Unser Auto hat heute einen neuen gebrauchten Auspuff bekommen, vorher war ein Sportauspuff drunter. nach 15 km stieg die Temperatur, kühlwasser blinkt auf. Haben nach öl und Wasser geguckt, alles da .Dann nach 1km ging gar nichts mehr. Woran kann das liegen? Würde pfusch gemacht?
Über schnelle Antworten würden wir uns freuen.
Hallo Grußloser,
eine genauere Fehlerbeschreibung würde wohl nicht nur dir weiter
helfen.
Wenn nach deiner Meinung die Montage des Auspuff an der Panne des Kfz
Schuld ist,lasse den alten Auspuff wieder unterbauen und man sieht ob es daran liegt.
Ansonsten Fragen über Fragen:
1.Was für ein Auto?
2.Welche Auspuff wurde verbaut?
3.Wurde der Auspuff fachgerecht montiert?
4.Was sagt die Werkstatt oder der Hobbybastler zu dem neuen Fehler?
5.Was ging nicht mehr?
Woran kann das liegen?
Bis jetzt keine Ahnung.
Wurde Pfusch gemacht?
Kann wohl nur der Monteur beantworten,wenn er denn will.
Über schnelle Antworten würden wir uns freuen.
Ohne genaue Fehlerbeschreibung,ist es wie der Blick in die berühmte
Kristallkugel.
Ebenso Grußlos
Bollfried
Mein Tipp ins Blaue: Das Thermostat öffnete nicht, dadurch wurde der Motor so warm, dass das Kühlwasser übergekocht ist. Und da auf die erste Warnung nicht geachtet wurde, sondern einfach weiter gefahren wurde, hat das Motorsteuergerät reagiert und ist erst in den Notlauf gegangen und hat kurz danach den Motor komplett abgestellt, bevor der Motor ganz hin ist. Zumindest hoffe ich Letzteres einfach mal, denn die Alternative wäre etwas teurer.
Auch ohne Gruß
Hi
Wenn der Auspuff nicht völlig verstopft ist , ( habe ich schon einmal bei einem Krümmer für einen Omega aus’m EBAY gehabt ) dürfte der Fehler kaum vom Auspuff kommen.
Allerdings wer mit einer blinkenden , rot Leuchtenden Kühleranzeige weiterfährt , darf sich nachher auch nicht wundern , wenn es kapitale Schäden gibt .
Aber zurück zur Fehlersuche :
Als die Anzeige blinkte und man nach Wasser und Öl geschaut wurde , lief da der Kühlerventilator?
Im moment bleiben wegen Überhitzung bei den Sommertemperaturen viele Auto’s liegen , die Fehlerursache existiert aber schon lange .
Am Kühler sitzt ein Thermosensor der den Kühlerventilator steuert , die gehen bei einigen Modellen gerne kaputt ( Steckkontakte der Kabelschuhe faulen ab ) und deshalb startet der Ventilator nicht .
bei Aussen-Temperaturen die Herbstlich oder Winterlich sind , braucht der Ventilator nicht oder kaum zu laufen , im Sommer jedoch häufig .
läuft er im Sommer nicht überhitzt der Motor .
Der Ventilator läuft auch nach Zündung aus weiter wenn der Motor zu heiss ist.
Das ein Handwerker , egal ob Hobby oder Fachwerkstatt durch einen Auspuffwechsel irgendwie einen überhitzenden Motor verursachen kann , scheint mir recht ausgeschlossen.
es gäbe ein paar Modelle wo das passieren kann , wenn der Krümmer getauscht wird , aber nicht wenn der Auspuff ( nach Kat ) ersetzt wird .
gruss
Toni
Möglich wär´s schon…
Allerdings müßte sich ein verlegter Auspuff auch durch steigenden Verlust der Antriebskraft des Motors bemerkbar machen (vergleichbar mit „Motorstaubremsen“ im LKW).
Gruß
nicolai
es gäbe ein paar Modelle wo das passieren kann , wenn der
Krümmer getauscht wird , aber nicht wenn der Auspuff ( nach
Kat ) ersetzt wird .
Moin,
ich denke, dass genau das der Punkt ist. Wer baut denn bitte einen gebrauchten Auspuff drunter? Teuer ist der KAT. Vor- und Nachschalldämpfer sind billig und einen gebrauchten Auspuff zu montieren ist mühselig und oft auch schlecht dicht zu bekommen.
Wenn nun die ganze Anlage incl. KAT erneuert wurde und der KAT dicht ist, dann wäre das eine Erklärung. Allerdings ist die Aussage des Fragestellers, das nach kurzer Zeit „garnichts mehr ging“ etwas undeutlich.
Ich denke, ohne nähere Angaben zu haben was nun genau an was für einem Auto getauscht wurde, wären weitere Antworten nur blindes Stochern im Nebel.
Gruss Jakob
Hat sich alles erledigt, es ist der Zahnriemen gerissen.
Das erklärt natürlich einiges…