Auto Radio (audi) anschließen

Hallo ich wollte gestern bei meinen Audi80 B4 einen neuen Radio einbauen nur mein Problem ist … er geht nicht an (obwohl der Einschaltknopf leuchtet) und ein anderes Problem ist ich habe die Spannungen mal gemessen auf Dauer+ als auch auf Zündstrom … mein Dauerplus liegt bei 10.4-11.2V und mein Zündstrom bei 4.6-5.2 ( bei anderen Radios wenn ich anschließe Zündstrom genauso auf 10.4-11.2)  Habe den Radio von Tristan Auron  Modell BT1D2004

Meine Frage:

Liegt es am Zündstrom auch das das Display nicht angeht bzw der Radio ? … oder Liegt es an falschen steckweiße der Pins in dem DIn.Stecker+?

Hallo ich wollte gestern bei meinen Audi80 B4 einen neuen Radio einbauen nur mein Problem ist … er geht nicht an (obwohl der Einschaltknopf leuchtet) und ein anderes Problem ist ich habe die Spannungen mal gemessen auf Dauer+ als auch auf Zündstrom … mein Dauerplus liegt bei 10.4-11.2V und mein Zündstrom bei 4.6-5.2 ( bei anderen Radios wenn ich anschließe Zündstrom genauso auf 10.4-11.2)  Habe den Radio von Tristan Auron  Modell BT1D2004

Liegt es am Zündstrom auch das das Display nicht angeht bzw der Radio ?

Vermutlich ja.

Zünd- oder Zubehörkontakt-Adern führen die gleiche Spannung wie die Dauerplus-Ader, wenn der Kontakt geschlossen ist. Unterhalb ca. 10 V an einer der beiden Adern schalten viele Radios aus, um die Gefahr einer Tiefentladung des Akkus zu verringern.

Suche die richtigen Leitungen und schließe das Radio richtig an. Achte auch auf die anderen Leitungen, dass z. B. das Tachosignal oder die Busleitung nicht kurzgeschlossen werden. Mit Falschanschluss kann man schnell etwas zerstören.

… oder Liegt es an falschen steckweiße der Pins in dem DIn.Stecker+?

Was ist „DIn.Stecker+“?

Autoradios haben seit vielen Jahren Stecken nach ISO 10487. Genormt sind dabei besonders die Maße des Steckers. Bei der Belegung lässt die Norm Abweichungen zu, schließlich gibt es viele Signale, die je nach Ausstattung abweichen, z. B. Beleuchtung, Tachosignal, Versorgung für automatische oder Verstärker-Antenne u. ä., K-Bus oder gar CAN, Stummschaltung oder Subwoofer-Ausgang um nur ein paar zu nennen. Die passen gar nicht alle gleichzeitig an den 8-poligen Stecker.

Hat deine Antenne einen eingebauten Verstärker? Wenn ja, muss der auch mit Spannung versorgt werden, wenn das Radio eingeschaltet ist.

Bernhard

PS: Lade deinen Akku mal wieder auf, sonst bleibt der nächste Kaltstartversuch erfolglos.

Mein Problem ist ich habe einen JVC mit dieser Stecker belegung fällt die Spannung nicht ab es passiert nur mit dem genannten Radio

Mein Problem ist ich habe einen JVC mit dieser Stecker
belegung fällt die Spannung nicht ab es passiert nur mit dem
genannten Radio

Dann wird dessen Steckerbelegung eben anders sein.

Im Handel gibt es Adapter, um die Kontaktbelegungen anzupassen. Bei meinem Blaupunkt-Radio im VW Golf haben nur vier der acht Kontaktbelegungen übereingestimmt, die anderen vier musste ich ändern.

Hallo!
VW und Audi verbauen seit Jahren Radios (vor allem Blaupunkt) mit anderer Steckerbelegung als bei handelsüblichen Radios, um den Einbau von Fremdgeräten zu erschweren. Entsprechende Adapter sind im Radiohandel erhältlich.
MfG
airblue21