Auto Renault clio geht immer mach lagen Laufen aus (stau)

Hallo.

Dein Kommentar finde ich ehrlich zum Kotzen!
Es gibt genug Leute, die Trotz Arbeit, sich nicht sofort ein
neues
Auto kaufen können!

Es geht darum, ein Auto zu kaufen statt eines Renault. Von Neuwagen war nicht die Rede.

Gruß TG

2 Like

Hi Leute,
meine Frage ist ? Mein Wagen Renault cilo 1.2 Baujahr 1998 geht immer öfter aus wenn ich wo stehen bleiben muss und geht ca.10 min erst wieder an.
Was kann das sein.
REIKS

Hallo Jürgen,

das hört sich für mich nach einem Temperaturproblem in einem elektronischen Bauteil an. Dumm nur, dass es mehr als genug Möglichkeiten gibt.
Zuerst würde ich versuchen herauszufinden, warum der Motor ausgeht bzw. nicht mehr anspringt. Komt kein Zündfunken oder kein Kraftstoff (z.B. defektes Kraftstoffpumpenrelais) oder fehlt beides (evtl. Fehler in der Wegfahrsperre)?
Dann ist die Frage, was Du selber prüfen kannst. Denn sonst könnte c-5 Recht haben, so hart wir es klingt. Die Kosten, in einer Werkstatt nach dem Fehler suchen zu lassen, übersteigen leicht den Wert des Fahrzeuges.

Viel Erfolg
Guido

Hallo.

Dein Kommentar finde ich ehrlich zum Kotzen!
Es gibt genug Leute, die Trotz Arbeit, sich nicht sofort ein neues
Auto kaufen können!
Ausserdem ist deine Antwort sowas von NICHT HILFREICH!
Ehrlich gesagt sind solche Leute wie du der grund warum dieses Forum
am sterben ist!

In diesem fall wird man (Frau) wohl doch eine Werkstatt auf suchen müssen.
Ich würde mal sagen eine von RENAULT oder einen BOSCH Dienst.
Die Kosten kann man ja vorher abklären.

gruss Cliff

1 Like

Hi

Du schreibst Auto …und dann Clio 1996 …moment , da macht gerade mein Kleinhirn Overload

Also wenn du nicht gerade zu den Old und Youngtimer Liebhabern zählst , dann packe dieses Fass ohne Boden und gebe es weg und kaufe dir ein Auto

sofern der Clio mit dem Baujahr schon OBD hat , lese den Fehler aus , wenn die nichts sinnvolles zu sehen ist , nichts mehr investieren

gruss

Hi

Die Tonart verbitte ich mir !

Wie schon ein weiterer Redner erwähnte , sprach ich nicht von einem Neufahrzeug , das fahre ich selber nicht .
Doch ein 19 jahre alter Clio hat ja wohl echt ausgedient .

Es gibt Autos die halten 15 - 18 Jahre ohne grössere Mängel , es gibt aber auch Auto’s wo man bei spätestens 15 Jahre aufhören sollte , wenn man nicht selber ein begnadeter Schrauber ist .
und zu den Autos gehört mit 19 Jahre auf jeden Fall ein Clio !

Ein Opel Astra aus 1993 - 1996 , wenn er einiger massen gepflegt ist und nicht die 1,6 Liter 16 V Maschine hat , kann man für unter 1000 Euro kaufen und man hat noch sehr viel Freude an dem Auto

ein Golf III , dessen Auspuff , Radlager und Querlenkeraufhängung gemacht wurde und am Schweller kein Rost hat , hällt auch noch ein paar Jahre und ist unter 2000 zu haben

Ich könnte das spiel noch eine weile fortsetzen mit Autos die um 15 oder älter sind , für kleines Geld zu haben sind und man kleine Reparaturen investieren kann ohne das man Gefahr läuft in ein Fass ohne Boden zu investieren

Ein Clio gehört fakt nicht in diese Rubrik

und wenn man jemanden Rät ein Fahrzeug das noch einen Zeitwert von 200,- Euro hat weg zu geben und dafür ein Fahrzeug für 900 zu kaufen , dann ist das meiner Ansicht nach ein besserer Rat , also in so ein Auto mehr Geld zu investieren als es Wert ist , weil es einen nicht ersichtlichen Fehler hat und wahrscheinlich schon die reine Arbeitszeit den wert des Fahrzeuges überschreitet

gruss

1 Like

Beim Stehenbleiben können sich auch Dampfblasen in der Benzinleitung bilden oder es kann eine Dichtung in der Benzinleitung sich durch Hitze ausdehnen und diese verschließen.

Hallo!
Bevor Du größere Anstrengungen machst, nimm den Tankdeckel ab und fahr ohne Deckel.
Bei dem Alter kann die Tankbelüftung zu sein, dann bildet sich Unterdruck im Tank und
der Motor bekommt keinen Sprit mehr.
MfG
airblue21