Auto-Reverse Funktion bei Walkman defekt

Hallo Community, ich brauche mal wieder fachmännische/fachweibliche Hilfe!

Es handelt sich um einen Sony Walkman MW-EX921, der eine auto-reverse Funktion hat.
Plötzlich springt die Kassette nicht erst am Ende des Bandes auf die andere Seite um, sondern alle 5, 10 oder 20 Sekunden!

Auto-Reverse:
Gibt es da ein eigenes Bauteil, welches dafür verantwortlich ist, oder misst der Player das anhand des Widerstandes von den Drehbolzen, wann es Zeit ist umzudrehen?

Bei der einen Kassette wechselt er echt alle fünf Sekunden die Abspielseite, bei einer anderen auch, dann geht es mal wieder. Wenn ich den Player offen halte und den Finger auf zwei kleine Bauteile halte, sodass der Player glaubt eine Kassette sei drin, scheint es auch ohne Probleme zu funktionieren.

Liebe Grüße,
Philipp

mein sony walkman hat 8gb und klingt genial gut… aber wenn ich versuche eine kassette reinzuwürgen ist er kaputt… spass beiseite…

überprüfe ob die kassette schwer läuft, mit dem finger… wenn ja könne ein paar mal hin und her spulen (bis zum ende) helfen…

Hallo Philipp.

Eine generelle Aussage zu „Bandenderkennungen“ (Und das wird ja bei Autoreverse-, aber auch (bereits) bei Autostop-Fkt. gemacht): Fast immer ist die Technik so konstruiert, daß anhand dessen, daß sich das rechte Antriebsrad nicht mehr dreht, erkannt wird, daß die Kassette zu Ende ist. Wie das gemacht wird, dürfte ein bißchen unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller sein.

Grundig machte es z. B. eine zeitlang so, daß ein bestimmter Hebel sich bei Stillstand nicht mehr auf die bisherige Weise bewegen läßt und deswegen dann von einem anderen Hebel „geangelt“ wird. Folge: SCHNALZ. Stopp.

Ist Dir klar, daß das rechte Antriebsrad eigentlich nicht der Antrieb ist, sondern die Welle neben den Aufnahme/Löschköpfen bzw. Tonköpfen? Und daß das rechte Rad bei Wiedergabe (es ist mit einer Rutschkupplung versehen) nur noch das Band zurückzieht? Bei Autoreverse wird dann natürlich AUCH, nämlich, wenn umgedreht wurde, das linke diese Funktion haben.

Diese Rutschkupplung wird zu wenig Kraft haben, möglicherweise ist das die Ursache. Möglicherweise.

Hat es ein wenig geholfen?

Grüße, Michael.

Hallo!

Vielen Dank, für die gut versuchte Erklärung, ich habe es nicht ganz geschnallt mit den Rädern, ich glaube du meinstest, dass die zwei mittleren großen Drehdinger nicht direkt für das Drehen zuständig sind oder so…

Wie auch immer… Ich habe die besagten Kassetten, ich habe eh extra zwei verschiedene verwendet, paar mal zurückgespult, jetzt geht es. Ich melde mich nochmal, wenn es weiterhin funktioniert oder wieder nicht.

Vielen herzl. Dank für die echt schnellen Antworten!
Beste Grüße aus Wien!

Hallo.

ich glaube du meinstest,
dass die zwei mittleren großen Drehdinger nicht direkt für das
Drehen zuständig sind oder so…

Genau [beziehungsweise. '… … Ungefähr! ']. Nicht bei Wiedergabe. Schnell-Spulen geschieht schon durch die „Drehdinger“. Bei Wiedergabe (u. Aufnahme) gilt das Geschriebene.

… Ich habe die besagten Kassetten, ich habe eh
extra zwei verschiedene verwendet, paar mal zurückgespult,
jetzt geht es. Ich melde mich nochmal, wenn es weiterhin
funktioniert oder wieder nicht.

O. K. wunderbar, tu das. Wie es sich anhört, lag wirklich zum größten Teil die Schuld bei diesen Kassetten. Danke für die Rückmeldung.

Michael