Auto Rückbank ist feucht nachdem Luftenfeuchter Granulat ausgekippt ist

Hallo,
ich hatte auf der Rückbank meines Autos einen Luftentfeuchter stehen, der schon Wasser eingefangen hatte.
Durch ein Mißgeschick ist der Luftentfeuchter umgekippt und das Wasser und ein Teil des Granulates ist auf die Rückbank gekippt.
Ich hatte alle sauber gemacht auch mit Polsterreiniger etc. aber jetzt habe ich das Problem, das die Rückbank immer etwas feucht ist.
Hat jemand eine Idee, was da Abhilfe schaffen könnte?
Vielen Dank!
krossinskate

Hallo!

Ernsthafte Frage ?

Was machst Du denn sonst mit nassen Sachen ?
Also ich trockne die.

Die Nässe sitzt im Schaumstoff der Rückbank,das dauert bis es zu dieser Jahreszeit austrocknet. Und wenn der Wagen sowieso feucht ist (denn warum sonst muss man entfeuchten?),dauert es länger.
Vielleicht könnte man mit einem Wassersauger noch Restfeuchte rausziehen,sonst
Polster ausbauen und im Haus an warmer Stelle trocknen lassen. Nachhelfen mit Lüfter.

MfG
duck313

>>Ernsthafte Frage ?
ja
>>Was machst Du denn sonst mit nassen Sachen ?
Ich hänge die auf den Wäscheständer oder packe die in den Trockner. Mach das mal mit einer Sitzbank…
Das ganze ist schon ein über Jahr her, vorher war die Rückbank nie feucht.
Ich hatte ja auch gehofft, dass das über den Sommer weg geht, aber dem ist nicht so.
Der Entfeuchter war ein Versuch, ob die Scheiben im Winter dann nicht so beschlagen. Eigentlich war das Auto trocken.

Hallo,

also ich brauchte in den letzten 20 Jahren so etwas NIE.

Es ist alles nur eine Frage der Bedienung der Heizungsanlage. Sprich: Auch bei Erreichen der Wohlfühltemperatur das Gebläse NICHT ausschalten um den Luftdurchsatz zu halten, sondern die Temperatur herunterdrehen.

Zur Sache: Das feuchte Polster wird bei diesem Wetter schon eine Weile brauchen, bis es trocken ist. Selbst eine mehrstündige Autobahnfahrt mit ausreichendem Durchheizen kann hier nicht volle Abhilfe schaffen. Bei diesem derzeit trockenkalten sonnigen Wetter das Fahrzeug auch Nachts mit leicht geöffneten Fenstern stehen lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.

Oder eben diesen Lufttrockner erneut aufstellen, Vorzugsweise im Fahrzeugbodenraum, wo er selbst bei umkippen nicht großen Feuchteschaden (Profilierte Gummifußmatte !) anrichten kann.

Hab Geduld.

MfG

Hi, Rückbank ausbauen und in den Heizungskeller stellen.
Mfg ramses90

Das ganze ist schon ein über Jahr her

Na ja, ist ja nicht schlimm, dass diese völlig unbedeutende Information vorher gar nicht erwähnt wurde.

dumm gelaufen…
naaabend,

jetzt haste den Salat, das was da ausgekippt ist, die Lauge, hat so einen hohen Salzgehalt, dass sie die Luftfeuchtigkeit der Umgebung anzieht. Diese Stelle wird wohl nie trocken. Altes Auto? Auf zum Schrottie und andere Sitzbank besorgen oder die Salzlauge vollständig aus dem Sitz spülen, was natürlich nur mit jeder Menge Wasser funktioniert. (keine Ahnung ob so eine Sitzbank 1 Woche mit Steinen beschwert im Swimmimgpool überlebt…ist nur so´n Gedanke)

cu Tom

Hallo!
Rein theoretisch könnte eine mehrmalige Behandlung mit einem Dampfsauger Abhilfe schaffen. Der Dampf löst die Granulatrückstände und wird gleich abgesaugt.
MfG
airblue21