Hallo, ich fahre einen VW Passat 35i (Diesel) den ich nun nach und nach selber reparieren möchte. Nach dem Ausbauen des Teppichs und des Geräuschschutzes habe ich festgestellt, dass der Vorgänger unter dem Beifahrersitz vom Unterboden aus Bleche genietet hat.
Nun die Frage: Kann ich dies auch unter meinem Fahrersitz machen und danach mit Unterbodenschutz und Spachtel alles abdichten? Oder kann ich die Löcher am Unterboden ausschneiden und selber neue Bleche einschweißen?
Hey , klaro wieso nicht , bisl die Stabilität beachten also wo der Sitz fest ist aber ansonsten schweiß die Löcher wieder zu
ich kenne mich hier nicht aus. Deshalb anderen Experten wählen.
mfg
Hey, du solltest die Stelle soweit ausschneiden das kein Rost mehr da ist oder min, so das Blech „gut genug“ ist das du es vernünftig schweissen kannst, grundieren und abdichten nicht spachteln! Wenn noch rostige Stellen vorhanden sind würde ich „Rostumwandler“ darauf streichen (dieser muss ca. 1 Tag einziehen/ trocknen).
Für das Schweissen reicht es zu heften, Schweißpunkte im Abstand von etwa 0,5 bis 1cm setzen ist völlig ausreichend.
hallo schrauber1122,
ich weiss nicht, was du meinst - du willst den unterboden veraendern?
BEDENKE, wenn der tuev dabei nicht mitspielt, dann ist 'ne einzelabnahme erforderlich - recht kostspielig.
BEDENKE, ist das nicht eingetragen und du hast 'nen unfall und das kommt ‚raus‘, dann hast du MINDESTENS (wenn nicht alles!) 'ne teilschuld.
ein passat ist ein passat - haette ich es geschafft 'ne familie zusammenzubekommen, waere das mein traumauto,
viel erfolg, gruss flor41
Sorry, ich bin kein Autoschlosser.
Bei Schweißarbeiten insbesondere bei tragenden Karossen sollte man immer einen Karosseriefachmann zu Rate ziehen.
MfG
das bleibt dir überlassen.
Möglich ist beides , hauptsache Dicht , Besonders beim Nieten aufpassen das alles sauber zugeschmiert ist.
Hallo,
naja, wie immer bei einer Autoreparatur gibts da viele Meinungen…
Also Nieten-Spachteln-Versiegeln ist der schnelle & günstige Weg, der (je nach dem welchen TÜV/Dekra man dann besucht) auch nicht so richtig verboten ist.
(So lange es sich um ein nicht tragendes Teil handelt und alle losen Teile sorgfältig entfernt oder befestigt wurden)
Aber ganz so richtig isses natürlich auch nicht, Nieten sind eine punktuelle Verbindung, deren Stabilität gerade im Unterboden (wg. Vibration) derbe beschränkt ist, da hilft Spachtel (hat unterm Auto nix verloren…) & Unterbodenschutz auch nicht.
Ich würde immer einen Besuch in einer Selbst-Mach-Werkstatt o.ä. vorziehen, (gibts auch schon für schmales Geld… ) Auto auf die Bühne, rostiges Blech raustrennen, neues Blech mit Schweißprimer & Grundierung behandeln, Blech mit Lochpunkten o.ä. einschweißen, von Innen & außen versiegeln, und wenn man da sorgfältig ist, hälts dann auch wieder paar Jährchen…
Grüße
Jack