Hallo Leute,ich hab folgendes Problem:Ich fahre seit kurzen einen Land Rover Freelander 1.8l Benziener Bj.98.Das Problem ist wie folgt:Nach einer kurzen fahrt sprang der Wagen nicht mehr an.Er startet,springt aber nicht an.Laut ADAC ist die Kraftstoffpumpe def.Zündfunke ist da,neue kerzen hat er auch,Verteilerkappe ist Ok kein Riss oder ähnliches.Also neue original Pumpe rein,nur er sprngt immer noch nicht an??!!Merkwürdig find ich es,das er sich anschieben läßt-dann auch rund läuft,sich beim gasgeben verschluckt und ausgeht.weiß jemand rat?Gruß Frank.Ach ja,der richtige sprit ist auch drin.
Hallo Frank,
sicher, dass das Auto eine Verteilerkappe hat? Bei einem 98er Baujahr würde mich so eine veraltete Technik doch wundern.
Habe ich das richtig verstanden: Im Leerlauf läuft der Motor normal (also auch länger als ein paar Sekunden), nimmt aber kein Gas an? Auch nicht, wenn Du im Stand langsam Gas gibst?
Wie alt ist der Kraftstofffilter?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Interessant wäre neben dem Kerzenbild, ob die Kerzen nach dem absterben des Motors feucht sind.
Mehr Infos bitte
Guido
Hallo,
das könnte an einem defekten Drehzahlgeber liegen, der möglicherweise bei normaler Starterdrehzahl nicht reagiert und der Einspritzung nicht signalisieren kann, dass sich der Motor dreht. Beim Anschieben erhält der Motor möglicherweise eine höhere Drehzahl, der Motor springt an, um dann beim Gasgeben wieder mit einem Signalfehler (oder Wackelkontakt!) wieder auszugehen.
Untersuche/reinige mal die Stecker und verwende Kontaktspray.
Gruß
hps
Damit auch andere etwas davon haben, veröffentliche ich hier mal die erhaltene PM:
Hallo Guido,Der wagen hat ne Verteilerkappe.Finger und Kerzen sind im Juli 2012 neu gekommen.Haben jetzt eine Leistung von ca.5000km hinter sich.Wenn er angeschoben wurde und läuf ist kein husten oder räuspern zu merken.Erhöhe ich die Drehzahl kann ich sie ne Zeitlang halten dann geht sie selbständig runter obwohl ich das gas konstant halte und der Motor geht aus.Ich habe die Kerzen mal rausgenommen,trockengewischt,wieder eingesetzt,Motor kurz genudelt,Kerzen wieder rausgenommen und sie sind feucht.Klingt für mich normal.Gruß Frank
Hallo noch mal,
Erhöhe ich die Drehzahl
kann ich sie ne Zeitlang halten dann geht sie selbständig
runter obwohl ich das gas konstant halte und der Motor geht aus
Das hört sich für mich nach zu wenig Kraftstoff an.
Was die Kerzen betrifft: Feucht dürfen die eigentlich nicht sein. Wobei es beim absterben des Motors möglich ist, dass noch etwas Kraftstoff eingespritzt wird, der aber nicht mehr gezündet wird. Wenn der Motor zu viel Kraftstoff (oder zu wenig Luft?) bekommen würde, dann dürfte der nicht mehr so schnell anspringen. Der Luftfilter ist aber OK?
Bei einem Problem im Bereich der Zündung müsste der Motor mehr ruckeln. Besteht die Möglichkeit, mal provisorisch möglichst nah am Motor den Kraftstoffschlauch durch ein Stück durchsichtigen Schlauch zu ersetzen? Dann könnte man sehen, ob normal Kraftstoff fließt oder ob z.B. Luftblasen kommen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido
Hi, überprüf mal deine Steuerzeiten. Evtl. einen oder mehrere Zähne übergesprungen. Ansonsten fällt mir noch die Wegfahrsperre ein, falls er eine hat.