Auto springt nicht an

also ich fahre einen opel astra h caravan bj.2008 1.6 16v 116ps u meine frage ist:
mein auto springt wenn es kalt ist nicht mehr an !
es war in der werkstatt u die meinten die haben keinen fehler gefunden u es ist ganz normal angesprungen!
nun ist dies vorgestern schon wieder passiert das er nicht anspringt !
wir haben es mit starterspray versucht u er ist angesprungen aber nur ganz kurz gelaufen !
also das heißt dass auto sringt nicht an wenn es unter 0 grad sind !
i denke er bekommt kein sprit ! (keine angst tank ist noch halb voll)
einige sagen es ist die benzinpumpe, andere sagen könnte ein relay sein u wieder andere sagen ich könnte ein eispfropfen in der pumpe oder in der leitung haben !
i finde es nur komisch das es nur passiert wenn es kalt ist !
i wäre für jeden tip bzw hinweis sehr dankbar =)

danke im vorraus
mfg schubi

hallo Schubi267,
habe GENAU da gleiche problem.
kann jetzt alles primaere ausklammern, da der ersatzteil-spezie (wollte in meiner verzweiflung 'nen anlasser kaufen) meinte, ich solle nach der nasskalten zeit erstmal die elektrik pruefen - an das relais habe ich ueberhaupt nicht gedacht, danke.
ach ja, bei mir sitzt die benzinpumpe (h-achse) hinterm schweller (spritzwasser) - die werde ich dann auch mal ueberpruefen.
du hast anscheinend auch alle primaeren bauteile auf funktion geprueft, wah?
kann nur raten,
nach dem wetter alle stecker und k-schuhe (mit q-tips und caramba reinigen) auf korrekten sitz zu ueberpruefen.
viel erfolg, gruss flor41

Hallo,
ich würde zuerst den Benzinfilter wechseln. Wenn Wasser im System, ist es wahrscheinlich am Filter hängen geblieben.
Gruß
Falk

Hallo,
Benzinpumpe kannst Du leicht ausschließen, also wenn Du die Zündung anmachst ohne den Anlasser zu drehen mußte ein Summen hörbar sein, dann heißt es die Pumpe ist ok. Das mit dem Wasser kann auch stimmen dafür spricht daß die Probleme bei Minusgraden auftretten. Sonst kann es vieles sein, ich kenne den Astra nicht und möchte ich Dich nicht noch mehr durcheinander bringen.
Grüße
schwede940

ok danke werd i mal machen =)

Hallo Schubi267,

irgendwo zwischen Tank und Vergaser/Einspritzanlage sitzt ein Benzinfilter, in diesem sollen Verunreinigungen aufgefangen werden.
Hier könnte sich auch Wasser angesammelt haben.
Bei Frost gefriert es.
Diesen Filter mal tauschen (lassen).

MfG, BJM

genau kann ich es auch nicht sagen.

evtl
kraftstoffqualität
luft in der leitung(meist nach längerem stehen)
volltanken und weiter beobachten.

mfg ak

Hallo Schubi 267 meine frage tanks Du in Polen bei der freien tankstelen dann kan ein problem mit der pumpe sein in Polen kanst du nur bei marken tankstellen tanken sonst werde Ich dein auto bei minus temperaturen an ein ausslese comp… einschlissen lasen leider weis Ich nicht mehr Ich wünsche Dir viell erfolg MFG DD

Hallo Schubi 267
keine ahnung! Bitte anderen experten wählen
mfg

Hallo voraussichtlich defekte Zündung.
Kann bei tiefen Temperaturen sein wenn Tyristoren fehlerhaft sind.

opel?-keine ahnung…

hallo flori41
also haben den fehler gefunden !
bei mir war ein haben was vom steuergerät zum motor geht gebrochen !
vielleicht hast du ja auch das selbe problem !
gruß schubi

ein kabel sorry =)
mfg schubi

hallo Schubi267,
‚kabel‘ hatte ich gedanklich schon gelesen,
habe samstag ‚nen termin bei meinem spezie, „der“ kann wirklich alles.
werde deinen tipp natuerlich weitergeben,
HERZLICHSTEN dank fuer die info
und erholsame schoene feiertage,
gruss flor41 (nich‘ „flori“ !!!)

Hallo, ich kann hier nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo Schubi,

ich denke, es ist die Einspritzung oder die Steerung dazu. Bei tiefen Temepperaturen muß entsprechen angereichert werden. Das scheint nicht zu klappen.
Das drückt sich darin aus, daß es mit Spray geht. Hierbei handelt es sich um leichtentzündliche Stoffe mit niedrigem Flammpunkt. D.h. optimale Bedingungen. Wenn diese zuende sind, gehts nicht mehr…

Hallo!

Ich gehe zwar mal davon aus, daß sich das Problem bei den Temperaturen jetzt schon erledigt hat, aber zuerst würde ich sich er messen, ob an der Kraftstoffpumpe Strom ankommt oder nicht. Es kann auch ganz simpel am Temperaturgeber liegen (wie bei meinem Polo). Aber das muß man halt am Fahrzeug überprüfen, wenn der Fehler auftritt.

MfG
Lumpi