Seit einigen Wochen startet mein auto nicht richtig. der adac musste mir schon 4mal starthilfe geben. danach fährt das auto ganz normal, als wäre nichts. die batterie wurde letztes jahr neu eingesetzt.
der letzte adac mitarbeiter hatte die vermutung dass es an der wasserzsatzpumpe (oder so) liegen könnte und hat diese abgestellt. jedoch startet es heute wieder nicht. hat jemand eine idee woran das liegen könnte? doch an der batterie?
Batterie vollladen mit fahren(ohne verbraucher) oder Batterieladegerät
dann nimmst du den pluspol von der batterie ab und morgens vor dem starten wieder den pluspol anklemmen wenn er dann normal anspringt liegt es daran das du irgendwo ein verbraucher hast der deine batterie über Nacht belastet man kann dann ein Schalter einbauen der deine Batterie vom System trennt oder der fehler müßte lokalisiert werden (Radio , Zusatzlüfter usw)
sollte er trotz geladener batterie wieder nicht wollen hat deine Batterie ein Schaden das kann man durchmessen ,sowie man auch mal deine Lichtmaschine durchmessen sollte ob diese genug strom erzeugt um deine Batterie zu laden(meist leuchtet leicht die Lampe von der batterie im Cockpit)
mfg Tom
Hallo!
Gewöhnlich sind die ADAC-Mitarbeiter doch versiert.
Wenn Starthilfe,also Batterie wird mit extra Batterie verbunden,dann sind das Elektroprobleme.
Also Batterie schlecht,oder Lichtmaschine lädt nicht genug Strom ein.
Oder was macht der ADAC-ler bei Starthilfe ? Keine Stromspende ?
Was passiert,wenn er nicht anspringt ? Anlasser dreht schnell genug,also hat genug Strom ?
Dann wären das ja Zündungsprobleme und da sollte man den Fehlerspeicher des Autos auslesen lassen. Haben denn das die ADAC-ler nicht gemacht ?
Da steht es doch drin,was der Fehler sein kann.
MfG
duck313
Pssst. Geheim…
Moin,
das das Auto wieder einmal das hier täglich vorkommende Marke „Geheim“, Modell „Geheim“, Baujahr „Geheim“ und Motorisierung „Geheim“ ist, ist es nicht verwunderlich. Dieses Modell macht scheinbar sehr viel Probleme.
Allerdings reagieren manche Autos recht allergisch darauf wenn sie längere Zeit ohne Bordspannung sind.
Bevor man also die Batterie abklemmt sollte man wenigstens mal die Ladespannung prüfen.
Gruss Jakob
Hallo,wenn die Batterie ständig leer ist,muss es einen Verbraucher geben.Das prüft man mit einem Amperemeter direkt an der Batterie.
dazu kann man ein normales Messgerät(Multimeter)benutzen.
Man zieht den Massepol von der Batterie ab,verbindet das rote Kabel des Messgerätes mit dem Pluspol und das Schwarze kabel mit dem Massekabel des Fahrzeuges.Dann das Messgerät auf 10mA einstellen.Darauf achten das das rote Kabel in der Amperebuchse steckt und nicht Volt.
Das Auto abschließen und warten.Nach 15min.darf das Messgerät nicht mehr als 4ma anzeigen.wenn es mehr anzeigt,dann muß man suchen.
Am besten geht das, wenn man das Messgerät dran lässt und nacheinander
die sicherungen einzelner Bauteile zieht,z.B.Radio,Lüftung,Elektrolüfter
usw.
gruß