Bin seid Oktober 2010 in der Schweiz.
Muß nach einem Jahr mein Auto ummelden.
Was benötige ich dafür?
Kann ich TÜV noch in Deutschland machen?
würde mich über Nachricht freuen.
Bin seid Oktober 2010 in der Schweiz.
Muß nach einem Jahr mein Auto ummelden.
Was benötige ich dafür?
Kann ich TÜV noch in Deutschland machen?
würde mich über Nachricht freuen.
Du kannst das Fahrzeug unter bestimmten Voraussetzungen als Umzugsgut in die Schweiz einführen (anmelden). Dann zahlst du keine MwSt. und hast weniger Aufwand.
Falls das nicht möglich ist, musst du schauen, dass du die deutsche MwSt. zurück erhälst (in Deutschland) und dann eben die Schweizer MwSt. zahlst.
Für die benötigten Unterlagen zur Anmeldung wende dich bitte sowohl an die Eigenössische Zollverwaltung und an das für deinen Kanton zuständige Straßenverkehrsamt. Das SVA befindet sich z. B. in Zürich auf der Uetlibergstr. (Züri-Linie 32/ Haltestelle „Straßenverkehrsamt“).
Hier steht alles, der TÜV ist nicht sinnvoll!
Gruss
Heinz
Geht doch einfach aufs zuständige Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons mit den gegenwärtigen Dokumenten, die Kantone handhaben diese Ummeldungen nicht alle gleich. Dann erhälst Du die richtigen Auskünfte. Ob der TÜV gilt weis ich nicht, denn hier ist es ja das Strassenverkehrsamt selbst, dass die Fahrzeugprüfung abnimmt. Also anfragen - geht meist auch telefonisch.
Hallo,
habe selbst kein Auto, daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten. Man braucht aber meines Wissens Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Formblätter bekommt man bei den Schweizer Behörden (Website der Vereinigung der Schweizer Strassenverkehrsämter (asa).
Man muss innerhalb von 1 Jahr ummelden und das Auto vorher mind 6 Monate in Besitz gehabt haben (sonst fällt Zoll an). TÜV muss man in der CH auf jeden FAll bei Einfuhr machen (der Schweizer TÜV ist strenger als der Deutsche wie ich gehört habe). D.h. bei älteren Autos kann es teuer werden.
Viele Grüsse Gina
Hallo,
Sie müssen auf jeden Fall in der Schweiz das Autovorführen. Der deutsch TÜV gilt nicht. Alles andere finden Sie im Web unter Strassenverkehrsamt
Grüße und alles Gute in CH
Entschuldige, da bin i9ch überfragt. Wende Dich doch an die für den Kanton zuständige Motorfahrzeug-Kontrolle, die wissen das sicher.
Bin seid Oktober 2010 in der Schweiz.Muß nach einem Jahr mein Auto ummelden.
Was benötige ich dafür?
Kann ich TÜV noch in Deutschland machen?
würde mich über Nachricht freuen.
die Schweiz ist Nicht-EU, das heisst, dass man sich nicht unbedingt an EU-Regeln halten muss. Ob deshalb ein gültiger deutscher TUEV (Revision in der Schweiz) bei der Ummeldung übernommen wird, kann ich nicht beantworten. Warum fragen Sie nicht einfach nach bevor Sie den (teuren) deutschen TUEV durchführen und dann u.U. gleich wieder eine Schweizer Revision brauchen?
Bei der Ummeldung ausserdem zu beachten: Zoll, da die Schweiz, wie eingangs beschrieben, Nicht-EU ist.
viel Glück!
Stefan
Hallo,
hab selber mein Auto nie ummelden müssen, weil ich immer kurz vor Ablauf der Frist wieder die CH verlassen habe. Ich weiss aber von anderen, dass sie nie Ihr Auto umgemeldet haben.
Wenn die schweizer Behörden eine Ummeldung von Dir verlangen, dann sollten sie Dir auch sagen, was benötigt wird und ob der TÜV-Bericht aus D anerkannt wird.
Gruß Nico
Bin seid Oktober 2010 in der Schweiz.
Muß nach einem Jahr mein Auto ummelden.
Was benötige ich dafür?
Kann ich TÜV noch in Deutschland machen?
ich weiss es leider nicht, erkundige Dich am besten beim Strassenverkehrsamt deines Kantons
Gruss
Da ich kein Auto habe, kann ich Ihnen leider dazu keine Antwort geben. Mit freundlichem Gruss GuJo
Hallo, also soweit ich weiss, musst du sowieso eine Vollabnahme machen lassen. Du kannst dir also Tuev in D sparen. Du brauchst alle Unterlagen die du hast von deinem Auto. Ich wuerde auch den Kaufvertrag mitnehmen.
Schoene Gruesse!
Keine Ahnung. Sorry