Auto und Motorrad

Hallo,

habe in mein BMW Motorrad eine neue GEL Batterie eingebaut.
Zur Winterlagerung habe ich das gute Stück jetzt ausgebaut. Kann ich diese wie bisher mit meinem normalen alten Ladegerät für Bleisäure Batterien nachladen ?? Oder benötige ich hierfür ein Spezialladegerät für GEL Akkus ??

Diese Geräte werden bei ebay für Motorradbatterien gesondert angeboten. Daher meine Frage zu diesem Thema. Besten Dank für Deine Antwort bereits im voraus.

Gruß Lothar

Hallo Lothar,
habe auch für meine BMW vor 2 Jahren eine GEL-Batterie gekauft und bin mit ihr sehr zu frieden. Meine BMW ist Bj.2000und hat als Stromverbraucher nur dieUhr (keinen Computer). Somit reicht meine Batterie angeklemmt statt einen Monat ungefähr drei Monate ohne aufladen. Da ich mit Batterieaufladegeräten noch nie gute Erfahrungen gemacht habe, setze ich auf Batterieerhaltungsgeräte. Sie haben den Vorteil dass sie einen sehr geringen Ladestrom haben und die Batterie nach einer gewissen Aufladezeit geringfügig entladen. Dieses Gerät hat meine GEL-Batterie vorigen Winter gut überstanden und beim ersten Start hat es sogar für das ABS gereicht (Spitzeleistung). Dabei hatte ich mir keine Gedanken über spezielle Ladegeräte gemacht, da die Lichtmaschine und der Ladeadapter im Motorrad ja auch die selben geblieben sind. Wichtig ist, das die Batterie keine Tiefenentladung hat, denn dann sind die Erhaltungsgeräte auch machtlos. Noch eins, ich lass die Batterie während der Erhaltungsladung sogar am Bordnetz.
Gruß Franky

Hall Lothar,
hatte nicht gleich eine Antwort parat, habe aber die Antwort nun.
Also, das Ladegerät muß für Gel-Akkus geeignet sein - also speziell sein. Es gibt moderne Lader, die können das.
Das muß dann auf dem Ding drauf stehen!!! Wenn nicht, dann nicht verwenden, denn Gel-Akkus haben andere Ladekurven als Bleiakkus. Schau mal bei Louis, Polo oder Gericke rein, da findest Du das.
Hoffe die Auskunft reich??
Wolfgang


Hallo Lothar,

Also: KEINESFSALLS mit dem Autobatterieladegerät laden.
Die Batterie ist danach definitiv Schrott!

Gelbatterien erfordern eine spezielle Ladetechnik, die auch nicht von allen Motorradbatterieladegeräten beherrscht wird.

Aber, wenn du es ganz genau wissen willst:

Gelbatterien müssen mit einem Ladegerät mit einer IUoU - Ladekennlinie geladen werden. Dabei muß die U1-Phase mit 14,4 Volt laden, und die U2 Phase (Erhaltungsladung) mit 13,8 Volt, um die Sulfatierung der Elektroden zu minimieren.

Also extra Ladegerät kaufen :wink:

Beste Grüße
Mathias

Hallo Lothar,

bitte entschuldige meine etwas verspätete Antwort…ich habe erst heute meine Mails gelesen, da ich übers WE verreist war…so jetzt zu Deiner Frage:

Kurz und knapp: Ich würde Dir dringend ein Lade-Gerät für Gel-Batterien empfehlen.

Grund: Die alten Lade-Geräte haben zwar eine Spannung von 12V, sind jedoch nicht immer konstant was diese Spannung angeht. Es kann durchaus auch vorkommen, daß die Ladegeräte über einen längeren Zeitraum bis zu 14,8V liefern.

Und genau hier liegt das Problem. Bei ca. 14V fangen die Batterien an zu gasen. Bei alten Batterien ist das kein Problem, da diese den Druck über die Stopfen (an denen man das destillierte Wasser nachfüllen kann) ausgleichen und an die Umgebung abgeben.

Die neuen Batterien sind jedoch komplett versiegelt und der Druck der durch das Gasen entsteht kann nicht entweichen. Es kann deshalb unter Umständen zu einer Explosion Deiner Batterie kommen.

Wenn Du Dir ein neues Ladegerät zulegen solltest, würde ich darauf achten, daß dieses mit einer automatischen Funktion zur Erhaltungsladung ausgestattet ist. Diese kosten zwar etwas mehr, verlängern aber deutlich die Lebensdauer Deiner Batterie.

Noch ein Tip: Du solltest Deine Gel-Batterie im Winter nicht länger als 3 Monate nicht laden, da diese eine totale Entladung im Normalfall nicht überleben. Außerdem sollte die Batterie relativ warm und auf jeden Fall trocken überwintert werden. Also vorzugsweise im Keller statt in der Garage.

Hoffe ich konnte Dir hiermit weiterhelfen!

Gruß,
Jens

Hallo,

besten Dank für Deine gezielte Beantwortung. Du hast mir sehr geholfen.

Danke

Lothar

Hallo Jens,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort.

Gruß Lothar

Hallo Mathias,

besten Dank für Deine Bemühungen. Du hast mir mit Deiner Antwort sehr geholfen.

Danke

Gruß Lothar

Hallo,

besten Dank für Deine Auskunft.

Alles Gute und nochmals vielen Dank.

Gruß Lothar