Hallo Lothar,
bitte entschuldige meine etwas verspätete Antwort…ich habe erst heute meine Mails gelesen, da ich übers WE verreist war…so jetzt zu Deiner Frage:
Kurz und knapp: Ich würde Dir dringend ein Lade-Gerät für Gel-Batterien empfehlen.
Grund: Die alten Lade-Geräte haben zwar eine Spannung von 12V, sind jedoch nicht immer konstant was diese Spannung angeht. Es kann durchaus auch vorkommen, daß die Ladegeräte über einen längeren Zeitraum bis zu 14,8V liefern.
Und genau hier liegt das Problem. Bei ca. 14V fangen die Batterien an zu gasen. Bei alten Batterien ist das kein Problem, da diese den Druck über die Stopfen (an denen man das destillierte Wasser nachfüllen kann) ausgleichen und an die Umgebung abgeben.
Die neuen Batterien sind jedoch komplett versiegelt und der Druck der durch das Gasen entsteht kann nicht entweichen. Es kann deshalb unter Umständen zu einer Explosion Deiner Batterie kommen.
Wenn Du Dir ein neues Ladegerät zulegen solltest, würde ich darauf achten, daß dieses mit einer automatischen Funktion zur Erhaltungsladung ausgestattet ist. Diese kosten zwar etwas mehr, verlängern aber deutlich die Lebensdauer Deiner Batterie.
Noch ein Tip: Du solltest Deine Gel-Batterie im Winter nicht länger als 3 Monate nicht laden, da diese eine totale Entladung im Normalfall nicht überleben. Außerdem sollte die Batterie relativ warm und auf jeden Fall trocken überwintert werden. Also vorzugsweise im Keller statt in der Garage.
Hoffe ich konnte Dir hiermit weiterhelfen!
Gruß,
Jens