Auto vibration im kalten zustand

Halla Ich habe ein ganz großes Problem mit mein BMW E39 525 D. Im kalten Zustand ab 50 km/h fängt das Auto an zu vibrieren, schütteln, ruckeln kein Ahnung wie Ich das beschreiben soll. Nach ca. 5 km wird das ganz weniger aber ist nicht ganz weg. Wenn das Auto Betriebstemperatur erreicht hat fängt das ganze ab 80 - 120 km/h danach ist es so gut wie nicht mehr spürbar.
Folgendes wurde schon gewechselt:

  • Querlenkerbuchsen
  • Bremsen
  • Motorlager
  • pendelstütze

BMW Werkstatt mein das ein Injektor defekt sei (außer Toleranz)kann das die Ursache sein???
Gruß M.J

Turbo defekt ? Falschluft ? „Anreiber“ ?

Turbo ist ok, falschluft weis ich nicht dazu kann ich nichts sagen. anreiber??? kannst du mir sagen was das genau ist? zumindest meinten sie zu mir bei bmw ein injektor sei defekt mehr weis ich nicht
danke für deine Antwort

Hi!

Kannst ja mal die Winterräder draufmachen,
Deine Beschreibung passt zumindest teilweise dafür,
dass es ein Problem mit der Bereifung sein könnte.
Standplatten + nicht richtig ausgewuchtet,

einmal Räder wechseln ist billiger, als auf Verdacht Teile tauschen.

Grüße, E !

„Anreiber“ entspricht etwa dem deutschen „Kolbenfresser“, das heißt, durch minimale Unebenheiten im Zylinder/am Kolben blockiert der Zylinderkolben während des Betriebes kurzfristig, wird aber von der Kurbelwelle/der Treibstoffexplosion wieder freigerissen; kann bei Erwärmung des Zylinders (Materialausdehnung) wieder verschwinden, Ursache ist zumeist unzureichendes Schmiermittel, minimaler Materialfehler oder Kraftstoffverunreinigung (bei älteren Vergaser-motoren).

Danke für die schnelle antwort.
Die Weinterreifen habe ich schon drauf gehabt aber leider ohne erfolg.

was würdes du mir empfehlen wie ich das überprüfen lassen kann ob das der fehler ist und wie bringe ich das wieder in ordnung

Danke für die schnelle antwort.
Die Weinterreifen habe ich schon drauf gehabt aber leider ohne
erfolg.

Hi!

Na gut, schade, das wäre ja das billigste gewesen.

Ich schlage mal vor, such Dir mal ein BMW-Forum,
das mit dem def. Injektor kann möglich sein. In gewissen Grenzen regelt die Motorelektronik das aus,
aber iregndwann geht es nicht mehr.
Wenn Du ein Messprotokoll oder sowas von der Diagnose hast, dort gleich mit hochladen.

Weiterhin kann es sein, dass das Auto schon so ein modernes Zweimassenschwungrad hat,
das könnte auch eine mögliche Ursache sein.

Grüße, E !

Selbst ? Gar nicht, da hilft nur eine neue Zylinderbuchse und ein neuer Kolben (nicht gerade preisgünstig); allerdings mußt Du Dir, sofern Du Deinem „Bayrischen“ immer brav Öl gefüllt hast und niemals ohne Dieselfilter gefahren bist keine allzugroßen Sorgen machen diesbezüglich, „Anreiber“ sind heutigentags doch eher selten…
…eionfach weiterfahren, erst wenn der Motor auch im warmen Zustand signifikant an Leistung verliert (Kompressionsverlust durch zuviele „Kratzer“ an der Zylinderinnenseite) oder zu bocken beginnt, ist eine Werkstatt fällig. Dann aber wirklich, und möglichst bald…

hi, habe heute mein injektor wechseln lassen habe dann den Motor kühlen lassen weil meine Beschwerden ja meistens eher dann auftaten wenn der Motor kalt war. Mit voller neugier bin Ich dann losgefahren siehe an die vibration, schütteln, ruckeln ist Tatsächlich weg. Nur leider muss Ich sagen mein Lenkrad flattert immer noch ab 80-90 km/h.

gruß MJ

hi, habe heute mein injektor wechseln lassen habe dann den Motor kühlen lassen weil meine Beschwerden ja meistens eher dann auftaten wenn der Motor kalt war. Mit voller neugier bin Ich dann losgefahren siehe an die vibration, schütteln, ruckeln ist Tatsächlich weg. Nur leider muss Ich sagen mein Lenkrad flattert immer noch ab 80-90 km/h.

gruß MJ