Auto von privat gekauft

Wir haben letzte wohe ein auto von einem privatmann gekauft. Alles toll, alles super. Wir wurden auf lackabblätterungen am kofferraum aufmerksam gemacht und das war es. Probefahrt verlief gut. 2 tage später ging die temperatur hoch. Wasser nachgefüllt und alles ar gut und dann, ein tag später sahen wir wasser auf dem boden. Heute in die werkstatt, zylinderkopfdichtung kaputt. Ca. 700€ soll es kosten. Das auto hat 3000€ gekostet. Im vertrag, von mobile.de schrieb der verkäufer: fahrzeug ohne jegliche Gewährleistung wie besichtigt und gefahren.
Können wir da irgendwe vorgehen? Was können wir machen?
Danke für schnelle antworten
Tatjana

Hallo!

zylinderkopfdichtung kaputt. Ca. 700€ soll es kosten. Das auto
hat 3000€ gekostet.

Aber vor dem Kauf ein Scheinchen für einen Gebrauchtwagencheck bei TÜV, Dekra oder ADAC war nicht übrig?

Können wir da irgendwe vorgehen?

Der Werkstatt einen Reparaturauftrag geben.

Was können wir machen?

Warten bis die Reparatur erledigt ist.

Anders sähe es aus, ließe sich beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden und dem Verkäufer bekannt war.

Gruß
Wolfgang

Grundsätzlich wäre dieses Scheinchen da gewesen und im Nachhinein auch sinnvoll! allerdings wohnen wir hier auf dem Land, tüv, dekra usw. gibts nicht um die ecke und wenn doch dann nur an bestimmten tagen. Da uns beider Autos kaputt gingen waren wir auf Autos von Bekannten angewiesen die eben nur an bestimmten Tagen und vor allem an bestimmten Uhrzeiten ihr Auto verleihen konnten. zudem haben wir, dummerweise, dem Verkäufer geglaubt da er uns sehr seriös vorkam.
Leider sind wir wieder einmal auf die Nase gefallen. uns gehts hauptsächlich darum das wir evtl. , falls irgenwie möglich, zumindest nen Teil geltend machen können.

ob es sinnvoll ist bei der ehem. Werkstatt des Vorbesitzers anzurufen? Keine Ahnung was wir tun können!

Hallo Tatjana,

ob es sinnvoll ist bei der ehem. Werkstatt des Vorbesitzers
anzurufen?

Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, sofern diese bekannt ist. Und vermutlich die einzige vertretbare Möglichkeit, eventuell einen bekannten Defekt nachzuweisen.
Ansonsten bleibt wohl nicht viel übrig als Lehrgeld zu bezahlen.

Viel Erfolg
Guido

Hi

Da noch nicht die Rede von dem Fahrzeugtype war , es sich aber wahrscheinlich nicht um einen „Dicken“ handelt , erscheint mir der Kostenvoranschlag von 700,- Euro für eine Kopfdichtung zu hoch.

Ich habe hier einen Kostenvoranschlag von einem Opel X2,5XE Motor 6 Zylinder mit 2 Kopfdichtungen auf dem Tisch liegen für 820,- Euro
Bei einem Scoda Oktavia 1,9TDI hat ein Bekannter von mir dafür 460,- Euro bezahlt

von Privat heisst aber wie Probegefahren und gesehen , nur weil man irgendwie keinen befreundeten KFZ Meister hat , den man zur Probefahrt mitnehmen konnte , oder keine Zeit hat beim Tüv einen Gebrauchtwagencheck zu machen , oder noch simpler sich vorher mal im INet über die Fahrzeugtypischen Mängel zu erkundigen , kann man den privaten Verkäufer , der wahrscheinlich keinen Beruf im bereich KFZ technik hat , nicht dafür verantwortlich machen.

dieses ist so eine typische Deutsche Mentalität .
wenn was passiert ist wird zunächst rundgeschlagen wer und wen man dafür verantwortlich machen kann , anstelle mal in sich zu gehen und zu überlegen wie so etwas zustande kommen kann .

Nebenbei Lehrgeld zahlt jeder einmal , habe ich gerade auch gemacht .
obwohl ich mich mit Fahrzeugen auskenne , hat es sogar ein seriöser Händler geschafft mir ein Bein zu stellen.
Ich habe einen Sportwagen mit aufklappbaren Scheinwerfern gekauft , natürlich bei Tageslicht , alles geprüft von Stossdämpfern , Lack , Reifen usw usw , und jetzt stelle ich 4 Wochen später fest , das der Antrieb von dem Scheinwefer rappelt und einen Gelenkwellenschaden hat
Ich kann dem Händler nicht nachweisen ob das war oder nicht , mal eben ein Stellantrieb von 500,- Euro … und die Arschkarte gezogen

gruss

Toni

Ich brauche dringend Deinen Rat!
Auch Hi

Ich habe hier einen Kostenvoranschlag von einem Opel X2,5XE
Motor 6 Zylinder mit 2 Kopfdichtungen auf dem Tisch liegen für
820,- Euro
Bei einem Scoda Oktavia 1,9TDI hat ein Bekannter von mir dafür
460,- Euro bezahlt

Vergleichen wir hier nicht Äpfel mit Birnen?

Nebenbei Lehrgeld zahlt jeder einmal , habe ich gerade auch
gemacht .
obwohl ich mich mit Fahrzeugen auskenne , hat es sogar ein
seriöser Händler geschafft mir ein Bein zu stellen.
Ich habe einen Sportwagen mit aufklappbaren Scheinwerfern
gekauft , natürlich bei Tageslicht , alles geprüft von
Stossdämpfern , Lack , Reifen usw usw

(Spätestens hier sollte der Begriff WOLKE erscheinen!!!)

und jetzt stelle ich 4
Wochen später fest , das der Antrieb von dem Scheinwe r fer
rappelt und einen Gelenkwellenschaden hat

Wäre bei WOLKE nicht passiert.
AAAABER !!!

WIE überprüfst Du die o.g.Stoßdämpfer ???

Eine Frage, die mich brennend interessiert.

… und die
Arschkarte gezogen

gruss

Toni

Gruß Thomas (und die hast Du wohl.)

Hi,

Nebenbei Lehrgeld zahlt jeder einmal , habe ich gerade auch
gemacht .
obwohl ich mich mit Fahrzeugen auskenne , hat es sogar ein
seriöser Händler geschafft mir ein Bein zu stellen.

Ein Händler? Greift da nicht die Gewährleistung?

Gruß S

obwohl ich mich mit Fahrzeugen auskenne , hat es sogar ein
seriöser Händler geschafft mir ein Bein zu stellen.
Ich habe einen Sportwagen mit aufklappbaren Scheinwerfern
gekauft , natürlich bei Tageslicht , alles geprüft von
Stossdämpfern , Lack , Reifen usw usw

(Spätestens hier sollte der Begriff WOLKE erscheinen!!!)

und jetzt stelle ich 4
Wochen später fest , das der Antrieb von dem Scheinwe r fer
rappelt und einen Gelenkwellenschaden hat

Wäre bei WOLKE nicht passiert.
AAAABER !!!

WIE überprüfst Du die o.g.Stoßdämpfer ???

Eine Frage, die mich brennend interessiert.

Na ganz einfach , wie schon mehrfach hier im Forum erwähnt , eine Probefahrt die auf dem Weg zum TÜV liegt.
Dem guten Mann vom Tüv drücke ich ein Backchich in die Hand und dann geht der Wagen unter anderem auf die Grube und auf die Rüttelplatte .

Da ich den guten Prüfer allerdings gut kenne , prüft er eben nur die Dinge wo ich nicht dran komme , z.b. Achsaufhängung , Fahrwerk , Auspuff , Bremswirkung usw , Dinge die nur Aufhalten , z.b. mit einem Magnet auf Nachlakierungen prüfen , oder Lichtkontrolle weiss er , das ich das kann und selber mache …

gruss

Toni

Hi

das disktieren wir gerade aus .
Laut Händler bei dem Modell ein Verschleissteil , wenn man bei Mobile de schaut , liest man tatsächlich auch öfters das diese Gelenkwelle rappelt .
blöde ist halt , das ich es erst 4 Wochen später bemerkt habe .

Ist halt ein Sommerauto mit Saisonkennzeichen , der wird selten in der Nacht gefahren oder wenn Licht gebraucht wird

gruss

Toni