Hallo Caro,
zuerst: Mein zerzliches Beileid!
Zu den deutschen Kurzzeitkennzeichen: Es gibt spezielle Versicherungsverträge dafür, zu denen man auch eine grüße Karte bekommt, um überhaupt im Ausland fahren zu dürfen. Von der EU gibt es Empfehlungen, dass unsere Kennzeichen in allen EU-Ländern anerkannt werden sollen. Das wird aber von vielen Ländern nicht umgesetzt. Gerade in der letzten Zeit häufen sich die Fälle, dass in verschiedenen Ländern Strafgelder (oder sollte es besser Schmiergelder heißen?) gezahlt werden müssen. Ungarn gehört zu diesen Ländern.
Um als Ausländer ein Auto von Deutschland mit ins Ausland zu nehmen, gibt es sogenannte Ausfuhrkennzeichen, die von jeder deutschen Zulassungsstelle ausgegeben werden. Frage mal in Ungarn bei der örtlichen Zulassungsbehörde nach, ob es dort vergleichbares gibt.
Da das Auto schon innerhalb der EU zugelassen ist, dürfte außer einer deutschen HU nicht viel nötig sein. Ungarische Fahrzeugpapiere, Kennzeichen sowie einen Eigentumsnachweis sind selbstverständlich. Das würde ich aber bei Deiner zuständigen Zulassungsstelle vorab abfragen.
Wenn Du nicht unbedingt dieses Auto fahren möchtest, dann würde ich mich auch mal erkundigen, welchen Preis das Auto hier in Deutschland und dort in Ungarn wert ist. Mich würde es nicht wundern, wenn sich ein Verkauf in Ungarn lohnen würde.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte
Guido