Auto waschen

Ich hatte bis jetzt noch nie selbst ein Auto. Jetzt aber hab ich eines und ich muss mich daher auch mit dem Thema „Waschen“ auseinandersetzen. Leider kenne ich mich dabei noch nicht so aus. Daher meine Frage:

Ich habe mein Auto per Hand gewaschen. Zuerst mit dem Schlauch schön feucht gemacht, dann mit einer Bürste mit Shampoo-Wasser abgebürstet. Danach mit dem Schlauch mit klarem Wasser abgeschwemmt. Leider hab ich jetzt im Nachhinein gesehen, dass trotzdem noch immer eine dünne dunkle Schmutz-/ Staubschicht auf dem Lack ist. Warum ist die nach dem Waschen mit Shampoo noch immer da bzw. wie krieg ich die weg?
Und welchen Sinn hat eigentlich das Abtrocknen/ Abledern nach dem Waschen?
Und noch etwas: Was ist sinnvoller zum Waschen, eine Bürste oder ein Schwamm? Gerade zu dieser Frage hört man ja immer wieder unterschiedliche Meinungen.

Danke schon jetzt für eure Hilfe, auch wenn meine Fragen für so manche von euch vielleicht lächerlich klingen :smile:

Grüße
Daniel

Hallo erstmal,

Ich habe mein Auto per Hand gewaschen. Zuerst mit dem Schlauch
schön feucht gemacht, dann mit einer Bürste mit Shampoo-Wasser
abgebürstet. Danach mit dem Schlauch mit klarem Wasser
abgeschwemmt.

Das ganze fand hoffentlich auf einem zugelassenen Waschplatz mit Öl-Abscheider und nicht vor der eigenen Garage statt, denn sonst könnte der Wiederholungsfall mal sehr teuer werden, wenn es einem missgünstigen Nachbarn nicht gefällt, oder ein grün-weißes Auto zufällig des Weges kommt.

Gruß vom Wiz

Hallo!

Ergänzend zu den beiden anderen Postings möchte ich noch sagen, daß auch die „Selbstwaschanlagen“ recht gut und günstig sind. Hier heißen sie Clean Park.

Und Du hast eine ordentliche Waschanlage. Oder Du fährst in die Waschstraßen. Vor der Haustür könnte es tatsächlich mal teuer werden.

Gruß
Carmen

Hallo Wolfgang!

Herrlich!
Ich habe es mir bildlich vorgestellt und mich köstlich amüsiert!!!
:wink:))

LG
Carmen

Hi,

also die Umwelt interessiert mich einen Scheiß, von da her seh meinen Beitrag bitte nicht aus der Öko-Fraktion kommend, sondern rein „technisch“:

Ich bin sogenannter „Altmetallverwerter“ - sprich, meine Autos waren bis jetzt 10-19 Jahre alt. Der Lack sah jedoch immer TOP aus!

Warum?

Ich bin dann und wann in die Waschanlage und sonst nichts. Danch halt die Türen und alles, wo sich etwas Wasser gesammelt hat, auswischen, das war´s.

Von Handwäsche und Polieren halte ich gar nix, weil es den Lack unterm Strich mehr schadet als nützt.

Aber zu dem Thema gebit es mehrere Meinungen!

mfg

Hi Daniel,

habe das mal professionel gemacht und gebe aus dieser Sicht die erklärungen ab. Vorweg: Jesder macht es anders… ist also nicht DIE Anleitung zum Waschen.

Waschort: Öfffentliche Waschanlage mit Sprühlanze und Schaumbürste

  1. Mit fließendem Wasser den losen Dreck wegspülen. Radhäuser nicht vergessen.

  2. Hochdruckwäsche
    Reiniger und Wasser kommen mit sehr hohem Druck. Gut festhalten. Nicht zu nah an den Lack gehen… sonst könnte er beschädigt werden.
    Halte auch in die Radkästen und lasse keinen Bereich aus. Seitenschweller von unten nicht vergessen.

  3. jetzt hast du die Wahl: Schwamm, Eimer, AUTOshampoo oder Schaumbürste
    a) Eimerwäsche: nicht gern gesehen (entsprechende Verbotsschilder)
    Autoshampoo ins Wasser (andere Reinigungsmittel können dem Lack schaden), Schwamm gut tränken und dann mit viiieel Wasser waschen.

b) Schaumbürste: Zuerst einige Sekunden spülen lassen bevor du sie an den Wagen bringst. Es können Steine vom letzten Benutzer in der Bürste sein. Diese würden sofort deinen Lack zerkratzen.
Nun damit waschen. NIE trocken benutzen oder wenn der Automat kein Wasser mehr gibt, sonst reibst du Dreck hin und her und verkratzt dein Auto.

  1. Abspülen aller Schaum und Dreckreste

  2. Glanztrallala oder weiches Wasser (jeder nennt es anders)
    dann läuft das Wasser fast von selbst ab.

  3. Trocknen:
    Es gibt spezielle Rakel… man kann aber auch einen einfachen Abzieher aus Kunststoff benutzen.
    Damit ziehst du das Wasser und den letzten Dreck ab. Geht schnell, trocknet schnell und spart dir Zeit für das letzte „Abledern“

  4. „Abledern“
    Autoleder, Mikrofasertuch (nicht das ganz feine - ist für Glas) oder Baumwolltuch (weich) nehmen und alles sorgfältig abwischen und trocknen.

  5. (ab jetzt nach Wunsch/Zeit/Lust) Hartwachs auftragen und polieren.
    Es ergibt eine lang anhaltende Schutzschicht für den Lack.
    Bei Lackpolitur oder Lackreiniger wird die Lackschicht abgetragen. Bei Hartwachs nicht.

Warum der ganze „Zinober“?
Bei jedem Abschnitt wird mehr Dreck abgetragen.
Mach den Gegenversuch: Nimm nur die Hochdruckwäsche, sprüh ab und wisch dann mal einen Strich mit dem Schwamm. Du wirst genau erkennen können, dass der Bereich jetzt noch sauberer ist.

Nimm immer nur weiche Materialien zum Waschen und meide automatische Bürstenanlagen.
Dein Lack bekommt viele kleine Striemen… du wirst sie erst sehen, wenn es sehr viele sind und bei bestimmten Lichteinfall… und dann wird es dich nur noch ärgern.

Wenn Dreck nicht abgehen will: (nassen) „Schwamm drüber“ und damit einweichen, abspülen (nicht wischen), wieder Schwamm usw… bis alles eingeweicht ist und leicht abgeht.


Im Profibereich hatte ich natürlich Spezialmittel. Spezielle Entfetter die auf das trockene Kfz gesprüht werden, Felgenreiniger, Kunststoffreiniger, Gummipflege für außen und für innen,Kunststoffauffrischer, Duftneutralisierer…
Alles Zeug, das im normalen Handel anders genannt wird oder nicht erhältlich ist. Habe bisher erst den Kunststoff-Innenreiniger gefunden. Super-Zeug. Kann man auch Stoff-Dachhimmel von innen von Flecken und Verfärbungen entfernen.
Markenhersteller, blaue Sprühflasche.

Um Zeit zu sparen wurde die Schwammwäsche nicht erlaubt (kostet Wasser, Reinigungsmittel und Zeit)… Tja und dafür konnte man beim Abledern den restlichen Dreck im „Autoleder“ sammeln und immer wieder auswaschen, wischen, auswaschen. etc…
Die feine Schmutzschicht (die dich wunderte) wurde dann also beim Trocknen im Tuch gefangen

Abschließend:
Wenn du mal Probleme mit Kratzern oder Flecken hast:
Fang nicht mit rumprobieren an (bei alten Gebrauchtwagen vielleicht aber nicht bei neuen)
Vereinbare einen Termin bei einer professionellen Kfz-Aufbereitung.
Für komplette Innen- und Außenreinigung zahlst du deutschlandweit ab ca. 140€.
Hey für den Tarif habe ich noch vor einigen Monaten bis zu 8 Stunden herumgewienert. Aber dann blitzte die vermüllteste Karre wie ein Neuwagen *lach*

Gruß
BJ

Und welchen Sinn hat eigentlich das Abtrocknen/ Abledern nach
dem Waschen?

Da du zum Autowaschen wahrscheinlich kein entkalktes Wasser verwendest wären nach dem Trocknen Wasserflecken auf dem Auto.

Und noch etwas: Was ist sinnvoller zum Waschen, eine Bürste
oder ein Schwamm? Gerade zu dieser Frage hört man ja immer
wieder unterschiedliche Meinungen.

Natürlich nur einen Schwamm, bzw. etwas Schwammähnliches.

Gerhard

Ein ganz großes Danke an dich und alle anderen, die mir weitergeholfen haben!

Grüße
Daniel