Hier gibt es einen wunderbaren Tipp vom Profi: so kriegst du dein Auto selber sauber - oder es ist dir zuviel Aufwand und du fährst in die Waschanlage .
Waschort: Öfffentliche Waschanlage mit Sprühlanze und Schaumbürste
Mit fließendem Wasser den losen Dreck wegspülen. Radhäuser nicht vergessen.
HochdruckwäscheReiniger und Wasser kommen mit sehr hohem Druck. Gut festhalten. Nicht zu nah an den Lack gehen… sonst könnte er beschädigt werden.Halte auch in die Radkästen und lasse keinen Bereich aus. Seitenschweller von unten nicht vergessen.
jetzt hast du die Wahl: Schwamm, Eimer, AUTOshampoo oder Schaumbürstea) Eimerwäsche: nicht gern gesehen (entsprechende Verbotsschilder)Autoshampoo ins Wasser (andere Reinigungsmittel können dem Lack schaden), Schwamm gut tränken und dann mit viiieel Wasser waschen.b) Schaumbürste: Zuerst einige Sekunden spülen lassen bevor du sie an den Wagen bringst. Es können Steine vom letzten Benutzer in der Bürste sein. Diese würden sofort deinen Lack zerkratzen.Nun damit waschen. NIE trocken benutzen oder wenn der Automat kein Wasser mehr gibt, sonst reibst du Dreck hin und her und verkratzt dein Auto.
Abspülen aller Schaum und Dreckreste
Glanztrallala oder weiches Wasser (jeder nennt es anders)dann läuft das Wasser fast von selbst ab.
Trocknen:Es gibt spezielle Rakel… man kann aber auch einen einfachen Abzieher aus Kunststoff benutzen.Damit ziehst du das Wasser und den letzten Dreck ab. Geht schnell, trocknet schnell und spart dir Zeit für das letzte „Abledern“
"Abledern"Autoleder, Mikrofasertuch (nicht das ganz feine - ist für Glas) oder Baumwolltuch (weich) nehmen und alles sorgfältig abwischen und trocknen.
(ab jetzt nach Wunsch/Zeit/Lust) Hartwachs auftragen und polieren.Es ergibt eine lang anhaltende Schutzschicht für den Lack. Bei Lackpolitur oder Lackreiniger wird die Lackschicht abgetragen. Bei Hartwachs nicht.
Warum der ganze „Zinober“?Bei jedem Abschnitt wird mehr Dreck abgetragen.Mach den Gegenversuch: Nimm nur die Hochdruckwäsche, sprüh ab und wisch dann mal einen Strich mit dem Schwamm. Du wirst genau erkennen können, dass der Bereich jetzt noch sauberer ist.Nimm immer nur weiche Materialien zum Waschen und meide automatische Bürstenanlagen. Dein Lack bekommt viele kleine Striemen… du wirst sie erst sehen, wenn es sehr viele sind und bei bestimmten Lichteinfall… und dann wird es dich nur noch ärgern.
Wenn Dreck nicht abgehen will: (nassen) „Schwamm drüber“ und damit einweichen, abspülen (nicht wischen), wieder Schwamm usw… bis alles eingeweicht ist und leicht abgeht.
-------------------Im Profibereich hatte ich natürlich Spezialmittel. Spezielle Entfetter die auf das trockene Kfz gesprüht werden, Felgenreiniger, Kunststoffreiniger, Gummipflege für außen und für innen,Kunststoffauffrischer, Duftneutralisierer…Alles Zeug, das im normalen Handel anders genannt wird oder nicht erhältlich ist. Habe bisher erst den Kunststoff-Innenreiniger gefunden. Super-Zeug. Kann man auch Stoff-Dachhimmel von innen von Flecken und Verfärbungen entfernen.Markenhersteller, blaue Sprühflasche.Um Zeit zu sparen wurde die Schwammwäsche nicht erlaubt (kostet Wasser, Reinigungsmittel und Zeit)… Tja und dafür konnte man beim Abledern den restlichen Dreck im „Autoleder“ sammeln und immer wieder auswaschen, wischen, auswaschen. etc…Die feine Schmutzschicht (die dich wunderte) wurde dann also beim Trocknen im Tuch gefangen
Abschließend:Wenn du mal Probleme mit Kratzern oder Flecken hast:Fang nicht mit rumprobieren an (bei alten Gebrauchtwagen vielleicht aber nicht bei neuen)Vereinbare einen Termin bei einer professionellen Kfz-Aufbereitung.Für komplette Innen- und Außenreinigung zahlst du deutschlandweit ab ca. 140€.Hey für den Tarif habe ich noch vor einigen Monaten bis zu 8 Stunden herumgewienert. Aber dann blitzte die vermüllteste Karre wie ein Neuwagen lach
- Eine Anleitung,wie du deine Autoscheiben putzen kannst, findest hier!