Auto: welche Hochsitzer mit Automatik

Hallöle,

aus Krankheits- und dann irgendwann auch aus Altersgründen möchte ich als nächstes Auto gern eines kaufen, das die Qualitäten Hochsitzer, Automatik, kein Diesel mit sich bringt - ohne gleich etwas so jeep- oder landrovermäßiges fahren zu müssen.

Z.Zt. fahren wir 3er BMW, aber die X3/X1 von dene kommen nicht in Frage, Mercedes A-Klasse bietet keine Automatik an, VW Touran auch nicht.

Kann jemand da etwas aus eigener Erfahrung empfehlen ? Danke !

Liebe Grüße
Carolin

Hallo,

Z.Zt. fahren wir 3er BMW, aber die X3/X1 von dene kommen nicht
in Frage, Mercedes A-Klasse bietet keine Automatik an, VW
Touran auch nicht.

wie kommst Du denn dazu?
Die A-Klasse gibt´s sehr wohl mit Automatik, schon beim kleinsten Benziner, schau´ mal hier:
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_…
Wobei ich sagen muß, daß die A-Klasse zum Ein- und Aussteigen unerwartet unbequem ist, da der Fahrzeugboden viel zu hoch liegt. Man sitzt letztendlich nicht anders als in normalen PKW auch.
Bei Vw haben die Marketingfuzzis das Teil „DSG“ getauft - auch eine Automatik.

Mein Tip: Guck´ Dir mal den Opel Meriva an. Sehr flexibel, etwas kleiner als der Touran, größer als die A-Klasse, für zwei personen völlig ausreichend und ERHREBLICH billiger als DB oder VW.
Den einfachsten gibt´s schon ab 17200€ - dafür machen die anderen beiden Dir nicht mal die Tür auf:
http://www.opel.de/shop/cars/meriva/config/configdri…
Beim EU-Importeur spart man nochmal 20%…

Wem´s gefällt: Der Skoda Roomster könnte eine Alternative sein (ich selbst finde ihn schreiend häßlich…)
http://www.skoda-roomster.de/roomster_preise.php#
Hier heißt das Rentnergetriebe „Tiptronic“.

Gruß
BeLa

Hallo,

uiii, danke, da hatt ich wohl die klassischen Fehlinfos.

Meriva ist ein guter Tip, der ist mir bisher noch nicht so aufgefallen da er irgendwie so unscheinbar ist …

Grübelnden Gruß
Carolin

Hallo Carolin,

schau Dir mal den KIA-Sportage an:

http://www.kia4u.de/modelle/sportage/index.php

oder den Sorento:

http://www.kia4u.de/modelle/sorento2006/index.php

Gruß Anke

Hallo,

schau Dir mal den KIA-Sportage an:
http://www.kia4u.de/modelle/sportage/index.php
oder den Sorento:
http://www.kia4u.de/modelle/sorento2006/index.php

die sind ja wieder auf dem Trip „SUV“ was nicht umsonst wie „Suff“ ausgesprochen wird. Und nebenbei: Die reiskocherchen machen nur dann halbwegs Sinn, wenn man sie lange festhält, bereits nach ein paar Jahren liegt der Restwert bei einer kleinen Kiste Bier. Und es darf nix kaputt gehen, davon kann man bei japanischer Großserientechnik derf 90er Jahre aber ausgehen.

Gruß
Bernd

Hallo,

uiii, danke, da hatt ich wohl die klassischen Fehlinfos.
Meriva ist ein guter Tip, der ist mir bisher noch nicht so
aufgefallen da er irgendwie so unscheinbar ist …

genau das liebe ich so daran. Da schleppe ich keinen plastikbeplankten Möchtegerngeländewagen durch die Gegend, dessen koreanisches Protzgesicht ich in zwei Jahren nicht mehr sehen mag.
Ich habe mir die empfohlenen KIA´s mal angeschaut: Unter 30.000€ geht gar nix, wenn man Automatik haben will, dann gibt´s die nur in der Topmotorisierung, und die säuft erst recht wie ein Wikinger auf Landgang. Für den amerikanischen Billigmarkt gemacht - soll fett aussehen und gut ist.
Mögliche Alternative: der Toyota Corolla Verso.
Bei mir ist er wegen seiner typisch japanischen Modellpolitik durchgefallen: Für drei Sachen, die mir wichtig waren hätte ich ein Ausstattungspaket kaufen müssen, was 30 Spielereien umfaßt und am Ende eine 1800 kg schwere Karre mit absolut überflüssigen 7 Sitzen für 28.000 € ergeben hätte. Billig ist anders…
Der Meriva (OK, Diesel und echtes Getriebe) hat mich komplett inm meiner Wunschaustattung 16800€ gekostet. Als Reimport, problemlos. In D wären 21.000 € fällig gewesen, immer noch 6-10 TEuro weniger als bei Mercedes, VW und Toyota…

Gruß
BeLa

Hallo, BeLa

Wobei ich sagen muß, daß die A-Klasse zum Ein- und Aussteigen
unerwartet unbequem ist, da der Fahrzeugboden viel zu hoch
liegt. Man sitzt letztendlich nicht anders als in normalen PKW
auch.

ich muss mal meinen Einspruch bekunden.

Vor ein paar Jahren haben meine Schwiegereltern (damals beide um die 70; beide um die plus/minus 170 cm gross), eine Probefahrt in der A-Klasse gemacht.
Meine Schwiegermutter litt ausserdem an chronischen Rücken- und Hüftbeschwerden.

Die einhellige Meinung war, dass das Einsteigen und der Sitzkomfort sehr angenehm wäre.

Gruß
karin

Hallöle,

Dito*g*

aus Krankheits- und dann irgendwann auch aus Altersgründen
möchte ich als nächstes Auto gern eines kaufen, das die
Qualitäten Hochsitzer, Automatik, kein Diesel mit sich bringt

  • ohne gleich etwas so jeep- oder landrovermäßiges fahren zu
    müssen.

Hmmm… warum nicht?

Z.Zt. fahren wir 3er BMW, aber die X3/X1 von dene kommen nicht
in Frage, Mercedes A-Klasse bietet keine Automatik an, VW
Touran auch nicht.

Also: ich habe bisher einen 3er BMW mit Automatik gefahren und bin
seit heute genau:wink: 4 Wochen stolze Besitzerin eines Toyota RAV4,
ebenfalls mit Automatik… ebenfalls aus Krankheitsgründen!
Anmerkung leicht offtopic: wieso rechtfertigt man eigentlich den
Besitz einer Automatik mit Alter und/oder Krankheit?*grübel*
Meine Mutter fährt die A-Klasse, ich glaube, der Wagen ist jetzt 5
Jahre alt, sie hat ebenfalls Automatik! Dass Mercedes die neue A-
Klasse nicht mehr mit Automatik anbietet höre ich heute zum ersten
Mal, aber okay!

Kann jemand da etwas aus eigener Erfahrung empfehlen ? Danke !

Bitte!
Renate

hi,

kia und japanisch ??

gruss helmut

Hallo, ::Wobei ich sagen muß, daß die A-Klasse zum Ein- und Aussteigen

unerwartet unbequem ist, da der Fahrzeugboden viel zu hoch
liegt. Man sitzt letztendlich nicht anders als in normalen PKW
auch.

ich muss mal meinen Einspruch bekunden.
Vor ein paar Jahren haben meine Schwiegereltern (damals beide
um die 70; beide um die plus/minus 170 cm gross), eine
Probefahrt in der A-Klasse gemacht.
Meine Schwiegermutter litt ausserdem an chronischen Rücken-
und Hüftbeschwerden.
Die einhellige Meinung war, dass das Einsteigen und der
Sitzkomfort sehr angenehm wäre.

Naja, wenn man einmal drin ist, dann geht´s. Ich hab den Meriva, meine Eltern den Baby-Benz. Als ich das erste mal in den Benz stieg, hab´ ich mir oben den Kappes angestoßen und unten die Füße, ich habe nicht damit gerechnet, daß ein Fzg. dieser Bauform mich zwingt die Beine so hoch zu nehmen. Beruflich fahre ich alle möglichen Leihwagen und der Benz ist eben genau das, was ich nicht mehr haben wollte: Mir ist der Abstand zwischen Sitzfläche und Fahrzeugboden zu klein. Sitz hoch und oben wird es sehr eng (obwohl ich nur 1,83m „lang“ bin). Sitz runtzer und man schaut auf dieses Gebirge von Armaturenbrett, die Übersichtlichkeit und der Vorteil der hohen Sitzposition sind dahin.
Da ist die B-Klasse deutlich besser.

Gruß
BeLa

hi,

kia und japanisch ??

Jepp, die Koreaner haben früher alles kopiert, was sie in die Finger bekamen, heute bauen sie vielfach ältere Technik in Lizenz nach. Garniert mit ein paar Spielereien und etwas buntem Schnick-Schnack ergibt sich ein Modeartikel. Wer sich mal die Plastikorgie namens „Hyundai Coupe“ anschaut weiß, was ich meine.
Dabei wird alles verwurstet, vom alten E-Kadett bis zur alten E-Klasse.

Gruß
Bernd

Hallo auch,

Wie wärs mim Renault Modus, seit ich den hab, bin ich das reinste Oma-Taxi. „In dem sitzt man so schön hoch“ gibts mit Automatic für 18T€ und fährt sich supi :smile:

(„tu nicht so erwachsen“ ist echt ein prima Slogan für ein immer beliebteres Rentnerauto :wink: )

http://www.renault.de/RenaultSITe/puma/DE/PROD_DE/ME…

Tranquilla

Hallo Carolin,

Wie schon Renate meinte: der Toyota RAV-4 ist ein geeignetes Fahrzeug, allerdings sieht er halt auch aus wie eben ein SUV.

Ich habe einmal eine Probefahrt mit dem Toyota Corolla Verso gemacht. Und ich meine, dass das die richtige Wahl wäre.
Der Wagen ist ziemlich hoch, und zu den Sitzen steigt man dementsprechend hinauf.

Gruß
Barney

Hallo Carolin,

ich werfe mal noch den Renault Scenic ins Rennen. Meine Schwiegereltern haben sich den aus Alters- und nicht-mehr-ganz-gesund-seins-Gründen zugelegt.
http://www.renault.de/RenaultSITe/puma/DE/PROD_DE/ME…

Für sie waren dabei die Kriterien(beide fahren den Wagen auch): Hochsitzer, Automatik und höhenverstellbarer Beifahrersitz. Meine Schwiegermutter hat u.a. Rücken und der höhenverstellbare Beifahrersitz war für sie gaaaaanz wichtig. Der wird meines Wissens nur von relativ wenig Herstellern überhaupt angeboten.

Meine SM liebt den Wagen, weil Ein-und Aussteigen für sie ganz furchtbar bequem ist („Brauchste nur den Hintern rüberzuschieben“), Mein SV findet ihn nicht soooo toll, weil die Fahrhaltung eher wie beim Busfahren sei. Er ist vorher satt ausgestattete Opel Vectras und Omegas gefahren und trauert dem PKW-Feeling etwas hinterher. Er hat allerdings auch nicht Rücken :wink: und genießt eher die bessere Straßenübersicht.
Qualitativ sind sie mit dem Wagen soweit zufrieden (sie haben, wenn ich mich recht erinnere, das 03er-Modell, als jungen Gebrauchten gekauft).

Gruß
kate_

Hallo,

Auto des Jahres 2006 oder schon 2007?
Ford S-max.

Gruß
Elke

Hallo Karin,

ich kann dir das bestätigen. Meinen A140 habe ich mir nach einer Hüft-OP und schweren Bandscheibenbeschwerden gekauft. Das Einsteigen ist überaus komfortabel (ich bin nur 1,59 groß) Die Sitze könnten etwas fester sein und der Wendekreis ist ziemlich groß. Sonst bin ich sehr zufrieden.

Gruß Johanna

Hallo und danke euch allen,

da gibt es zum Glück ja doch einige Alternativen.
Ich werd mich in Ruhe mal mit euren Tips beschäftigen.
Und jetzt weiß ich auch endlich was überhaupt ein SUV ist - „Sports Utility Vehicle“, Limousinen-Komfort mit erhöhter Geländegängigkeit und optischen Anklängen an Geländewagen. Frau lernt ja nie aus.

Und man kommt wohl auch nicht ums Probesitzen und -fahren drumherum.
Vor allem, weil wir beide recht groß sind (ich 1,78 und LAG 1,91m) und natürlich trotzdem konfortabel sitzen möchten.

Danke nochmal
sagt Carolin