Auto wertanlage steuerlich absetztbar

Kann man als Selbstständiger einmal im Jahr einen schönen Autoklassiker kaufen um Ihn im Alter als Rente wieder zu verkaufen und die Kosten hierfür steuerlich absetzten?
Eine Mercedes S-Klasse 15-20 Jahre alt ist jetzt für kleines Geld zu bekommen. Bei guter Pflege, wozu natürlich auch regelmässige Bewegungsfahrten gehören, kann man diesen dann in 25 Jahren zur Aufbesserung der Rente wieder veräussern.Dafür würde man eine trockene Halle bauen etc und würde das alles absetzten. Natürlich muss der Verkauserlös in 20-30 Jahren dann versteuert werden, aber wenn sonst kein Einkommen dann mehr da ist müsste man doch unterm Strich damit gut fahren, oder ?
Vielen Dank für Antworten die fundiert sind.

Welche Rechtsform hat der fiktive Selbständige? Einzelunternehmen?

Dann schaut es schwierig aus, das Kfz überhaupt als (gewillkürtes) Betriebsvermögen zu deklarieren.

Hallo,

und wie gedenkt man, ein Gut ABzuschreiben, dass KEINEM Wertverlust unterliegt?

Manch einer kauft sich Aktien in der Hoffnung auf Wertsteigerung, der nächste probiert es mit Grundstücken, wieder andere mit Kunstgegenständen.

All dies ist Privatvergnügen und das Finanzamt interessiert sich herzlich wenig dafür, solange bei der Veräußerung die Spekulationsfristen § 23 EStG abeglaufen sind.

Warum nun, sollte derjenige, der seine Altersvorsorge auf Oldtimern aufbaut nun besser gestellt werden als derjenige, der es auf andere Art versucht?

Wenn das Fahrzeug 25 Jahre lang nur in der Garage steht und vielleicht ab und zu bewegt wird, so nimmt es nicht am regelmäßigen, Wirtschaftlichen Verkehr teil.
Es soll nicht verkauft und nicht vermietet werden in dieser Zeit.
Der Besitzer des Oldtimers handelt also 25 Jahre lang ohne jede Einnahmeerzielungsabsicht, was jede steuerliche Berücksichtigung ausschließt.

Gruß
Lawrence

Nun ja, es gibt schon Gestaltungen, einen Oldtimer in der Firma unterzubringen - aber eben nicht unbedingt als „Geldanlage“, sondern als aktiv genutzten Geschäftswagen.

Vorteil: Während gebrauchte Luxusautos (z.B. 10-jährige 7er BMWs oder S-Klasse-Mercedes) besonders ungünstig behandelt werden, sind echte Klassiker ein Steuersparmodell Denn auch hier ist der ursprüngliche Listenpreis maßgeblich. Auch dann, wenn der Kaufpreis heute ein Vielfaches beträgt.

Beispiel siehe hier: Mit einem Oldtimer Dienstwagen-Steuer sparen

Hallo,

klar, die Fälle sind mir auch bekannt.

Das böse Erwachen kommt dann aber bei der Betriebsaufgabe, wenn der Oldtimer zum Teilwert entnommen werden muss.
Wehe, dann hat man keinen Anspruch auf den Freibetrag nach § 16 EStG.

Extrembeispiel wäre zum Beispiel ein 34er Horch Pullmann mit einem Bruttolistenpreis von 5000 Reichsmark aber einem Entnahmewert, der Richtung Million geht.

Gruß
Lawrence