Auto wird gebremst beim überholvorgang

Hallo,

immer wenn ich auf der Autobahn fahre beobachte ich folgenden Effekt:

Überholt mich ein anderes Auto werde ich kurz etwas gebremst. Überhole ich ein anderes Auto kann ich keine Veränderung feststellen. Wo ist die „fehlende Energie“?

Ich vermute, dass die Luft um das überholende Auto (A), da es schneller ist, diesem „ausweicht“ und dadurch ist es für einen kurzen moment so, als hätte das auto, das überholt wird (B) Gegenwind. Müsste dann nicht aber das Auto A einen leichten Schub spüren, weil der Luftdruck zwischen den Autos steigt und B nach hinten schiebt und wegen actio = reactio müßte A nach vorne geschoben werden. Oder ist meine Erklärung grundsätzlich falsch?

Gruß
Simon

Hallo,

immer wenn ich auf der Autobahn fahre beobachte ich folgenden…

wie wäre es mit einer ganz normalen Wahrnehmungs’störung’? Man hat den Eindruck, man führe langsamer, weil der andere schneller ist? So, wie man den Eindruck hat, der Zug führe los, obwohl es der auf dem Nachbargleis ist?
Ein anderer gibt vielleicht unbewusst Gas, weil er glaubt, langsamer geworden zu sein, während er überholt wird - und wird dadurch natürlich schneller.
Achte doch beim nächsten Mal auf Deinen Tacho. Und auf den Fuß auf dem Gaspedal.
Gruß
loderunner

Hallo,

immer wenn ich auf der Autobahn fahre beobachte ich folgenden
Effekt:

Überholt mich ein anderes Auto werde ich kurz etwas gebremst.
Überhole ich ein anderes Auto kann ich keine Veränderung
feststellen. Wo ist die „fehlende Energie“?

Ich habe das zwar in dieser Form noch nicht bewußt beobachtet, es könnte aber sein, dass die vom Überholer erzeugte „Bugwelle“ seitlich an dessen Auto vorbeiströmt und auf Dein Auto zusätzlich zum „Gegenwind“ aus Deiner eigenen Fahrtgeschwindigkeit eine Luftströmung erzeugt. Deinen „Gegenwind“ also kurzzeitig erhöht.
Bei der nächsten Autobahnfahrt werde ich mal versuchen, dass zu beobachten (obwohl mich selten jemand überholt, meist kommen sie mir entgegen:wink:)

Gruß:
Manni