Hallo Wissende!
Freitag Mittag auf der A8. Ich mittendrin im Geschehen. (und natürlich bin ich der beste Autofahrer von allen:=)) )
Ernsthaft. Ich fahre nur
Hallo Wissende!
Freitag Mittag auf der A8. Ich mittendrin im Geschehen. (und natürlich bin ich der beste Autofahrer von allen:=)) )
Ernsthaft. Ich fahre nur
Hallo Feinkostmusik,
was du berichtest aus eigenem Augenschein, kannst du einmal in der Woche bei VOX Sonntags 16:30 Uhr sehen. Dann berichten die Provida-Fahrzeuge (Zivilstreifen mit Geschwindigkeits- und Abstandsradar und entsprechenden Videoaufzeichnungen) aus Ihrem Arbeitsalltag. Originalaufnahmen und nachgespielte „Ertapptszenen“!!!
Eine meiner Lieblingssendungen.
Wenn man bedenkt, daß nur ein klitzekleiner Bruchteil der eklatanten Verkehrssünder damit entdeckt werden, geht es in der Tat auf deutschen Autobahnen oder schnellen Landstrassen drunter und drüber. Die „Sünder“ schlucken wohl bei der Geldstrafe und den Punkten in Flensburg, aber richtig (normal) zu denken fangen sie erst dann an, wenn der Führerschein für eine Zeit lang weg ist.
Wir werden die Welt nicht ändern, wir müssen in ihr leben.
Tschüss
Bernd
Hi,
kann ich so generell nicht bestätigen, und ich fahre ein wenig mehr als Du.
Mir fällt aber immer wieder auf, daß bei Geschwindigkeitsbeschränkungen wie „80 bei Nässe“ fast alle bedenkenlos mit 130 oder mehr durchblockern (wohlgemerkt bei einem geschlossenen Wasserfilm und nicht nur ein paar Wasserflecken auf der Straße).
Funktionieren deren Autos nach anderen Gesetzmäßigkeiten als meins?
Gruß S
hallo
ich bin ein paar kilometer mehr auf der straße (über 100000km im jahr) und mir fällt auf , daß es immer mehr von diesen schwachmaten gibt. meiner meinung nach lassen die fahrprüfer zu viele prüflinge durchkommen, die nichts auf der straße zu suchen haben. wenn man sich die sendungen im tv ansieht, bekommt man richtig angst.
viele grüße
dietmar
Hallo,
es ist aber auch schlimm,
da hat man ein Auto von der Firma, das deutlich ueber 230 laeuft (egal bei welchem Wetter), macht ordentlich alle 6 Lampen vorne an (bei jedem Wetter) und dann stehen die mit ihren Kleinwagen mit 130 auf der linken Spur rum. Trotz Auffahren und Lichthupe, dabei muessten sie eigentlich selber sehen, dass hinten ein ordentliches Auto kommt. Machen 50 Meter vor der Ausfahrt auch rechts die beiden Spuren nicht frei, so dass man sich da gefaehrlich durchquetschen muss, und dann wollen die noch nicht mal die Maut bezahlen. Schllimm ist es, man kommt gar nicht zuegig voran. satiremodus aus
Gruss Helmut
Hallo,
es gibt auf der Straße in Deutschland mehrere Problemgruppen:
1.) Rücksichtslosigkeit, Neid und falsch verstandene Überlegenheitsgefühle:
der eine ärgert sich, dass er einen Kleinwagen fahren muss und blockiert die linke Spur bzw. schneidet einen Überholer durch einen knappen Spurwechsel nach links. Der andere möchte sein schnelles Auto zügig fahren und nimmt keine Rücksicht auf langsamere Überholer vor ihm. Er drängelt, blendet auf.
2.) Die Verfolgung von Delikten beschränkt sich auf Geschwindigkeitsübertretungen und Abstandsdelikte. Verstöße gegen Rechtsfahrgebot und Spurwechsel-/Überholregeln werden faktisch nicht verfolgt, obwohl diese in den meisten Fällen die Ursachen für Abstandsdelikte und sehr viel gefährlicher als keline V-Übertretungen sind. Vielen Autofahrern ist auch gar nicht bewusst, dass es auf der AB ein Rechtsfahrgebot gibt und andere bei einem Spurwechsel nicht ausgebremst werden dürfen.
3.) zu niedrig angesetzte Limits. Plötzlich leuchtet eine knallrote „80“ auf und alles geht voll in die Eisen, obwohl man an der Stelle wunderbar 150 fahren kann.
Das behindert den Verkehrsfluss.
Realistischere variable und die Abschaffung von 90% der fixen Limits auf deutschen Autobahnen würden sehr zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen.
Dies sind die Erfahrungen aus knapp 1,4 Mio. Km auf 4 Kontinenten.
Punkte in Flensburg habe ich nicht, meine Investitionen in Strafzettel beschränken sich auf 2 oder 3 Parktickets im Jahr.
Vielleicht hilft´s ja.
Gruß,
M.