Oder sehen wir uns die französischen Autobahnen an, wo es so
gut wie keine Drängler gibt. Der Grund dafür ist, dass es so
gut wie keine vorsätzlichen Penner und
Spurwechsel-Provokateure gibt.
Evtl. liegt es auch am generellen Tempolimit?
Nein, es wird dort auch 140 - 150 gefahren. Wie hier.
Über 150 fährt in D so gut wie keiner.
Aber nein, das
ist natürlich völlig abwegig… Ein Tempolimit ist ja ein
absolutes NoGo und die deutschen Autofahrer sind in ihrer
Mehrzahl die größten Idioten des Planeten.
Ein TL ist in der Tat Unfug, denn die Anzahl der Unfälle aufgrund hoher V auf unlimitierten Strecken ist verschwindend gering.
Der Zeitgewinn bei Reisen zu verkehrsarmen zeiten ist jedoch hoch.
Ein TL ist somit nichts anderes als ein Auswuchs der deutschen neidgesellschaft und sollte nicht weiter diskutiert werden.
Nein, es wird dort auch 140 - 150 gefahren. Wie hier.
Über 150 fährt in D so gut wie keiner.
Ähm, wie kommst Du auf diese Idee? Soweit ich weiß gilt auf fast allen amerikanischen Highways und Freeways - unabhängig vom Bundesstaat - max. 55 MPH. Das entspricht ungefähr 88 km/h.
Nein, es wird dort auch 140 - 150 gefahren. Wie hier.
Über 150 fährt in D so gut wie keiner.
Ähm, wie kommst Du auf diese Idee? Soweit ich weiß gilt auf
fast allen amerikanischen Highways und Freeways - unabhängig
vom Bundesstaat - max. 55 MPH. Das entspricht ungefähr 88
km/h.
In der überwiegenden Zahl der Staaten gilt dort 70 oder 75 mph, das sind dann an die 120 km/h. Und die oben behaupteten 150 sind erfunden - fährt man dort (echte) 130+ gehört man zu den Schnelleren.
Nein, es wird dort auch 140 - 150 gefahren. Wie hier.
Über 150 fährt in D so gut wie keiner.
Ähm, wie kommst Du auf diese Idee? Soweit ich weiß gilt auf
fast allen amerikanischen Highways und Freeways - unabhängig
vom Bundesstaat - max. 55 MPH. Das entspricht ungefähr 88
km/h.
Ein TL ist somit nichts anderes als ein Auswuchs der deutschen
neidgesellschaft und sollte nicht weiter diskutiert werden.
In Anbetracht der Tatsache, daß Deutschland weit und breit das einzige Land ohne Tempolimit ist, eine wirklich „kreative“ Argumentation.
Was ich ausgesprochen erstaunlich finde: wie erfolgreich deutsche Unternehmen trotz ihrer Manager sind. Aber wahrscheinlich leiden die Unternehmen unserer Nachbarn noch stärker unter Managern mit Realitätsverlust…
Ein TL ist somit nichts anderes als ein Auswuchs der deutschen
neidgesellschaft und sollte nicht weiter diskutiert werden.
In Anbetracht der Tatsache, daß Deutschland weit und breit das
einzige Land ohne Tempolimit ist, eine wirklich „kreative“
Argumentation.
Ich spreche hier über Deutschland und die immer mal wieder aufkeimende Forderungen nach einem allgemeinen Tempolimit (aTL) hierzulande.
Dass der Rest der Welt diesen Irrweg geht, sollte uns nicht jucken.
Was ich ausgesprochen erstaunlich finde: wie erfolgreich
deutsche Unternehmen trotz ihrer Manager sind. Aber
wahrscheinlich leiden die Unternehmen unserer Nachbarn noch
stärker unter Managern mit Realitätsverlust…
Ein TL ist somit nichts anderes als ein Auswuchs der deutschen
neidgesellschaft und sollte nicht weiter diskutiert werden.
In Anbetracht der Tatsache, daß Deutschland weit und breit das
einzige Land ohne Tempolimit ist, eine wirklich „kreative“
Argumentation.
Ich spreche hier über Deutschland und die immer mal wieder
aufkeimende Forderungen nach einem allgemeinen Tempolimit
(aTL) hierzulande.
Dass der Rest der Welt diesen Irrweg geht, sollte uns nicht
jucken.
Nun, eigentlich sollte es doch erlaubt sein, ein Argument auf seine Stichhaltigkeit zu überprüfen. Und wenn Du sagst, eine Forderung sei Auswuchs einer deutschen Eigenschaft und deshalb nicht diskussionswürdig, scheint es mir doch interessant zu sein, wie das der Rest der Welt sieht.
Was ich ausgesprochen erstaunlich finde: wie erfolgreich
deutsche Unternehmen trotz ihrer Manager sind. Aber
wahrscheinlich leiden die Unternehmen unserer Nachbarn noch
stärker unter Managern mit Realitätsverlust…
Was und wen meinst Du damit konkret?
Natürlich meine ich keine konkreten Personen. Ich wollte lediglich eine allgemeine Bemerkung darüber machen, daß Realitätssinnn und Führungsebene sich of umgekehrt propotional zueinander verhalten und außerdem meine Freude darüber zum Ausdruck bringen, daß unsere Wirtschaft trotzdem überaus erfolgreich agiert.
Oder „Die Gemeinschaft ist immer nur so stark wie das schwächste Glied“?
Was hilt dem Raser das, wenn er auf einen unsicheren Fahranfänger trifft? Dann hat der Raser grundsätzlich keine Schuld, der Anfänger ist schließlich zu doof?
Ich fahre innerorts regelmässig links und bin ein guter Autofahrer.
Aber in der Tat fahren links viele schlechte Autofahrer, interessant wäre die Frage, ob es rechts weniger sind
Ein TL ist somit nichts anderes als ein Auswuchs der deutschen
neidgesellschaft und sollte nicht weiter diskutiert werden.
In Anbetracht der Tatsache, daß Deutschland weit und breit das
einzige Land ohne Tempolimit ist, eine wirklich „kreative“
Argumentation.
Ich spreche hier über Deutschland und die immer mal wieder
aufkeimende Forderungen nach einem allgemeinen Tempolimit
(aTL) hierzulande.
Dass der Rest der Welt diesen Irrweg geht, sollte uns nicht
jucken.
Nun, eigentlich sollte es doch erlaubt sein, ein Argument auf
seine Stichhaltigkeit zu überprüfen. Und wenn Du sagst, eine
Forderung sei Auswuchs einer deutschen Eigenschaft und deshalb
nicht diskussionswürdig, scheint es mir doch interessant zu
sein, wie das der Rest der Welt sieht.
Der größte Teil der Bürger würde sicherlich gerne auf die aTLs verzichten…
Was ich ausgesprochen erstaunlich finde: wie erfolgreich
deutsche Unternehmen trotz ihrer Manager sind. Aber
wahrscheinlich leiden die Unternehmen unserer Nachbarn noch
stärker unter Managern mit Realitätsverlust…
Was und wen meinst Du damit konkret?
Natürlich meine ich keine konkreten Personen. Ich wollte
lediglich eine allgemeine Bemerkung darüber machen, daß
Realitätssinnn und Führungsebene sich of umgekehrt propotional
zueinander verhalten und außerdem meine Freude darüber zum
Ausdruck bringen, daß unsere Wirtschaft trotzdem überaus
erfolgreich agiert.
Weshalb erzählst Du mir das?
Ich verstehe den Sinn Deiner Einlassung hier nicht.
Wolltest Du mich in der Annahme, ich sei eine in Deutschland angestellte Führungskraft, beleidigen?
Unbedingt.
Es gilt für alle in alle Richtungen.
Blöd, nicht…?
Oder „Die Gemeinschaft ist immer nur so stark wie das
schwächste Glied“?
…was nicht bedeutet, dass die Gemeinschaft sich bei dem Erlass von regeln stets am dümmsten Glied orientieren muss…
Was hilt dem Raser das, wenn er auf einen unsicheren
Fahranfänger trifft? Dann hat der Raser grundsätzlich keine
Schuld, der Anfänger ist schließlich zu doof?
Nein, denn der Anfänger hat die Regeln gelernt. Er kann rechts fahren. Der „Raser“ sollte stets bremsbereit sein.
Dann passt das.
Nur wer selbst zu doof zum Fahren ist, möchte möglichwerweile die anderen auf sein niedriges Niveau herunterbremsen, anstatt an seinem können zu arbeiten.
Dies halte ich für den falschen Ansatz.
Nur wer selbst zu doof zum Fahren ist, möchte möglichwerweile
die anderen auf sein niedriges Niveau herunterbremsen, anstatt
an seinem können zu arbeiten.
Du meinst also die DOOFEN, die
auf einer Landstraße ohne erkennbaren Grund 30 fahren
auf einem 4m breiten Fahrstreifen ganz links an der Mittellinie fahren
niemals blinken
bei freier dreispuriger Autobahn ständig in der Mitte fahren
Nur wer selbst zu doof zum Fahren ist, möchte möglichwerweile
die anderen auf sein niedriges Niveau herunterbremsen, anstatt
an seinem können zu arbeiten.
Du meinst also die DOOFEN, die
auf einer Landstraße ohne erkennbaren Grund 30 fahren
auf einem 4m breiten Fahrstreifen ganz links an der
Mittellinie fahren
niemals blinken
bei freier dreispuriger Autobahn ständig in der Mitte fahren
usw?
Auch die, ja.
Mir reichen allerdings bereits diejenigen, die andere unnötig aufhalten, indem sie unterhalb der erlaubten Vmax fahren und/oder mehr Platz verbrauchen, als nötig.