habe mir einen Ford focus Black magic OHNE KEYLESS schlüssel gebraucht gekauft.Obwohl radio UND innenbeleuchtung aus waren wollte mir die werkstatt weißmachen dass die vollgestopfte elektronik die Batterie leerzieht.Meines erachtens kann es allerdings nicht sein das ich nicht mal eineinhalb stunden mein Auto innen putzen und aussaugen kann ohne die Batterie abzuklemmen. Was ja auch nicht geht da dannn alles incl. Radio frisch programmiert werden muss. Gebt mir mal euer statement dazu ab. Wo könnte ausser (alte BAterie) denn die ursache sein?
Ich würde erst mal nachforschen wie alt der Akku ist. Weiter würde ich, wenn der Akku sagen wir mal 3 - 4 Jahre alt ist, den erst mal an ein Ladegerät hängen und mindestens 24 Stunden laden. Erst dann macht es Sinn, sich über die Entladung durch Verbraucher im Fahrzeug zu unterhalten.
MfG Wolfgang
Hallo!
Den Ruhestrom messen bzw. messen lassen.
Wenn Du selbst ein Multimeter mit Strombereich hast,kannst Du es einfach auch selber machen. Minuspol des Akkus abschrauben und das Meßgerät dort einfügen. Natürlich KEINE Verbraucher dabei einschalten oder eingeschaltet lassen !
Es sollte sich ein Wert von höchsten 0,05 A einstellen,erst wirds etwas höher sein,dann abfallen auf Ruhestrom.
Und das ist ja auch schon nicht ohne, Akku mit 45 Ah wäre dann in etwas mehr als 1 Monat Parken während Urlaubsreise LEER !
Der Ruhestrom sagt alles aus,wie schnell der Akku am Ende sein wird.
Das ist reine Rechenaufgabe, Strom (A) x Std (h) = Ah (Akkugröße).
Ist der Strom höher,dann liegt meist ein Fehler vor,irgendetwas ist nicht abgeschaltet,weil versteckt und unbemerkt.
Etwa Innenlicht Handschuhfach,Kofferraum oder sonst etwas. Oder Ruheströme von Unterhaltungselektronik.
Aber das kann man dann alles herausfinden,etwa durch Rausziehen von Einzelsicherungen. So findet man den verdächtigen Stromkreis.
Batteriepole und Batteriegehäuse sauberhalten,auch das bringt Leckstrom !
mfG
duck313
Da Du was von aussaugen schreibst, gehe ich davon aus, dass Dein Sauger Strom vom Bordnetz nimmt. Dass dann nach 1,5h die Batterie leer ist dürfte normal sein. Oder ist die Batterie auch leer, wenn das Auto 1,5h einfach so herum steht? Dann würde ich stark auf eine defekte Batterie tippen. Wobei man natürlich trotzdem mal den Ruhestrom messen sollte.
Auch ohne Gruß
Hi!
Eineinhalb Stunden ist nicht viel.
Wenn man mal davon ausgeht, dass eine Batterie in Ordnung und voll gladen ist,
und angenommen 60 Ah hat:
kann man davon ausgehen, dass der Motor bei einem drittel Ladezustand der Batt. unter günstigen Bedingungen gerade noch anspringt.
Also könnte man da 40 Ah verbrauchen.
Das wären also in einer Stunde ~ 25 A. Oder anders ausgedrückt, über 250 Watt.
Das wäre nur ein großer Verbraucher,
meinetwegen eine Sitzheizung, die Heckscheibenheizung, Innenraumgebläse auf voller Leistung,
oder sowas in der Größenordnung.
Vergleichbar wäre etwa, wenn Du das volle Licht anlässt.
Also soviel kann kein „stiller“ Verbraucher fressen.
Wenn soviel soviel Strom verbraucht wird, muss auch was passieren.
Ansonsten, waren die bisher gegebenen Hinweise sehr richtig.
Ich würde dann noch ergänzen, die Lima- Leistung zu prüfen.
Wenn die Lima nur noch 1 Drittel ihrer Leistung hat, (2 Leistungsdioden defekt) kann das auch solche Auswirkungen haben.
Dann wird die Batterie durch die geringe Bordspannung nur noch knapp halbvoll geladen,
und es gibt üblicherweise auch solche Probleme.
Grüße, E !
Hallo,
Meines erachtens kann es
allerdings nicht sein das ich nicht mal eineinhalb stunden
mein Auto innen putzen und aussaugen kann ohne die Batterie
abzuklemmen.
Kommt darauf an, wie man das macht: Wenn man meint, den Krach des Saugers mit dem Radio übertönen zu müssen, kann die Batterie schon geschwächt sein, um den Wagen nicht mehr starten zu können.
Ansonsten den heimlichen Verbraucher suchen.
MfG
Hallo,
Es sollte sich ein Wert von höchsten 0,05 A einstellen,erst
wirds etwas höher sein,dann abfallen auf Ruhestrom.
Und das ist ja auch schon nicht ohne, Akku mit 45 Ah wäre dann
in etwas mehr als 1 Monat Parken während Urlaubsreise LEER !
Achtung: Bei der Berechnung einer verfügbaren Kapazität einer Kraftfahrzeug-Blei-Batterie gilt, daß die Batterie bereits bei erreichen einer Restkapazität von 1/3 des Nennwertes nicht mehr in der Lage ist, den benötigten Anlasser-Start-Strom mit ausreichend Spannung voranzutreiben. Das reicht dann allenfalls noch für „Lämpli’s“ im Armaturenbrett und die Erregerspannung der Lima zum Neuaufladen.
In Deinem Fall darfst Du nur von 30Ah ausgehen, wenn Du eine 45Ah Batterie hast. Ergo ist bei ca. 600h oder 25 Tagen bereits „Schluß mit Lustig“.
Quelle: BOSCH Werkstatthefte zum Thema Batterie
Deswegen ist es auch so, daß Batterien, die Total totgeknüppelt sind und nicht mal mehr eine kleine Spannung und einen minimalen Strom abgeben können, auch den Pkw nach dem Überbrücken ausgehen lassen, da die Erregerspannung zum Betrieb der Lichtmaschine fehlt und das ganze Bordnetz zusammenfällt, was die Zündung ausgehen läßt.
Live vom Bus aus erlebt am Hbf in Heidelberg, als der ADAC einer Frau überbrücken wollte, ein Überbrückungskabel abnahm und der Pkw sofort ausging. Er mußte erst eine passende Neubatterie organisieren…
MfG
Hallo!
Ja,das ist richtig !
Rechenbeispiel diente zur Erläuterung,das der Ruhestrom ja selbst nicht so hoch sein darf,das man nicht einmal eine Standzeit von 1 Monat überbrücken könnte.
Der Ruhestrom muss deutlich geringer sein oder die Batterie muss eine wesentlich höhere Kapazität haben.
MfG
duck313
Hallo!
Irgendwie verstehe ich das mit den „eineinhalb Stunden“ beim Reinigen und Aussaugen nicht. Danach wäre die Batterie leer. Leer von was denn ?
Du verwendest doch keinen Autostaubsauger am Zigarettenanzünder ?
Was passiert denn,wenn man den Wagen abends abstellt ? Das wären mehr als eineinhalb Stunden,da müsste er ja am nächsten Morgen tiefentladen sein ! Ist das denn der Fall ?
Ruhestrom messen,Akku prüfen,Lichtmaschine prüfen
MfG
duck313