Autobatterie alle 3 Monate leer

Hallo,

ich habe einen Golf4. Ich benutze das Auto eigentlich nur zum Einkaufen (2 * 6km, ca. 2x die Woche) und um ins Fitnessstudio zu fahren (2 * 9km, ca 2x die Woche). Einmal im Monat fahre ich eine ca. 2 * 45km Strecke. Manchmal habe ich Stress und lasse das Auto 1 Woche stehen. Bei mir ist etwa alle 3 Monate die Batterie leer.

Liegt das daran, dass ich zu wenig fahre? Ich habe keine Lust 100km zu fahren nur um die Batterie aufzuladen. Reicht die 1 monatige Strecke von 2 * 45km dafür nicht aus?
Die Batterie habe ich vor einem Jahr auswechseln lassen.

Hsllo!
Es kommt auch darauf an, wieviele Verbraucher du sonst noch an hast (Hauptscheinwerfer, Heckscheibenheizung, 1KW Radionalage, usw…).
Dann kann es sein, dass du bei +/- 0 rauskommst.
Kurzstrecken in Verb. mit wenigfahren ist der langsame Tod einer Batterie.
Hast du die Möglichkeit, die Batterie zwischendurch aufzuladen?
Im Idealfall mit einem Ladegerät, was die Batterie konditioniert?

Ich gehen jetzt erstmal davon aus, dass du keine Defekte am Auto hast.
(kein Kriechstrom (max 50mA) sowie funktionierende Lichtmaschine (läd die Batterie bei 13,8-14,4V), oxidationsfreie u. gefettete Battieriepole)
MFG
Sparmeier

Hallo,

gerade in der kühleren Jahreszeit, wo man mehr Verbraucher an hat und eine Batterie geringere Leistung hat, reicht das nicht aus. Auch bei stehendem Auto wird minimal Strom verbraucht, z.B. für ZV, Wegfahrsperre oder gar eine Alarmanlage.

Beste Grüße
Guido

hallo.

und um ins Fitnessstudio
zu fahren (2 * 9km, ca 2x die Woche).

du könntest ins fitnessstudio joggen - und dir das dann vielleicht sogar sparen… :wink:

Einmal im Monat fahre
ich eine ca. 2 * 45km Strecke.

Manchmal habe ich Stress und lasse das Auto 1 Woche stehen.

wenn du streß hast, ißt du nichts und machst keinen sport - oder wie?

Bei mir ist etwa alle 3 Monate
die Batterie leer.

Liegt das daran, dass ich zu wenig fahre?

kann gut sein.
hast du mal gemessen (oder messen lassen), wieviel strom bei verriegeltem fahrzeug fließt? im mittel sollten das nicht mehr als ein paar mA ein.

für dich wäre eigentlich ein elektroauto ideal. oder ein hybrid.
oder fahrrad und taxi.

gruß

michael

Danke für die Antwort.

Kurzstrecken in Verb. mit wenigfahren ist der langsame Tod
einer Batterie.

Aber es gibt doch viele Menschen, die nur zur Arbeit in ihrer Stadt fahren und einkaufen und so. Warum sind deren Batterien nicht alle leer?

Hast du die Möglichkeit, die Batterie zwischendurch
aufzuladen?

Geht das ohne sie auszubauen?

Hallo noch mal,

Aber es gibt doch viele Menschen, die nur zur Arbeit in ihrer
Stadt fahren und einkaufen und so. Warum sind deren Batterien
nicht alle leer?

Wenn man regelmäßig fährt und das Auto nicht zwischendurch mal eine Woche steht, dann reicht das meistens.

Hast du die Möglichkeit, die Batterie zwischendurch
aufzuladen?

Geht das ohne sie auszubauen?

Ja, vorausgesetzt man hat ein entsprechendes Ladegerät (die billigen Dinger können das oft nicht) und halt eine Steckdose nahe am Auto.

Beste Grüße
Guido

Hallo Michael,

du könntest ins fitnessstudio joggen - und dir das dann
vielleicht sogar sparen… :wink:

Dann steht das Auto ja noch länger :wink:

für dich wäre eigentlich ein elektroauto ideal. oder ein
hybrid.

Ein Elektroauto lohnt sich höchstens, wenn eine wettergeschützte Steckdose in der Nähe des Autos ist. Und ein Hybrid hat in diesem Fall keinen Vorteil und lohnt von den Kosten her sicherlich nicht.

oder fahrrad und taxi.

Das schon eher. Wobei da die längeren, regelmäßigen Fahrten vermutlich schon zu teuer werden.

Beste Grüße
Guido

hallo guido.

Dann steht das Auto ja noch länger :wink:

dann wäre die frage, ob die startvorgänge oder die langsame entladung im stand die batterie mehr belasten :wink:

Und ein
Hybrid hat in diesem Fall keinen Vorteil und lohnt von den
Kosten her sicherlich nicht.

ja. das war ne blöde idee.

oder fahrrad und taxi.

Das schon eher. Wobei da die längeren, regelmäßigen Fahrten
vermutlich schon zu teuer werden.

naja. ein auto kostet auch schnell 100 euro im monat - zumal wenn man jedes jahr ne neue batterie braucht :wink:
mitfahrgelegenheit ist auch ne alternative, wenn man nicht gerade in der tiefsten provinz unterwegs und zeitlich flexibel ist.

gruß

michael

Hallo nochmal
ich schrieb auch „in Verb.“ also du fährst nur Kurzstrecken, und die selten. Dann bleibt das Auto wieder ein paar Tage stehen. Diese Kombination ist der langsame Tod für die Batterie. Ich weiss wovon ich rede, meine Batterie starb nach 2 Jahren und 3 Monaten, genau 3 Monate nach BMW-Garantie ohne Kulanz.
Die Batterie muss zum Aufladen nicht ausgebaut werden. Eventuell brauchst nur einen Pol abklemmen.
MFG
Sparmeier

Hallo noch mal,

Aber es gibt doch viele Menschen, die nur zur Arbeit in ihrer
Stadt fahren und einkaufen und so. Warum sind deren Batterien
nicht alle leer?

Wenn man regelmäßig fährt und das Auto nicht zwischendurch mal
eine Woche steht, dann reicht das meistens.

Danke.

Ich habe gehört, dass die Batterie erst ab ca. 20min Fahrtzeit aufgeladen wird, stimmt das?

Wie viel Minuten / Kilometer muss ich fahren, damit die Batterie komplett voll ist?

Hast du die Möglichkeit, die Batterie zwischendurch
aufzuladen?

Geht das ohne sie auszubauen?

Ja, vorausgesetzt man hat ein entsprechendes Ladegerät (die
billigen Dinger können das oft nicht) und halt eine Steckdose
nahe am Auto.

Wie oft müsste ich die denn bei meiner Fahrweise aufladen? Ich habe keine Steckdose im Parkhaus, also müsste ich die Batterie immer wieder ausbauen :confused:

Hi

Davon abgesehen das ich mich den meisten schon geschriebenen Beiträgen anschliesse , das alle 3 Wochen einmal 6 km fahrt zu wenig sind , hatte ich einmal einen ähnlichen Fehler in der Werkstatt , der mir Kopfzerbrechen bereitete .
bei dem VW war das Remote - Relais im Autoradio kaputt und die Verstärkerantenne zog 24 Std am Tag Strom was dazu führte , wenn der Wagen manchmal 1 - 2 Wochen stand ( der Besitzer war Pilot und dann stand der Wagen am Flughafen ) jedesmal dort nicht ansprang , aber wenn der Wagen täglich genutzt wurde keine Probleme machte .

wie auch schon einmal erwähnt , in einer Fachwerkstatt den Ruhestrom messen lassen wenn der Wagen abgestellt und ohne Zündschlüssel steht .

gruss

Toni

Die Batterie wird geladen sobald die Lichtmaschine mehr Strom erzeugen kann als momentan abgegriffen wird.
Eigentlich schon ab dem Moment des Losfahrens.

Wie lange man fahren muss um sie voll zu bekommen hängt von vielen Faktoren ab:

  • Leistung der Lichtmaschine
  • Kapazität der Batterie
  • sonstiger Stromverbrauch

    kann man so also überhaupt nicht beantworten…

schreit nach KFZ-Solarpanel
hallo

hab jetzt nicht alle Vorantworten gelesen, kann deshalb auch redundant sein

Bei mir war auch nach einer Woche stillstand immer schon die Batterie leer, ich musste vor jedem Urlaub drandenken (=Glückssache), das Radio abzu klemmen. Das hatte ich dann aber leid, weil ich’s immer vergaß

Lösung:
Ein KFZ-Solarpanel mit Stecker für Zigarettenanzünder einfach aufs Armaturenbrett gelegt. ~ 30Euro sowas

Danach war die Batterie nie mehr leer, ich musste auch nicht mehr das Radio abklemmen und er sprang auch nach langem Stillstand immer an - auch im Winter!

also mach das mal als erste Massnahme

Gruss

Hallo,
Laien nehmen an, wenn die Batterie voll ist, bleibt sie voll.
Ist aber nicht so, sie wird ganz langsam auch von alleine leer, auch ohne Schaden am Auto, Stichwort Selbstentladung. Dazu kommt, dass das stehende Fahrzeug auch Strom zieht, oder hast Du keine Funk-Zentralverriegelung, evtl Alarmanlage, Blink-Birnchen im armaturenbrett, alles keine Stromfresser, doch auch nicht Null Strom.
Gruss Helmut

Hallo,

ich habe einen Golf4. Ich benutze das Auto eigentlich nur zum
Einkaufen (2 * 6km, ca. 2x die Woche) und um ins Fitnessstudio
zu fahren (2 * 9km, ca 2x die Woche). Einmal im Monat fahre
ich eine ca. 2 * 45km Strecke. Manchmal habe ich Stress und
lasse das Auto 1 Woche stehen. Bei mir ist etwa alle 3 Monate
die Batterie leer.

Hallo!

Ich fahre ehrlich gesagt mit meinem Auto auch nicht viel mehr.
Und habe auch keine Probleme mit der Batterie.

Du solltest mal die Lima überprüfen lassen, ob die noch ihre volle Leistung hat.

Ist bischen grenzwertig, Deine Wenigfahrerei,
im Winter, mit Licht und Heckscheibenheizung, Lüftung, Sitzheizung usw. könnte das knapp werden,
aber im Sommer, sollte es keine Probleme geben.

Grüße, E !

das war ja hier gar nicht die Frage. Der Themenstarter wollte wissen, wie lang man fahren muss, bis die Batterie voll ist. Und nicht, ob sie von alleine leer wird…das wird sie ohne Zweifel bei jedem KFZ irgendwann…

Hallo,
wieviel Wasser brauche ich, um einen Eimer unbekannter Groesse bis zum Rand aufzufuellen, der nicht voll ist und unten ein kleines Loch hat?
Wie lange man fahren muss, bis die Baatterie voll ist, haengt auch davon ab, wie weit sie vorher geleert war, halbvoll oder dreiviertel. Und das haengt von der Standzeit ab, von der Batteriesorte und dem Autoverbrauch.
Gruss Helmut

genau soetwas hab ich auch geschrieben…antworte ihm und nicht mir…

sowas aber auch…