ich arbeite im Freien wo kein Strom zu Verfügung steht.
aber ich habe mein Auto dabei. Ich habe einen 12 V zu 230 V 300 W Konverter gekauft, einfach an Zigarettenanzünder anwchliessen. Nun möchte einen 30 W Klemmventilator anstecken. Wie lange darf ich den Ventilator laufen lassen, ohne das die normal aufgeladene Autobatterie so leer ist, das ich dann nicht mehr starten kann ?
danke für Eure Infos, Peter
Hallo,
deine Frage klingt nach: „Herr Doktor ich habe Bauchschmerzen - was fehlt mir…?“
Das ist nicht so einfach zu beantworten.
Ein Benziner hat eine schwächere Batterie und braucht viel weniger Startstrom als ein Dieselmotor.
Außerdem spielt die Temperatur eine große Rolle (Sommer-Winter).
Am besten ist, wenn du die verbaute Autobatterie in Ruhe lässt und eine zusätzliche nur für den Konverter verwendest.
Dann rechnet sich das in etwa so: ein Ventilator mit 30W - das sind dann bei 12V ca. 3A (30W/12V + Verluste des Konverters). Eine Autobatterie sollte man nicht mehr als 80% entladen - bei einer 60Ah Batterie sind das dann 48Ah die zur Verfügung stehen. Wenn man 3A rauszieht geht das 16h lang (48Ah/3A). Dann kann man aber kein Auto mehr damit starten
Gruß
chemicalbenny