Autobatterie mit Solarmodul laden

Hallo,
ich habe in meinem Garten eine Batterie 12V 72Ah zur Stromversorgung.
Diese möchte ich gern über 1 bzw. mehrere Solarmodule laden.
Module sind schon da und haben 36V 180W. Bei wenig Sonne entsprechend weniger.

Wie stelle ich es an die Batterie mit 12V zu laden?
Wie hoch söllte der Ladestrom überhaupt sein?
Kann ich die Batterie überladen bzw. unterladen?
Das ganze söllte halt schon sicher funktionieren ohne die Module oder die Batterie zu schädigen.

Hat jemand eine Idee???

MfG Bernd

Hallo Bernd,

du verwechselst hier etwas. Ich bin Experte für Solaranlagen (Brauchwassererwärmung) und nicht für Photovoltaik!
Solarwärme oder „Solarthermie“, wie der Fachausdruck lautet, ist eine von mehreren möglichen Arten, die Sonnenenergie zu nutzen. Solarthermische Anlagen wandeln das Licht der Sonne in Wärme um. Die Photovoltaik ist dagegen eine Technik zur Nutzung des Sonnenlichts zur Stromerzeugung: Mittels Solarzellen wird aus dem Sonnenlicht elektrische Energie gewonnen.

Daher kann ich leider deine Frage nicht beantworten.
Suche hier nach einem Photovaltikexperten.

Gruß
H.-W. Rick

Hallo Bernd,

ich denke du brauchst mehrere Elemente: Einen Trafo, um auf die 12V zu kommen, ein Laderegler aus einem Auto (der sollte es ja können) vom Schrottplatz und dicke Kabel zum Verbinden der Teile (ich glaube, die Batterie wird im Auto mit 3-4A geladen)

Gruß Jürgen

Hallo

Kenne mich leider nicht mit Photovoltaik aus.
Bin Intsallateur- unnd Heizungsbaumeister und installiere nur thermische Solaranlagen zur Trinkwasser- und Heizungsunterstützung.
Sorry das ich nicht weiterhelfen kann.

MfG
Nelsont

sorry mit Solarstrom kenne ich mich nicht aus, ich bin auf Solarthermie spezialisiert.

gruß
stefan

Hallo,
zuerst mus die Spannung von 36V auf 12-13V begrenzt werden.
Das kann über einen DC-DC Wandler Input 9-36V und 1,25A von Conrad realisiert werden.
Der Ladestrom wird dann noch mit einem regelbaren LEISTUNGSREGLER 9-28V/DC 10A, ebenfalls Conrad, begrenzt und auf ca. 0,8 - 1,2A eingestellt. Die Batterie ist dann sicher vor Überladung geschützt.
Es gibt auch fertige Laderegler für ca. 200,–€ zu kaufen, siehe Internet.
MfG Holzer

Hallo,
ich habe in meinem Garten eine Batterie 12V 72Ah zur
Stromversorgung.
Diese möchte ich gern über 1 bzw. mehrere Solarmodule laden.
Module sind schon da und haben 36V 180W. Bei wenig Sonne
entsprechend weniger.

Wie stelle ich es an die Batterie mit 12V zu laden?
Wie hoch söllte der Ladestrom überhaupt sein?
Kann ich die Batterie überladen bzw. unterladen?
Das ganze söllte halt schon sicher funktionieren ohne die
Module oder die Batterie zu schädigen…

Hat jemand eine Idee???

MfG Bernd

Hallo Bernd,

um die Batterie direkt zu laden ist das Modul nicht geeignet. Es ist viel zu Stark. Um eine 12V Batterie zuladen braucht man 14 - 18 Volt und ca 10 Ampere.
(V*A=W)Am einfachsten ist es in diesem Fall 2 Batterien in Reihe zuschalten. Dann hat man 24Volt paßt dan mit den 36 V. Dennoch braucht man einen Batteriewächter um überladung und tiefentladung zu verhindern. Die beiden extreme mögen Bleibatterien nicht! Oder kann man die Stromabnahme an dem Modul teilen? Dann würde es passen.

MfG Karl
Eine andere Möglichkeit ist

Hallo:
Da brauchst in deinem Fall am besten 3 Batterien in Serienschaltung dann hast 36V betiebsspannung. Dazu aber dann eben einen 36 V Wechselichter. Oder wennst mit 12 V betreiben willst einen Trafo von 36 auf 12V was aber wieder unnötige Verluste bringt. Ladestom in A sollte max 1/10 der Batteriekapazität sein das heißt in diesem fall max 7,2A bei 3 Batterien eben 22 A.

Hallo, die Ladespannung sollte eigentlich etwa 18 V nicht übersteigen, das müsste man an den Modulen schalten können (Parallel- statt Reihneschaltung).
Eine Autobatterie eignet sich nicht so gut, da sie Tiefenentladung nicht gut verträgt und immer im „oberen“ Bereich belastet wird.
Schöne Grüße, ynot

Hallo,
ich kenne mich schon ganz gut aus mit Solar und Elektronik.
Aber ich war eine Weile nicht hier, und habe mein Profil jetzt wieder aktiviert.
Hat sich Deine Frage inzwischen geklärt, oder ist noch Bedarf?
Gruß Berthold

Hallo,

ich wäre noch an einer Antwort interessiert. Ich habe ähnliche Rahmenbedingungen. Ein 180W-Solarmodul mit einer Spannung unter Vollast von 36V. Eine Autobatterie habe ich auch noch da. Ich habe eigentlich an einen Spannungsregler und eine Ladesteuerung gedacht, da mir die fertigen Geräte für ca. 200€ viel zu teuer sind. Hat da noch jemand einen Tipp?

Vielen Dank,
play

hallo bernd

du benoetigst lediglich einen laderegler.

dieser schuetzt deine autobatterie vor ueberladung, vor tiefentladung und verhindert ausserdem, dass strom von der batterie zurueck ins modul fliesst.
also alles in einem.

hier empfehle ich dir am einfachsten die firma conrad.de
geh am einfachsten in ein ladengeschaeft,
dann bestellst du nicht das falsche.

kleiner tipp:
die autobatterie enthaelt schwefelsaeure, die mit der zeit auch aussen an der batterie runter-„sifft“.
eine idee waere, diese batterie in eine kunststoffwanne zu stellen und keine kleinen kinder dranlassen.(aber das war ja klar)