Autobatterie mit Solarzellen aufladen

Hallo,
da ich Pferde habe und dort immer wieder Autobatterien hinschleppe für mein Licht im Stall und mein Weidezaungerät, habe ich mich gefragt ob ich diese statt zuhause aufzuladen auch per Solar aufladen könnte ? Wenn ja, was benötige ich dafür? Wieviel würde es kosten? Wie lange braucht man ca. bis eine 36ah Autobatterie voll ist?

Klasse Idee.

Denke das sollte kein Problem sein.
Sieh bitte im Zubehörhandel nach. Auch Landwirte in unserer Region haben Solargeräte zur Weidezaun Energieversorgung. Also müsste es diese Geräte im Landwirtschaftshandel geben. Wir bieten diese Geräte nicht an. Daher auch keine Auskunft zu Preisen.

Viel Erfolg

Hallo,

davon habe ich keine Ahnung. Ich würde mal Google probieren.

Das ist grundsätzlich möglich .
Eine Berechnung des System ist allerdings ein wenig Zeitaufwändig .
Hier gibt es Fachfirmen die auf Inselsysteme spezialisiert sind .

Viele Grüße

hallo,

das sind eine Menge Fragen auf einmal, deshalb die Antworten in Stichworten:
Autobatt. und solar ist nicht optimal, Autoakkus sind für starke Startströme gebaut, Solarakkus, meist Gelakkus sind auf weniger Selbstentladung und geringe Belastung, dafür aber eine höhere Standzeit ausgelegt. Ein guter Gel mit den gängigen 36 Ah kostet so 60 - 80€. Ein Solarpanel sammt Regler kanst du auf die Akkukiste montieren. Neigung ca. 45°. Da kommen noch mal 100€ dazu. Das drößte Problem ist nicht die Technik, sondern der Diebstahl.
Licht im Stall:
du willst richtig Licht im Stall, Insellösung, so nennt man eine Solaranlage ohne einen Netzanschlußß irdendwo in der Nähe. Nätürlich bietet sich solar an, ist auf die Dauer billiger als jedes Notstromgerät oder die Plackerei mit Autoakkus. Schau mal nach bei den großen Electronic-Anbietern, oder auch im Landhandel. Auch im Campingbereich gibt es hin und wieder ganz vernünftige Systeme. Ich könnte Namen nennen, darf ich aber nicht. Selbstbau ist einfach. Billigheimer empfehle ich nicht. Auch hier Gelakkus. Entscheidend ob es auch hell wird im Stall ist ein vernünftiger Leuchtkörper. Ich verwende keine „Birnen“ mehr unter 900Lumen. Alles andere sind trübe Funseln. Steht auf jeder Packung.
Ladedauer:wer da eine konkrete Zahl in Std., oder Tagen angibt, lügt, oder hat keine Ahnung. Lass dich nicht von Maximalwerten täuschen. Die Faktoren für die Ladedauer sind: Größe der Panele, das Reglersystem, die Qualität der Akkus, die Temperatur der Akkus, die Sonneneinstrahlung. Schnee drauf? Meine Anlage könnte den 36`er in zwei Stunden locker vollknallen.
Hier geht es aber darum, den Akku erst gar nicht leer werden zu lassen, sondern konstant nachzuladen.

Systemvarianten: ein kleines Panel u. kleiner Regler auf dem Weidezaunger. montiert. Normalerweise braucht man dann den Akku nicht mehr ausbauen. Durchschn. Lebensdauer des Akkus 10J. Getrennt davon die Stallanlage. Da gilt dasselbe.
Ein gemischtes System: kein solar beim Zaun, diesen Akku mit der Stall-solar laden. Mit der richtigen Schaltung !!! hättest du dann immer, zumindest eine volle Batterie, die du wahlweise einsetzen kannst.
Meine Erfahrung: ein Freund der auch Pferde hat und dem ich ein entspr. Gerät gebaut habe. Sowie 30 J. mit Solar auf meiner Hütte.
Eine Bitte, und zugleich auch Warnung: Strom im Stall, auch wenn es „nur“ 12 V sind, ist sau gefährlich, Brandgefahr. Die Installation sollte jemand machen der Erfahrung im Niedervoltbereich hat.
Apropos Lebensdauer der Panele. Mein Ältestes hat jetzt 30J. auf dem Buckel und bringt immer noch über 90% der angegeben Max. Leistung.
Wenn ich ein paar mehr Details habe, mache ich dir einen konkreten Vorschlag.

Grüße vom Hüttengeist aus dem Schwäbischen

hallo,

natürlich kannst du die autobatterie mit einer solarzelle volladen.
aber… du brauchst

ein solarsteuergerät. ca. 50 euro
dann eine solarzelle ca 12-17V 80w ca. 50- 100 euro
wenn die tage kürzer werden Dez.- Januar kann es immer noch sein das die solarzelle nicht ausreicht und du noch die batterie aufladen mußt.
ich betreibe ein teil meines hauslichtes mit solarzellen und led- leuchten.
im dezember bis januar muß ich mein licht vom Stromleitungsnetz holen weil der strom der solarzellen nicht ausreicht um die batterien zuladen.
die solarzelle, so montieren das du sie auch senkrecht stellen kannst.
wenn schnee drauf liegt erzeugt die solarzelle keinen strom.

Hallo,
es gibt solarzellen für weidezaungeräte im fachhandel. genauso können sie solarzelle an der außensüdseite ihrer halle befestigen die Battrie wird geladen.
was es kostet müssten sie mal im internet nachschaun.
ladezeiten hängt von der sonneneinstrahlung ab.
z.b.
http://www.weidezaun.info/product_info.php?Hinweistext einfügen, Erlaubte Tags

GR
zico

sie meine sicherlich Photovoltaik und nicht solar …
die ladedauer hängt von der leistung der pv-anlage und von der höhe der sonneneinstrahlung ab

dafür habe ich keinen konkreten Vorschlag, außer verschiedene Angebote von verschiedenen Herstellern zu prüfen und anhand der technischen Daten auszuwerten unter der berücksichtigung der Tatsache das von den 1000w pro Quadratmeter maximaler Sonneneinstrahlung je nach Wirkungsgrad max. ca 100W effektiv übrig bleiben. für 36Ah ~ 432Wh ~ ca 5 Stunden volle Sonneneinstrahlung mit 1 Quadratmeter Photovoltaik.
Alle Angaben sind unverbindlich und grob über den Daumen geschätzt und gerundet, so das man das schon mal ausschliesslich als Ansatz verwenden könnte.