Hallo,
…
Kürzen wir also mal ab, warum Du Bleiakkus komplett entladen willst…
Deshalb als Nichtfachmann meine Fragen.
Ich bin noch etwas verunsichert wegen der Nutzung mit dem
Laptop.
Je nach Modell wird Dein Netzteil dann schon mal 60 - 120 W benötigen.
Schon einmal da müßte der Spannungswandler die passende Dauer - Ausgangsspannung liefern.
Mit dem Laptop also eher allgemein ungünstig, da :
-\> der Spannungswandler nur mit einer Eingangsspannung von x - y Volt
( vermuten wir am Bordnetz " 12 V " mal 10,8 - 16 V Toleranz )
zuverlässig arbeitet.
-\> Das Netzteil des Laptops ( primär 230 V Nennspannung ) auch nur
innerhalb bestimmter Toleranzen zuverlässig arbeitet....
-\> es nicht zumindestens an der Systemstabilität und ggf. Haltbarkeit
bestimmter Komponenten Nachteile bewirken könnte, wenn ständig
einfach im laufendem Betrieb regelmäßig der Netzstecker gezogen
werden würde.
Ich habe ein Kabel mit Zigarettenanzünder
Was dann ja schon mal ein Grund eigener Recherchen wäre, welche Stromlast mit diesem " Adapter " an einem 12 - Netz übertragen werden
dürfte ( vom Hersteller z.B. definiert )
und zwei Krokodilklemmen
Ungünstig, bei " normalen " Autobatterien würde ich eher die vorgesehenen schraubbaren Polklemmen verwenden.
Krokoklemmen könnten an den Batteriepolen immer ein erhöhtes Funkenrisiko darstellen.
So eine Batterie sollte nicht neben Dir hoch gehen, aber auch im Nebenraum wird eine Explosion zumindest materiellen Schaden bewirken.
und das Kabel von dem Spannungswandler.
Wenn der " S.W. " nicht gerade " Billigster Ramsch " ist, dann sollte zumindest seine Strippe bis zur Buchse des Zigarrettenanzünders ausreichend dimensioniert sein.
Meistens ist dor auch bereits eine 1. Schmelzsicherung im Stecker eingebaut.
Gesamtlänge so etwa 1 m. Soviel ich jetzt
verstanden habe wäre es besser die Autobatterie wäre möglichst
in einem anderen Zimmer und dafür brauchte ich ein möglichst
dickes,langes Kabel - aber kann ich dann noch trotzdem dieses
Kabel mit dem Zig.-Anzünder noch verwenden oder macht das
alles nur Sinn wenn das Kabel am Zigarettenanzünder ebenfalls
einen dicken Querschnitt hat ?
Ich weiss nicht, was ein PKW - Hersteller als Max.- Last für seinen Zigarettenanzünder vorsieht.
Dann hol Dir dafür zumindest schon mal eine Buchse, wofür die Entnahmelast dokumentiert ist.
D.h. muss ich u.U.damit
rechnen, dass dieses kurze dünne Kabel einen Brand und einen
Kurzschluß verursacht
Bei undefinierten Basteleien könnte eine Autobatterie Kurzschlußströme entwickeln, die einem Schweißtrafo ebenbürtig sind.
Bei fehlender Vorabsicherung und unterdimensionierten Leitern kann es dann auch dazu kommen, das die Leiterisolation schmilzt, ein Kurzschluss zur Batterie entsteht, der Leiter zu glühen beginnt und einen Brand verursacht.
Je nach Größe ( Kapazität ) des Bleiakkus reden wir hier von Kurzschlußströmen über 100 - 400 A an 12 V…
und am Ende mein Laptop dahin ist,
Deshalb waren wir allgemein die Entladeversuche mit direkten 12-V Verbrauchern auch am liebsten…also Beleuchtung und wenn es beliebt die Auto - Sitzheizmatte. Das sind ein ohmsche Verbraucher, die in der Regel keiner stabilisierten Versorgungsspannung unterliegen.
( sprich: Leuchtmittel leuchten dunkler, Sitzheizungen heizen weniger , im Sommer läuft ein elektr. Zusatzkühler-Motor langsamer bei enladener Batterie )
mir
das Haus abbrennt und die Batteriesäure um die Ohren fliegt ?
s.o.
Der Spannungswandler hat auch nur einen Anschluß für diese
Flachstecker also ohne die Erdung weil der ja nicht geerdet
ist.
Beim Laptop auch eher selten, das sein Netzteil als SK 1 ausgeführt ist.
Mein Laptop Netzteil hat aber einen Stecker mit Erdung !
Wirklich sicher, das der Stecker nicht nur einfach so aussieht als ob ?
Leider gibt es auch Hersteller, die einfach den falschen Steckertyp ans Gerät setzen. Das ist in Deutschland nicht zulässig, aber ohne weitere Diskussionen ein weiterer Grund, Deine Experimente direkt mit 12-V Verbrauchern auszuführen und den Lappi entweder am Netzstrom oder per Akku zu betreiben.
Nimm Deine Heizmatte fürs Auto und als optischen Indikator nimmst Du noch ein handelsübliches 12 - V Halogen - Leuchtmittel.
Als Laie ist man auf die nette Hilfe in so einem Forum nun
einmal angewiesen.
Deshalb…wenn es Dir nur um eine vollständige Entladung des Bleiakkus ( in Klammern als Plural zu denken ) geht, dann lasse diese Fuckeleien mit unnötigem Firlefanz und möglichem Risiko an empfindlichen Geräten.
Trotzdem noch einmal vielen Dank.
mfg
nutzlos