Autobatterie neben Schreibtisch ?

Kann ich eine Autobatterie unbesorgt neben meinen Schreibtisch stellen ?
Ich möchte eine Sitzheizung betreiben (habe immer das Fenster offen auch im Winter…) und an einer zweiten Batterie einen Spannungswandler von Aldi anschliessen um mein Notebook zu betreiben.12 V/230 V und 150 W steht da drauf.

In der Bedienungsanleitung steht man soll den Spannungswandler nicht direkt neben einer Batterie betreiben.

Ist das grundsätzlich irgendwie gefährlich eine Autobatterie in Wohnräumen zu verwenden ?

Was kann man da falsch machen bzw.wie macht man es richtig ? Vielleicht ein langes Kabel zum Nebenraum wo die Autobatterie steht ?

Ich muss viele Batterien entladen und möchte den Strom noch sinnvoll nutzen ohne die Autobatterien (und mich gleich dazu) versehentlich in die Luft zu jagen.

Danke für alle fachmännischen Antworten !

Hallo !

Warum kann man das nicht aus der Steckdose betreiben ?

Gibt es vor Ort keinen Strom ?

Aus Akkus kann explosives Knallgas entweichen,was durch elektrische Funken aus E-Geräten gezündet werden kann.
Deshalb gilt bei Akkuladung und -entladung gut belüften !
Keine E-Geräte in der Nähe zum Akku.

Weiterhin besteht Brandgefahr im Fehlerfall(Kurzschluß),weil die stromstarke Batterie dünne Kabel schnell durchbrennen läßt,was auch Feuer auslösen kann.

Bei den als „gasdicht“ und „auslaufsicher“ bezeichneten Gelakkus(Modellbau z.B.) ist die Gasungsgefahr deutlich kleiner,im Fehlerfall öffnen aber auch da Überdruckventile.

MfG
duck313

Was kann man da falsch machen bzw.wie macht man es richtig ?
Vielleicht ein langes Kabel zum Nebenraum wo die Autobatterie
steht ?

Das ist allemal besser, aber das Kabel muss sehr dick sein.

Hallo.

Zuerst dachte ich du wohnst „unter der Brücke“ und hast keinen Stromanschluss für deine „Wohnung“.

Aber dann dachte ich weiter und stellte mir die Frage, wo du fast stündlich den Akku für den Laptop aufladen willst. Denn länger hält der nicht durch…

Du bist also auch so einer der denkt, Strom kommt aus der Steckdose vor der ein AKW steht, dann nehme ich doch besser Akkus???

Gruß

Vielen Dank - war sehr hilfreich ! Also, natürlich habe ich Stromanschluss im Haus - ABER - wie beschrieben… ich muss viele Autobatterien aus diversen Gründen entladen und möchte diesen Strom möglichst sinnvoll nutzen ohne gleich den Elektriker damit zu beauftragen mir alle Akkus in Reihe zu schalten und an die Hauselektrik anzuschliessen.

Jetzt habe ich so einen Zigarettenanzünder mit zwei Krokodilklemmen (sehr dünne Kabel…)kann ich dort nicht den Spannungswandler anschliessen und an den Spannungswandler ein normales Verlängerungskabel zu meinem Laptop anschliessen.Zweck - ich bin weiter weg von der Autobatterie.

MfG

Anmerkung o.T.
Hallo,

Ich möchte eine Sitzheizung betreiben (habe immer das Fenster
offen auch im Winter…)

Der heftige Unsinn dieses Verhaltens ist Dir aber völlig bewusst?
Gruß
loderunner

Ja, ich wohne im eigenen Haus.Gottseidank ! Hoffentlich brauche ich nie unter der Brücke …hausen.

Ich will meine Autobatterien möglichst intelligent einmalig entleeren aus gewissen Gründen. Warum soll ich den Strom nicht dabei sinnvoll nutzen ? ! ?

Bitte nicht gleich dem Mitmenschen etwas unterstellen was man möglicherweise selber denkt ??? Haha.

Wie dick muss denn das Kabel sein ?

Übrigens,Strom kann auch aus Solarzellen kommen.

Hallo,

nein,WIESO ?,ich liebe frische Luft und habe es in meinem Arbeitssessel gerne etwas wärmer.

Ich will meine Autobatterien möglichst intelligent einmalig
entleeren aus gewissen Gründen. Warum soll ich den Strom nicht
dabei sinnvoll nutzen ? ! ?

Um die Autobatterien linear zu entladen gibt es die einfache Möglichkeit, den Wagen mit eingeschaltetem Licht für zwei Tage abzustellen. Kannst ja damit deine Krokusse bestrahlen, damit sie nächstes Jahr noch schöner blühen.

Um den Strom sinnvoll zu nutzen musst du zuerst eine Peripherie in Form von geeigneten Kabeln aufbauen. Und das als einmalige Investition dürfte auch jedem „Grünen“ ein Graus sein. Man denke doch dabei nur an den CO² Ausstoss während der Produktion deiner einmaligen Installation eines Kabels von mindestens 6mm².

Übrigens,Strom kann auch aus Solarzellen kommen.

Ja, wenn man Geld genug für diese teuren Dinger hat und ein Dach mit Südseite das nicht überbaut ist. Möglichst noch mit Nachregelung.

Mal sehen, ob es dafür demnächst in Ba-Wü anständige Förderprogramme von der neuen Landesregierung geben wird. Ich bezweifele es.

Gruß

Ich will meine Autobatterien möglichst intelligent einmalig
entleeren aus gewissen Gründen. Warum soll ich den Strom nicht
dabei sinnvoll nutzen ? ! ?

Um die Autobatterien linear zu entladen gibt es die einfache
Möglichkeit, den Wagen mit eingeschaltetem Licht für zwei Tage
abzustellen. Kannst ja damit deine Krokusse bestrahlen, damit
sie nächstes Jahr noch schöner blühen.

Ja herzlichen Dank lieber Gartenfreund. Das mit dem eingeschalteten Licht habe ich auch schon gewusst und beim ersten Mal angewandt. Das mit den Krokussen habe ich nicht gewusst - finde ich eher weniger sinnvoll. Auf Dauer ist mir das jedenfalls viel zu umständlich mit dem Aus-und Einbau der Akkus.Ausserdem kann ich unterdessen den Wagen nicht benutzen (habe zum Glück nur ein Auto !) wenn ich die Akkus entladen will. Und da es sich bei mir nun mal um viele Akkus handelt suche ich nach einer anderen besseren Möglichkeit.

Ich kann auch nicht begreifen weshalb jemand sofort sarkastisch werden muss wenn er den Hintergrund nicht kennt. Ich habe eine sachliche technische Frage gestellt und bin auch dankbar dafür sachliche Antworten zu bekommen. OK ?

Das alles im Leben natürlich auch einen gesellschaftlichen Bezug hat ist mir auch klar und ich finde es auch nett wenn man von den Mitmenschen darauf aufmerksam gemacht wird. Was ich allerdings nie begreifen werde, weshalb die Deutschen fast immer nur negative Ansätze kennen.

Um den Strom sinnvoll zu nutzen musst du zuerst eine
Peripherie in Form von geeigneten Kabeln aufbauen.

Wie könnte das aussehen ? Es handelt sich dann um eine einmalige Investition die ich allerdings jahrelang nutzen würde.

Und das als

einmalige Investition dürfte auch jedem „Grünen“ ein Graus
sein. Man denke doch dabei nur an den CO² Ausstoss während der
Produktion deiner einmaligen Installation eines Kabels von
mindestens 6mm².

Übrigens,Strom kann auch aus Solarzellen kommen.

Ja, wenn man Geld genug für diese teuren Dinger hat und ein
Dach mit Südseite das nicht überbaut ist. Möglichst noch mit
Nachregelung.

Mal sehen, ob es dafür demnächst in Ba-Wü anständige
Förderprogramme von der neuen Landesregierung geben wird. Ich
bezweifele es.

Gruß

Ja herzlichen Dank lieber Gartenfreund. Das mit dem
eingeschalteten Licht habe ich auch schon gewusst und beim
ersten Mal angewandt. Das mit den Krokussen habe ich nicht
gewusst - finde ich eher weniger sinnvoll.

Was findest du denn überhaupt sinnvoll daran, den Akku bis auf die Sulfatierungsgrenze zu entladen? Wir reden doch über Bleiakkus, oder?

Ein Fachmann wird mir hierauf noch antworten, aber kein Kasper mehr.

Was findest du denn überhaupt sinnvoll daran, den Akku bis auf
die Sulfatierungsgrenze zu entladen? Wir reden doch über
Bleiakkus, oder?

Ein Fachmann wird mir hierauf noch antworten, aber kein Kasper
mehr.

Also, vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag, das hat mir wirklich geholfen. Die Polemik finde ich übrigens einfach unangenehm. Das sollte man als Erwachsener überwunden haben. Ja, es geht um Bleiakkus. Und ich brauche die aus einem ganz bestimmten Grund für eine längere Testreihe nun mal ganz leer. Deshalb als Nichtfachmann meine Fragen.

Ich bin noch etwas verunsichert wegen der Nutzung mit dem Laptop. Ich habe ein Kabel mit Zigarettenanzünder und zwei Krokodilklemmen und das Kabel von dem Spannungswandler.Gesamtlänge so etwa 1 m. Soviel ich jetzt verstanden habe wäre es besser die Autobatterie wäre möglichst in einem anderen Zimmer und dafür brauchte ich ein möglichst dickes,langes Kabel - aber kann ich dann noch trotzdem dieses Kabel mit dem Zig.-Anzünder noch verwenden oder macht das alles nur Sinn wenn das Kabel am Zigarettenanzünder ebenfalls einen dicken Querschnitt hat ? D.h. muss ich u.U.damit rechnen, dass dieses kurze dünne Kabel einen Brand und einen Kurzschluß verursacht und am Ende mein Laptop dahin ist, mir das Haus abbrennt und die Batteriesäure um die Ohren fliegt ? Der Spannungswandler hat auch nur einen Anschluß für diese Flachstecker also ohne die Erdung weil der ja nicht geerdet ist. Mein Laptop Netzteil hat aber einen Stecker mit Erdung ! Als Laie ist man auf die nette Hilfe in so einem Forum nun einmal angewiesen.

Trotzdem noch einmal vielen Dank.

Hallo.

Die Polemik rührt einfach aus deinem Urposter ab. Ich war nicht der einzige und erste der bestimmtes vermutet hat. (Obdachlose versorgen sich irgendwie?..)

Nun, das ist ja ausgeräumt.

Die Frage ob eine Batterie neben dir am Schreibtisch stehen darf erübrigt sich, wenn sie nicht zu gasen anfängt. Aber weil du ja immer in einem Nebenraum (nach)laden wirst um wieder zu entladen kann es ja gar nicht zu Problemen führen.

Und der Querschnitt berechnet sich aus dem Ohmschen Gesetz, umgerechnet mit einer weiteren Formel kommt man dann auf den bestmöglichen Wert.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/020111…
http://www.domnick-elektronik.de/elekohm.htm

Gerne bereit, weitere Fragen zu beantworten. Allerdings ist mir immer noch nicht klar was du mit deiner Messreihe anstellen möchtest. Das wurde doch alles schon hundertmal durchgekaut.

Gruß
T.

Also:
Wechselrichter/spannungswandler. Diese dürfen eigentlich nur aus einem Grund nicht neben Batterien stehen: die nDinger werden heiß. und das bei Wandlung von 12 Volt auf höhere Spannung sehr. Oft müssen diese sogar unter Beachtung der LAge eingebaut werden, um einen korrekten Luftstrom zu erzielen.

Inwieweit Batterien gasen, weiß ich nicht genau, aber m. W. sowohl beim Laden und Entladen. Wenn du eine BAtterie ganz leer machen willst, trittst du sie tot. Dabei wird sie sichner mehr gasen als sonst. Auch NI-MH-Akkus gasen dann, in Form von H2, was nebenbei gesagt, das Entsorgen etwas aufwendiger macht.
Ich würde die Autobatterien nicht so tief entladen, wenn dann nur unter guter Belüftung an einem sicheren Ort.

Wie weit weg? In 12Volt-.Systemen treten hohe Ströme auf, die auch schon bei Laptops eineige Ampere betragen können. Da braucht man schon relativ dicke Leitungen.

Hallo,

nein,WIESO ?,ich liebe frische Luft und habe es in meinem
Arbeitssessel gerne etwas wärmer.

ja, kenne ich.
Solche Leute nennt man „Frischluftneurotiker“.
Uwi

Hallo,

Kürzen wir also mal ab, warum Du Bleiakkus komplett entladen willst…

Deshalb als Nichtfachmann meine Fragen.

Ich bin noch etwas verunsichert wegen der Nutzung mit dem
Laptop.

Je nach Modell wird Dein Netzteil dann schon mal 60 - 120 W benötigen.
Schon einmal da müßte der Spannungswandler die passende Dauer - Ausgangsspannung liefern.

Mit dem Laptop also eher allgemein ungünstig, da :

-\> der Spannungswandler nur mit einer Eingangsspannung von x - y Volt
 ( vermuten wir am Bordnetz " 12 V " mal 10,8 - 16 V Toleranz )
 zuverlässig arbeitet.
-\> Das Netzteil des Laptops ( primär 230 V Nennspannung ) auch nur 
 innerhalb bestimmter Toleranzen zuverlässig arbeitet....
-\> es nicht zumindestens an der Systemstabilität und ggf. Haltbarkeit 
 bestimmter Komponenten Nachteile bewirken könnte, wenn ständig 
 einfach im laufendem Betrieb regelmäßig der Netzstecker gezogen 
 werden würde. 

Ich habe ein Kabel mit Zigarettenanzünder

Was dann ja schon mal ein Grund eigener Recherchen wäre, welche Stromlast mit diesem " Adapter " an einem 12 - Netz übertragen werden
dürfte ( vom Hersteller z.B. definiert )

und zwei Krokodilklemmen

Ungünstig, bei " normalen " Autobatterien würde ich eher die vorgesehenen schraubbaren Polklemmen verwenden.
Krokoklemmen könnten an den Batteriepolen immer ein erhöhtes Funkenrisiko darstellen.
So eine Batterie sollte nicht neben Dir hoch gehen, aber auch im Nebenraum wird eine Explosion zumindest materiellen Schaden bewirken.

und das Kabel von dem Spannungswandler.

Wenn der " S.W. " nicht gerade " Billigster Ramsch " ist, dann sollte zumindest seine Strippe bis zur Buchse des Zigarrettenanzünders ausreichend dimensioniert sein.
Meistens ist dor auch bereits eine 1. Schmelzsicherung im Stecker eingebaut.

Gesamtlänge so etwa 1 m. Soviel ich jetzt
verstanden habe wäre es besser die Autobatterie wäre möglichst
in einem anderen Zimmer und dafür brauchte ich ein möglichst
dickes,langes Kabel - aber kann ich dann noch trotzdem dieses
Kabel mit dem Zig.-Anzünder noch verwenden oder macht das
alles nur Sinn wenn das Kabel am Zigarettenanzünder ebenfalls
einen dicken Querschnitt hat ?

Ich weiss nicht, was ein PKW - Hersteller als Max.- Last für seinen Zigarettenanzünder vorsieht.
Dann hol Dir dafür zumindest schon mal eine Buchse, wofür die Entnahmelast dokumentiert ist.

D.h. muss ich u.U.damit
rechnen, dass dieses kurze dünne Kabel einen Brand und einen
Kurzschluß verursacht

Bei undefinierten Basteleien könnte eine Autobatterie Kurzschlußströme entwickeln, die einem Schweißtrafo ebenbürtig sind.
Bei fehlender Vorabsicherung und unterdimensionierten Leitern kann es dann auch dazu kommen, das die Leiterisolation schmilzt, ein Kurzschluss zur Batterie entsteht, der Leiter zu glühen beginnt und einen Brand verursacht.

Je nach Größe ( Kapazität ) des Bleiakkus reden wir hier von Kurzschlußströmen über 100 - 400 A an 12 V…

und am Ende mein Laptop dahin ist,

Deshalb waren wir allgemein die Entladeversuche mit direkten 12-V Verbrauchern auch am liebsten…also Beleuchtung und wenn es beliebt die Auto - Sitzheizmatte. Das sind ein ohmsche Verbraucher, die in der Regel keiner stabilisierten Versorgungsspannung unterliegen.
( sprich: Leuchtmittel leuchten dunkler, Sitzheizungen heizen weniger , im Sommer läuft ein elektr. Zusatzkühler-Motor langsamer bei enladener Batterie )

mir
das Haus abbrennt und die Batteriesäure um die Ohren fliegt ?

s.o.

Der Spannungswandler hat auch nur einen Anschluß für diese
Flachstecker also ohne die Erdung weil der ja nicht geerdet
ist.

Beim Laptop auch eher selten, das sein Netzteil als SK 1 ausgeführt ist.

Mein Laptop Netzteil hat aber einen Stecker mit Erdung !

Wirklich sicher, das der Stecker nicht nur einfach so aussieht als ob ?

Leider gibt es auch Hersteller, die einfach den falschen Steckertyp ans Gerät setzen. Das ist in Deutschland nicht zulässig, aber ohne weitere Diskussionen ein weiterer Grund, Deine Experimente direkt mit 12-V Verbrauchern auszuführen und den Lappi entweder am Netzstrom oder per Akku zu betreiben.

Nimm Deine Heizmatte fürs Auto und als optischen Indikator nimmst Du noch ein handelsübliches 12 - V Halogen - Leuchtmittel.

Als Laie ist man auf die nette Hilfe in so einem Forum nun
einmal angewiesen.

Deshalb…wenn es Dir nur um eine vollständige Entladung des Bleiakkus ( in Klammern als Plural zu denken ) geht, dann lasse diese Fuckeleien mit unnötigem Firlefanz und möglichem Risiko an empfindlichen Geräten.

Trotzdem noch einmal vielen Dank.

mfg

nutzlos

Ja, also vielen Dank an alle ! Mir ist jetzt sonnenklar,dass Autobatterien u.U.extrem gefährlich werden können.Das war mir vorher nicht klar - Meinen Laptop lasse ich nach euren Ratschlägen deshalb lieber am normalen Stromnetz.

Bisher war das alles nur Bastelniveau mit den Akkus,wenn ich weitergehen will dann brauche ich einen Fachmann,der mir die Bleibatterien fachmännisch entlädt und zwecks sinnvoller Nutzung auch irgendwie sinnvoll anschliesst.

Ihr habt mir sehr geholfen, finde ich supernett.

Liebe Grüße von mir

Moin,

Ja, es geht um Bleiakkus.

In Innenräumen sind nur Gel-Akkus zugelassen,
außer bei definierten Lüftungbedingungen.

Und ich brauche die aus einem ganz
bestimmten Grund für eine längere Testreihe nun mal ganz leer.

Definiere _ ganz leer _, für Deine Testreihe.
???

Starterbatterien sollten NICHT unter 10% Entladetiefe (DoD) entladen werden.
Das heißt, von z.B.100Ah,
sind nur 10Ah - max.20Ah (entnehmbare Kapazität) nutzbar !

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU AUTOBATTERIENUND ZYKLENFE…

Siehe auch „HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN“ bei Varta:
Warum sollte man eine Starterbatterie besser nicht ü…

========================================================================
Also wichtige Bestandteile, die benötigt werden:
- Tiefentladeschutz Kurzschlußfeste Anschlußleitung >10mm² bis an die Sicherungenverteiler

  • von Sicherungsabgang dann erst Anschluß von Sitzheizung bzw. Spannungswandler 12/230V~
  • … etc.

Dafür sind Belastungsgeräte mit Netzrückspeisung am besten geeignet.

Beispiele:
http://www.elektroautomatik.de/products/electroniclo…
http://www.compumess.de/cme-neu/news/cme/newsletter-…

Deshalb als Nichtfachmann meine Fragen.

Dann laß es besser sein.

Und wenn doch, mach es wenigstens richtig!

mfg
W.

Hallo,

Ja, also vielen Dank an alle ! Mir ist jetzt sonnenklar,dass
Autobatterien u.U.extrem gefährlich werden können.Das war mir
vorher nicht klar - Meinen Laptop lasse ich nach euren
Ratschlägen deshalb lieber am normalen Stromnetz.

Für Basteleien mit irgentwelchen Bleiakkus schon richtig…

Bisher war das alles nur Bastelniveau mit den Akkus,wenn ich
weitergehen will dann brauche ich einen Fachmann,der mir die
Bleibatterien fachmännisch entlädt und zwecks sinnvoller
Nutzung auch irgendwie sinnvoll anschliesst.

Wir werden aus diesem letztem Part nicht schlau…?
In sogenannten " USV " kommt ja bereits grob das von Dir beschriebene Prinzip zum Einsatz.
( Also Blei - Gel Akku in Verbindung mit Spannungswandler, so wie @ Duck 313 es in groben Zügen schon anläuten ließ )

Allerdings sind es spezielle z.B.Blei - Gel Akkus mit einer relativ hohen Dauer - Entladelast.
Entgegen herkömmlicher, säuregefüllten Bleiakkus wie in den meisen PKW, hast Du da nicht das Problem mit Wasserstoff - Entwicklung .
Auch hier ist die Lebensspanne des Akkus begrenzt, aber neben o.g. Grundeigenschaften auch dahingehend optimiert, das häufige Ladezyklen bereits eingeplant sind.

Einschalten bei Netzausfall, Einschaltdauer, Ladestromreglung ist bereits in der elektrischen Grundschaltung mit integriert und auf den originalen Akku - Typ abgestimmt.

Auch der sogenannte " Memory - Effekt " ist nicht der Rede wert, dafür kosten diese " sicheren " Blei - Gel Akkus auch ein mehrfaches einfachster Technologien wie z.B.im PKW.

Ihr habt mir sehr geholfen, finde ich supernett.

mehr geht nicht, solange wir hier auf der Stelle treten…

" Ich brauche einen Anzug " reicht beim Discounter genausowenig wie mit der exakt gleichen Aussage beim Schneider aufzulaufen. ":

Liebe Grüße von mir

LG von hier

nein,WIESO ?,ich liebe frische Luft und habe es in meinem
Arbeitssessel gerne etwas wärmer.

Dann zieh Dir gefälligst was an und setz Dich nach draußen, anstatt das gesamte Haus damit zu belästigen.
Glaubst Du wirklich, ein Zimmertür ist ähnlich gut abgedichtet und eine Innenwand ähnlich gut gedämmt wie das jeweilige Pendant, das wirklich dafür gedacht ist?
Aber was rede ich eigentlich, es gibt halt Leute…