Hallo,
für das „lange Leben“ einer Auto-Batterie (Korrekt Akku) ist der Säurepegel maßgebend.
Früher,als man noch Batterien mit Nachfüllöffnungen kaufen konnte für Pkw,hielten die bei ständiger Kontrolle des Säurestandes und der „Mischung“ wesentlich länger.
Denn die Batterie „regeneriert“ sich eigentlich selber,verbraucht dabei aber eben Säure.
Außerdem ist bei modernen Pkw der Einsatz dieser „Puls-Geräte“ ohnehin ausgeschlossen,da man die Batterie nämlich nicht am Bordnetz angeschlossen damit Laden darf.
Denn moderne Fahrzeuge verfügen über eine Zentrale Energieversorgung (auch als CAN-Bus bekannt),wo eben nicht mehr wie früher jeder einzelne Verbraucher über ein Plus-Kabel von der Batterie mit Strom versorgt wird und die „Rückleitung“ (Minuspol) die Fahrzeugkarrosse war.
Sondern heutzutage gibt es ein „dickes“ Plus-Kabel,das über die Steuergeräte
die einzelnen Verbraucher versorgt.
Das spart Kabel und Gewicht (und für die Hersteller natürlich bares Geld,denn Kupferkabel sind teuer).
Um es an einem praktischem Beispiel deutlich zu machen…
bei einem alten Pkw sitzt der Schalter für die Bremsleuchten am Bremspedal und sobald ich das betätige,wird über ein von diesem Schalter durch den ganzen Wagen nach hinten laufendes Kupferkabel die 12 Volt + zu den Bremsleuchten durchgeschaltet und diese leuchten auf.
Will ich dabei gleichzeitig abbiegen,geht über den Blinkerschalter am Lenkrad und ein weiteres Kabelpaar Spannung nach vorne zur Blinkleuchte und nach hinten zur Blinkleuchte.
Beim CAN-Bus liegen die 12 Volt + immer bis zu den Steuergeräten im Motorraum/Heck und in der Zentrale an.
Trete ich hier auf das Bremspedal ,geht der Strom von diesem Kontakt nur bis zum Zentralgerät.Hier wird ein Code generiert,der zum Hecksteuergerät übertragen wird,nämlich „Bremsleuchte einschalten“,daraufhin wird diese Code an das Hecksteuergerät übermittelt und dieses schaltet nun die Bremsleuchten ein.
Dieses geschieht über eine 2.Datenleitung.
Betätige ich den Blinker,so wird dieser Code ebenfalls über die Datenleitung nach vorne
(Motorraum) und hinten (Heck) übertragen.
Somit habe ich als nicht zig einzelne Leitungen,sondern nur 2 (in der Realität sind es 4)