Hallo. Ich bin mir ein bisschen unsicher, ob ich alles richtig verstanden habe: Der - Pol einer Autobatterie ist der Massepol. Er wird mit der Karosserie verbunden. Der + Pol wird mit einem der beiden Kontakte eines Verbrauchers verbunden. Der zweite Kontakt wiederum mit der Autokarosserie. Die negativ geladenen Elektronen fliessen jedoch vom ±Pol!(=Kathode?) über den Verbraucher und die Karrosserie zurück zur (Anode? der) Batterie. Stimmt das so? Und: rot ist immer +
Vielen Dank, wenn jemand Zeit hat, mir kurz eine Rückmeldung zu geben.
Schöne Ostern.
Otto
Stimmt so.
Hallo Otto, der Plus pol ist die anode, der Minus pol die Kathode. Dort herrscht elektronenüberschuß, weshalb physikalisch gesehen die Elektronen von Plus nach minus fliessen. Technisch hat man sich aber auf Stromfluss von plus nach minus geeinigt. Weshalb weiss ich nicht. Anonsten liegst du richtig mit deinen Annahmen.
Gruss Michael
Hallo. Ich bin mir ein bisschen unsicher, ob ich alles richtig
verstanden habe: Der - Pol einer Autobatterie ist der
Massepol. Er wird mit der Karosserie verbunden. Der + Pol wird
mit einem der beiden Kontakte eines Verbrauchers verbunden.
Der zweite Kontakt wiederum mit der Autokarosserie. Die
negativ geladenen Elektronen fliessen jedoch vom
±Pol!(=Kathode?) über den Verbraucher und die Karrosserie
zurück zur (Anode? der) Batterie. Stimmt das so? Und: rot ist
immer +
Vielen Dank, wenn jemand Zeit hat, mir kurz eine Rückmeldung
zu geben.
Schöne Ostern.
Otto
Hallo Otto, sorry, vorhin war ein Fehler in meiner Antwort. Ich meinte natürlich, der Strom fliesst phaysikalisch gesehen von Minus nach Plus. Gruß Michael