Autobatterie wiederholt kaputt - was tun?

Hallo liebe Experten!
Erst kürzlich habe ich meinem Audi eine neue Batterie einbauen lassen, nun ist sie schon wieder leer und die Ladekontrolle am Armaturenbrett leuchtet auf. Ich war nicht bei der besten Werkstatt, aber die werden mir wohl kaum eine kaputte eingebaut haben, oder? Was kann kaputt sein? Was kann ich dagegen tun? Danke für ihren Rat.

also ich tippe auf eine defekte Lichtmaschine!
Die Ladekontrolle kommt wenn die Batterie nicht mehr geladen wird sprich wenn die Lichtmaschine die Batterie nicht mehr lädt.
Das erklärt dann auch, dass diese immer wieder leer ist. Zum Test mit einem Strommesser messen. Die Spannung muss - wenn das Auto aus ist - 12V betragen. Die Lichtmaschine liefert 14V ab wenn das Auto an ist. Also einfach an der Batterie die Spannung prüfen und schauen ob die Spannung sich verändert wenn das Auto eingeschalten wird.

hoffe, ich konnte helfen
gruß

Hallo!
Wenn die Baterie o.k. ist, kann es an der Lichtmaschiene liegen.
Am besten ADAC rufen.
Der kann beides prüfen!
Gruß Micha

Hallo Elberich, zuerst mal, was für einen Audi Fährst du?

moin moin.

wurde denn vor dem einbau der neuen batterie geprüft ob die lichtmaschine heil ist??
zu 99% würde ich sagen das die lichtmashine ihren geist aufgegeben hat.
mitglied im ADAC? wenn das auto im moment nicht läuft, dann kannst die anrufen. die sagen dir vor ort was sache ist.
alternative wäre der BOSCH-dienst.
zur audi-fachwerkstatt würde ich nicht gehen - zu teuer.
evtl. kannst das auch selber prüfen,… was ist es denn genau für ein model?? bei vielen autos kann man mit ein paar tricks die bordspannung auslesen.
sonst: batterie über nacht laden, einbauen, motor starten und mit einem multimeter die bordspannung messen. es müsste ~14volt anzeigen. selbst wenn du ALLE verbraucher einschaltest, dann darf die spannung nicht unter 12volt sinken. tut sie das doch, dann ist die lichtmaschine im eimer.

gruß thomas

Hallo,
ich denke mal es gibt zwei mögliche Fehler:
Lichtmaschine oder Regler Lichtmaschine.
Am besten Audi Werkstatt oder einen wirklich guten freien Reparaturbetrieb aufsuchen.

  1. Bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie prüfen, sollten um die 14Volt sein. Falls nicht kann es die Lichtmaschine oder der Regler sein.
  2. Plospol abklemmen _ Dadurch können Einstellungen verloren Gehen!!! zB Radio, Alarmanlage und dgl.(MOtor muß aus sein!!! Alle Verbraucher aus > Amperemeter zwischen Pluspol und Pluskabel klemmen und sehen ob Strom fließt. Wenn ja lokalisieren, zB. durch Entnahme der Sicherungen.-Immer nur eine! und so könnte man zumindest den Fehlstrom/ Fehlerquelle eingrenzen.
    Ansonsten> Autoelektriker.

Hallo Elberich,
wenn ich mal unterstellen darf, daß die Werkstatt wirklich eine neue und funktionierende Batterie eingebaut hat, würde ich darauf tippen, daß die Kohlestifte der Lichtmaschine verschlissen sind und somit die Batterie nicht ausreichend geladen werden kann. Ich würde also mal die Lichtmaschine überprüfen lassen.
In ganz wenigen Fällen kann es jedoch der Fall sein, daß auch eine neue Batterie schon einen Defekt hat. Ist sehr selten jedoch kommt es vor.

Ich hoffe der Tipp hilft weiter.
Gruss Stefan

Hallo,
Wenn die Ladekontrolle aufleuchtet ist das „Ladegerät“, also die Lichtmaschine, betroffen. Wenn das auch bei der ersten leeren Batterie der Fall war, sollten sie der Werkstatt auf’s Dach steigen. Der Wechsel war dann vielleicht gar nicht nötig. Wenn die Kontrollleucht aufleuchtet, ist die Ladespannung zu gering. (sollte bei ca. 14-14,5V liegen) Einfach mal bei laufendem Motor ein Messgerät an + und - Pol der Batterie halten und nachmessen. Wenn der Messwert abweicht, dann ist entweder der Regler oder die Lima selbst defekt. Dann suchen sie sich am besten eine auf KFZ-Elektrik spezialisierte Werkstatt, und fragen was eine Überholung der Lima kostet. Das ist oft zwischen 50 und 75% preiswerter als neu.

Jens

Nun wirklich helfen kann ich da nicht- denn das eine neue Batterie so schnell den Geist aufgibt ist recht unwahrscheinlich. Ich denke mal die war nicht neu-wäre aber ganz schön dreist. Gruß Wolle

Hallo Elberich
Kann ich dir leider auch nicht sagen. Bin kein Automechaniker sondern Polymechaniker.
Gruß und viel Erfolg bei den andern
Dan

Hallo,
ich fahre bei so einem Problem zum ÖAMTC (ADAC). Die kennen sich da aus.

verklagen