Hallo,
ich hoffe dass dies das richtige Brett ist. Aber ich habe kein passenderes entdeckt.
Folgender Sachverhalt:
Wir müssen von der FH aus mit AutoCAD bzw PitCAD den Grundriss eines Gebäudes erstellen und plotten. Der Grundriss ist fertig. Gezeichnet haben wir in Milimetern. Die Zeichnung bzw das Gebäude ist insgesamt ca 105,64m x 20,57m.
Der Plot soll im Maßstab 1:50 erfolgen. Das heißt es würde ein Blatt mit mindestens 2,11m x 0,41m (den Rand habe ich nicht berücksichtigt) ausreichen. Hier würde theoretisch mit Ach und Krach die Höhe von DIN A3 reichen. Aber die Breite natürlich nicht.
Das Programm, welches wir verwenden ist leider auf Englisch, aber ich hoffe, dass es trotzdem verständlich ist:
1.: Wie kann ich nun eine vernünftige Blattgöße einstellen?
Im Page Setup Manager kann ich das Layout ja editieren. Hier kriege ich aber nur Standard-Papiergrößen angeboten - außer bei manchen Plottern (zB. Adobe PDF), da kann man auch „Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript“ einstellen. Aber wie und wo genau geht das dann? Da finde ich nichts, wo ich es umstellen kann wie es mir passt.
Bzw. ist es überhaupt relevant oder reicht es, wenn ich bei dem Ansichtsfenster die entsprechende Größe einstelle und über den Papierrand hinauszeichne?
Hier kommt das 2. Problem:
2.: Ich komme partout mit der Skalierung nicht hin. Wenn ich in das Ansichtsfenster gehe und die Skalierung auf 1:50 ändere, dann sind 5 Zeilen Beschriftung so groß wie ein komplettes A2-Blatt in der Höhe. Muss ich durch die mm in der Zeichnung hier etwas anderes wählen? Aber selbst mit 1:500 passt es nicht komplett auf das Blatt. Erst mit 1:1000 komme ich in akzeptable Bereiche.
Falls die Beschreibung nicht reicht kann ich auch gerne Screenshots oder die Datei hier hoch laden.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Schonmal besten Dank im Voraus!
Gruß,
-Thunderbird-