AutoCAD 2011 - Layout korrekt einrichten

Hallo,

ich hoffe dass dies das richtige Brett ist. Aber ich habe kein passenderes entdeckt.
Folgender Sachverhalt:
Wir müssen von der FH aus mit AutoCAD bzw PitCAD den Grundriss eines Gebäudes erstellen und plotten. Der Grundriss ist fertig. Gezeichnet haben wir in Milimetern. Die Zeichnung bzw das Gebäude ist insgesamt ca 105,64m x 20,57m.
Der Plot soll im Maßstab 1:50 erfolgen. Das heißt es würde ein Blatt mit mindestens 2,11m x 0,41m (den Rand habe ich nicht berücksichtigt) ausreichen. Hier würde theoretisch mit Ach und Krach die Höhe von DIN A3 reichen. Aber die Breite natürlich nicht.

Das Programm, welches wir verwenden ist leider auf Englisch, aber ich hoffe, dass es trotzdem verständlich ist:

1.: Wie kann ich nun eine vernünftige Blattgöße einstellen?

Im Page Setup Manager kann ich das Layout ja editieren. Hier kriege ich aber nur Standard-Papiergrößen angeboten - außer bei manchen Plottern (zB. Adobe PDF), da kann man auch „Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript“ einstellen. Aber wie und wo genau geht das dann? Da finde ich nichts, wo ich es umstellen kann wie es mir passt.
Bzw. ist es überhaupt relevant oder reicht es, wenn ich bei dem Ansichtsfenster die entsprechende Größe einstelle und über den Papierrand hinauszeichne?

Hier kommt das 2. Problem:

2.: Ich komme partout mit der Skalierung nicht hin. Wenn ich in das Ansichtsfenster gehe und die Skalierung auf 1:50 ändere, dann sind 5 Zeilen Beschriftung so groß wie ein komplettes A2-Blatt in der Höhe. Muss ich durch die mm in der Zeichnung hier etwas anderes wählen? Aber selbst mit 1:500 passt es nicht komplett auf das Blatt. Erst mit 1:1000 komme ich in akzeptable Bereiche.

Falls die Beschreibung nicht reicht kann ich auch gerne Screenshots oder die Datei hier hoch laden.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Schonmal besten Dank im Voraus!

Gruß,
-Thunderbird-

Hallo,

Hallo

1.: Wie kann ich nun eine vernünftige Blattgöße einstellen?

Frag deinen Dozenten oder gib das Studium jetzt schon auf, wenn es nicht mal zu solch banalen Einstellungen reicht…

Hier kommt das 2. Problem:

  1. Ich komme partout mit der Skalierung nicht hin…

Wenn man mit Software nicht klar kommt wendet man sich entweder, wie oben gesagt, an den Dozenten oder an den Entwickler der Software.

Englisch ist nicht so dein Ding? Aha, traurig wer es heutzutage alles auf eine FH schafft.

kania

P.S.: Was ich eigentlich sagen möchte - lass die Finger von geklauter Software und lass die Frechheit zu besitzen, in einem Forum dann nach Lösungen zu fragen!

Hallo,

Hallo

1.: Wie kann ich nun eine vernünftige Blattgöße einstellen?

Frag deinen Dozenten oder gib das Studium jetzt schon auf,
wenn es nicht mal zu solch banalen Einstellungen reicht…

Der Lehrbeauftragte, bei dem wir das damals hatten, ist zZ nicht in der FH. Und sonst kommt irgendwie keiner damit so recht klar. Auch die Frau Professor, die uns die Aufgabe gegeben hat, kennt sich damit nicht aus. Sie möchte nur das Ergebnis
Und ich werde einen Teufel tun einige Wochen vor dem Bachelor das Studium aufzugeben, nur weil es mir irgendwer bei www empfiehlt.

Hier kommt das 2. Problem:

  1. Ich komme partout mit der Skalierung nicht hin…

Wenn man mit Software nicht klar kommt wendet man sich
entweder, wie oben gesagt, an den Dozenten oder an den
Entwickler der Software.

Englisch ist nicht so dein Ding? Aha, traurig wer es
heutzutage alles auf eine FH schafft.

Keine Angst, ich kann Englisch. Sehr gut sogar. Es ging mir um die Beschreibung. Weil es zT schwierig ist einer englischen Beschreibung zu folgen wenn man selbst die deutsche Version benutzt.

kania

P.S.: Was ich eigentlich sagen möchte - lass die Finger von
geklauter Software und lass die Frechheit zu besitzen, in
einem Forum dann nach Lösungen zu fragen!

Ob ich zu Hause oder an der FH mit der Software arbeite tut der Sache keinen Abbruch. Lediglich, dass die PCs in der FH steinalt und langsam sind, was die Arbeitsgeschwindigkeit stark herabsenkt. Also nix geklaut.

PS: Tu mir den gefallen und antworte nicht, wenn deine Antwort überhaupt nicht zur Frage passt. Spar mir einfach die Zeit des Lesens. Sowas ist voll daneben.

1 Like

Hallo,

  1. ja, das ist wirklich sehr versteckt. Du mußt beim Page Setup einen Plotter/Drucker auswählen, dann nebenan auf Properties, dann unter User-defined Papersizes auf custom papersizes gehen und ein neues Format hinzufügen. Falls dies nicht funktioniert evtl. im selben Menü unter custumproperties probieren (kann sein, daß dies abhängig vom Drucker ist).

  2. Der Beschriftung mußt du einen anderen Maßstab geben. Das kannst du mit scaletext machen. Einfach eingeben, text auswählen, dann auswählen welche Stelle der Text als Fixpunkt behalten soll (damit er nicht überall auf der Zeichnung rumschwebt, wahscheinlich links oder center)und dann den Maßstab oder die neue Höhe für den Text. Du kannst aber auch direkt Text ins Layout setzen.

Übrigens hat AutoCad ein relativ gute Internetsupportseite auf englisch oder probiere es auf dem diesem Forum http://www.cadforum.cz/forum_en/forum_topics.asp?FID=2

Viel Erfolg

Troll
Troll.