AutoCad auf Mac über Windows 7

Hallo Experten,
ich hab mir ein macbook pro geleistet und habe mir da Windows 7 ausfgespielt und AutoCad installiert. Es läuft, aber nicht flüssig und da hab ich schon 4 GB Arbeitsspeicher und einen Intel Core 2 Duo Prozessor. Ist das zu wenig oder gibt es irgendeinen Knopf an dem ich drehen kann um das Programm schneller laufen zu lassen?
Danke schonmal im vorraus
tordis

Hast Du W7 mit bootcamp parallel zu OS X installiert oder in einer VM?
In einer VM könnte es an der mangelnden 3D Unterstützung liegen. VMWarefusion und Parallels Desktop haben dafür extra Tools, die nachträglich instlliert werden können. Ich denke aber, bei so anspruchsvollen Sachen empfiehlt sich eher eine parallele Installation (Dual Boot).

ich hab mir ein macbook pro geleistet und habe mir da Windows
7 ausfgespielt und AutoCad installiert.

Wir sind MacOS-Benutzer und haben von Windows keine Ahnung. Vielleicht fragst du mal die Experten für Windows.

Stefan

Hast Du W7 mit bootcamp parallel zu OS X installiert oder in
einer VM?

ja in einer VM

VMWarefusion und Parallels Desktop haben dafür extra
Tools, die nachträglich instlliert werden können. Ich denke
aber, bei so anspruchsvollen Sachen empfiehlt sich eher eine
parallele Installation (Dual Boot).

wow da muss ich ja zugeben dass ich von der ganzen Sache garnicht soo viel Ahnung hab. Wo finde ich diese zusätlichen tools und wie heißen die?

Hast Du W7 mit bootcamp parallel zu OS X installiert oder in
einer VM?

ja in einer VM

Wo finde ich diese zusätlichen
tools und wie heißen die?

Also ich kenne nun nicht alle Virtualisierer auswendig, da mußt Du schon mal nachsehen oder ins Handbuch schauen. Ich denke aber, daß für Deinen Zweck ein Dualbootsystem sinnvoller wäre, dann hat AutoCad bzw. vollen Zugriff auf die HW.

Das Eine muß das Andere ja nicht zwangsläufig ausschließen.