Autocad Foto bzw. jpeg drucken?

Hallo,

nachdem ich seit 7 Stunden nach einer Lösung suche, probiere ich es bei Euch.
Google schon seit einigen Stunden nach einer Lösung, leider erfolglos.

Zu meinem Problem: ich möchte in AutoCAD 2010 ein Foto (jpeg) einfügen, beschriften und dann drucken. Das einfügen habe ich ohne große Probleme geschafft, einfach mit kopieren–> einfügen. Foto von meiner Haustür, habe dann Höhe und Breite der Tür beschriftet.

So, alles kein Problem NUR kann ich es NICHT drucken. Es druckt immer nur die Beschriftung ohne die eigentliche Tür. Auch wenn ich es als jpeg exportiere oder speichere kann ich es nicht drucken. Ich flippe gleich aus… weiß wirklich nicht mehr weiter. Hoffentlich gibt es einen ACAD Experten unter uns. Bitte hilf mir!

Danke, liebe Grüße Philipp

Hallo,

Wenn dein Werk als *:JPG Datei gespeichert ist, kannst du sie mit den kostenlosen IrfanView drucken (die DRUCK-Funktion hat eine sehr brauchbare Vorschau!)! Bei der Installation alle Dateiendungen aktivieren, bei erstmaligem Gebrauch kann auf Deutsch umgestellt werden.

Es grüßt

Silberloewe99

Hallo,

Auch wenn ich es als jpeg exportiere oder speichere

drucke das jpg als PDF und füge diese in die Zeichnung ein. Dann könnte es klappen.

Gruß
nasziv

Ich kann zwar die Datei als jpg speichern, wenn ich sie danach aber öffne sieht man nur die Beschriftungslinien und leider kein Foto :frowning:

Leider schon probiert, funzt auch nicht. Sobald ich die Datei in acad drucken will, verschwindet das Foto und nur die Beschriftungslinien sind sichtbar.

Leider schon probiert, funzt auch nicht. Sobald ich die Datei
in acad drucken will, verschwindet das Foto und nur die
Beschriftungslinien sind sichtbar.

Das verstehe ich nicht. Wenn du das bearbeitete jpg als PDF „druckst“, dann ist es eine komplette und neue Datei. Entweder Bild und Anmerkungen (als ein PDF-Dokument) werden komplett nicht gedruckt oder alles.

Gruß
nasziv

ja genau, trotzdem druckt er die Datei ohne Foto. In der gespeicherten pdf Datei sind nur die Beschriftungslinien sichtbar, das Foto ist verschwunden.

Warum nimmst Du ein CAD-Programm für Grafik-/Layoutarbeiten? Wundert mich nicht, daß das an allen Ecken u. Enden Probleme macht.

Hast’ keine andere Software zur Verfügung?

Hallo Philipp,

ich muss gleich am Anfang gestehen dass ich von Cad Programmen im allgemeinen, und von „AutoCAD 2010“ im Besonderen keine Ahnung habe. Trotzdem ist mir etwas aufgefallen von dem ich meine dass zumindest dieser Hinweis eventuell hilfreich für dich sein könnte.

Soweit wie ich dich verstanden habe, fügst du ein JPG Bild in die mit dem Cad Programm erzeugte Zeichnung ein und hast dann das Problem dass dieses Bild beim Ausdruck der Zeichnung nicht mitgedruckt wird.

Den Tipp von „nasziv“ habe ich so verstanden, dass du erst das JPG Bild in PDF umwandeln (ausdrucken) sollst. Danach soll dieses in PDF umgewandelte Bild in deine Zeichnung mit dem Cad Programm eingefügt werden.

Ob das so funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen, da ich mich damit nicht auskenne, aber ich habe die Vermutung dass du „nasziv“ eventuell falsch verstanden hast. Könnte es sein dass du erst das JPG Bild in deine Cad Zeichnung eingefügt hast, und dann versucht hast das ganze zusammen als PDF auszudrucken?

Wie gesagt, dass ist nur eine Vermutung von mir, aber wenn meine Vermutung zutrifft, könntest du es noch mal so versuchen wie ich „nasziv“ verstanden habe. Also nicht das JPG, sondern die PDF Datei (von dem JPG) in die Cad Zeichnung einfügen.

Gruß
N.N

Den Tipp von „nasziv“ habe ich so verstanden, dass du erst das
JPG Bild in PDF umwandeln (ausdrucken) sollst. Danach soll
dieses in PDF umgewandelte Bild in deine Zeichnung mit dem Cad
Programm eingefügt werden.

Welchen Unterschied sollte das machen? Es bleibt eine Pixelgrafik, um die ein PDF „drumherumgepackt“ wurde. Wenn AutoCut mit Pixelgrafiken Probleme hat, dann ändert das das Problem auch nicht.

Welchen Unterschied sollte das machen? Es bleibt eine Pixelgrafik, um die ein PDF „drumherumgepackt“ wurde. Wenn AutoCut mit Pixelgrafiken Probleme hat, dann ändert das das Problem auch nicht.

Als PDF ist es keine Pixelgrafik mehr, die in AutoCAD eingefügt wurde. Es ist ein Element für AutoCAD. Es bestehen zudem verschiedene Möglichkeiten des Einfügens. Man kann beispielsweise eine Exceltabelle als solche direkt einfügen (kopieren), als Verknüpfung (die sich bei Änderung der Tabelle in der Excel mit ändert) oder als „gedruckte“ PDF.

Möglicherweise besteht das Problem darin, dass die PDF nicht in ein Layout (stattdessen in den Modellbereich) eingefügt wurde. Im Layout gibt es normalerweise keine Probleme. Wenn man die Layouts entsprechend eingerichtet hat.

Es können auch die Drucker und Druckeinstellungen als Ursachen für Probleme auftreten. Das geschilderte Problem, dass nur bestimmte Teile der PDF ausgedruckt werden, allerdings nicht. Das wäre mir zumindest unbekannt.

Gruß
nasziv

nicht mehr aktiv CADelnd seit einigen jahren

Ist das Problem noch aktuell?

Als PDF ist es keine Pixelgrafik mehr, die in AutoCAD
eingefügt wurde. Es ist ein Element für AutoCAD.

Sorrü, aber eine Pixelgrafik bleibt nun mal eine Pixelgrafik und wird nicht -nur weil man sie in ein PDF packt- „durch Zauberhand“ zu Vektoren oder irgendetwas anderem.

Allenfalls ändert sich das Komprimierungsverfahren, Farbmodi oder ähnliches … merh aber auch nicht.

Vergleiche mit Excel hinken, weil das etwas ganz anderes ist.

Es können auch die Drucker und Druckeinstellungen als Ursachen
für Probleme auftreten.

Klar, kann viele Ursachen haben, aber in erster Linie ist ein CD-Programm dafür nicht konzipiert und wer sich das Leben nicht unnötig erschweren will, nimmt eben ein Layout- oder Grafikprogramm.

Hallo,

lies hier mal nach
http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/item?siteID=4…

JPG als xref einlesen und bearbeiten. Das Bild ist nur referenziert. Dein Einfügen per copy&paste geht wohl nicht mit einem JPG.

Gruß
nasziv

Danke für Eure Antworten. Habs bis noch nicht geschafft. Bleibe dran, melde mich wenns geklappt hat (sollte es klappen).