Hallo,
ist es für AutoCAD besser, wenn ich in meinen Computer eine extra (welche?) Grafikkarte einbaue, oder genügt dafür eine onBoard-Grafik?
Danke Ebi
PS: Geld spielt keine Rolle. Es muß gut funktioniern.
Hallo,
ist es für AutoCAD besser, wenn ich in meinen Computer eine extra (welche?) Grafikkarte einbaue, oder genügt dafür eine onBoard-Grafik?
Danke Ebi
PS: Geld spielt keine Rolle. Es muß gut funktioniern.
Hallo,
Geld spielt keine Rolle. Es muß gut funktioniern.
Cool.
ist es für AutoCAD besser, wenn ich in meinen Computer eine
extra (welche?) Grafikkarte einbaue, oder genügt dafür eine
onBoard-Grafik?
Kommt drauf an. Wenn es effizient sein soll, dann sollte es schon was besseres sein. Und wenn viel damit gearbeitet wird, dann ist eine Lösung mit zwei Bildschirmen angebracht.
Wichtig ist, dass viel Grafik-Speicher (mindestens 256MB, lieber mehr) vorhanden ist. Und wenn du dann noch auf die Anschlussmöglichkeit für 2 Bildschirme (das nennt sich dual-head) achtest, bist du auf dem richtigen Weg.
Jeder der Bildschirme sollte dann eine große Auflösung fahren (>1600x1200, besser noch 1920x1440) und wegen der Augen das alles bei mehr als 85Hz Bildwiederholfrequenz.
Dann machst du dir ne Freude, mit dem onboard-Kram wird es sicher gehen, aber Spaß wird es dir nicht machen.
Günther
Hallo,
ich kann mich Günther nur anschliessen. Eine gute Grafikkarte (PCI-E) mit 2 DVI-Ausgängen macht da wirklich Sinn.
Unsere Lichtplanungsabteilung war jedenfalls das ich denen das spendiert habe. Wenn man mit Vector-Works, Auto-CAD und Auto-Sketch arbeitet ist das schon lohnenswert.
Ein wirklich guter Bildschirm ist auch unabdingbar.
Gruss Sebastian