kann mir jemand aus dem Forum einige Literaturtips für Autodidakten geben, über das steigern der Leseleistung etwa oder über ‚das Lernen lernen‘ etc. Ich bin im Moment noch Zivi und hab mir deshalb überlegt ich könnte für die Uni etwas vorarbeiten , autodidaktisch, kopfzeilig gesprochen.
Da ist wohl alles drin was Du suchst; die „Werbung“ für bestimmte Bücher ist auch nicht aufdringlich, sondern meines Erachtens ein ok Querschnitt durch gängige Ratgeber.
Studium? Was denn?
(mach besser nicht Medizin…)
Grüße, Tillmann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
He, mir fällt noch ein: wenn Du willst, dann können wir ja - nachdem wir beide die „Kurse“ auf der Seite durchgemacht haben (ich will Dienstag damit anfangen…hehe) noch eine Weile in e-mail Kontakt bleiben und uns gegenseitig etwas „kontrollieren“ und „feed-backen“, damit das Erworbene weiterhin aktiv und in Anwendung bleibt. Wie wäre das?
Könnte Spaß bringen,
Schreib(t) doch einfach nochmal!
Tillmann (selbst gerade wieder auf dem Trip, etwas Holz beim Lernen nachzulegen)
zieh Dir mal das Buch „Stroh im Kopf“ von Vera Birkenbihl rein! Enorm gut und in jedem Interessensbereich anzuwenden!
Mit Tips, woran man erkennt, ob ein Buch für MICH SELBST von Nutzen ist oder nicht…
Gruss
Zaph
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zieh Dir mal das Buch „Stroh im Kopf“ von Vera Birkenbihl
rein! Enorm gut und in jedem Interessensbereich anzuwenden!
Mit Tips, woran man erkennt, ob ein Buch für MICH SELBST von
Nutzen ist oder nicht…
Hallo
Ich kann dies nur bestätigen. Bin auch vom „Stroh im Kopf“ begeistert.