Autoelektrik

Liebe Autoelektrik-Gurus :wink:

Habe 2 kleine Unklarheiten:

  • Masse bei 2 Batterien im Fahrzeug: Ich gehe davon aus, dass es kein Problem darstellt, wenn 2 Batterien dieselbe Masse (nämlich das Fz-Chassis) benutzen. Ist das ok?

  • Dann noch eine kleine Zusatzfrage: Welche Verbraucher müssen über ein Relais angesteuert werden? Und gibt es solche, die das nicht dürfen?
    Bin zB dabei, einen PC anzuschliessen (max 15A) und gedenke, diesen via Relais zu steuern … Bei Scheinwerfern (2x100W) und ähnlichen Verbrauchern ist es klar, dass nur über Relais.

Bin gespannt, wie Eure Antworten lauten werden :wink:

Danke im Voraus und Grüsse, Adrian

1.Beide Batterien müssen den gleichen Massepunkt am Fahrzeug benutzen. Also dort wo auch die Original Batterie angeschlossen ist ! Ansonsten kann es zu unerwünschten Querströmen (das sind Spannungsüberlagerungen) infoge hoher Verbraucherströme kommen. Und das ist im Auto bei 12V= leicht möglich. Also prinzipiell beide Batterien auf einen Massepunkt.
2. Ein Relais (Schütz oder elektronischen Schalter brauche ich nur dann, wenn große Ströme fließen, also 15A ist schon ziemlich viel (180W)
Grund: zum einen haben Schalter immer eine begrenzte Schaltleistung, (Kontaktabbrand beim Schalten)
Außerdem benötigen Sie mit Schalter ein dickes Kabel von der Batterie zum Schalter und vom Schalter zum Verbraucher. Das kann manchmal sehr lang werden, also hoher Spannungsabfall und geringere Klemmspannung am Verbraucher. Das ist nicht erwünscht. Deshalb und zum sicheren Aus/Ein Schalten benutzt man ein entspr. kräftiges Relais. Für den Schalter/(Taster bei Selbsthaltung) sind dann nur relativ dünne Leitungen notwendig egal wie lang der Weg zum Relais ist. Den Verbraucher schließen Sie dann mit einem dicken Kabel (6 Quadrat Cu über eine Sicherung 30A dann Relais das gleiche Kabel bis zum Verbraucher an. Ein anderer Grund besteht NICHT. Ich hoffe Ihnen hiermit Unterstützung gegeben zu haben. Sollten noch Fragen sein, ich beantworte gerne alle Fragen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Perfekt - diese Beantwortung lässt absolut keine Frage mehr offen :wink:

Herzlichen Dank und auch Ihnen ein schönes Wochenende, Adrian

hi adrian,
frage 1 - gibt kein problem, kannst deine zweit-batterie ebenfalls an fahrzeugmasse anschließen.

frage 2 - alle verbraucher die mehr strom ziehen
als das schaltelement verkraftet werden über ein relais angesteuert, haste also n schalter der 30A dauerlast
verkraftet und dein verbraucher nicht mehr als 30A
zieht brauchste also kein relais.

wiedaseeenhn…

alles klar - danke tottii.

dann gehe ich jetzt mal schrauben :wink:

Grüsse, Adrian

Hallo , also eine zweite Batterie mit Masse am Chassis anzuschliessen ist kein Problem".
Dann zu deinem Relais gilt ansich Verbraucher die bis 15 Amp. Strom ziehen kann man noch über ein Schalter laufen lassen ( hängt vom Schalter ab !!)

Hallo, Zu Frage 1: Wie Batterien angeschlossen werden, hängt vom Einsatzbereich ab. Soll mit der der 2. Batterie eine Kapazitätserhöhung erreicht werden, so werden Sie parallel, also beide die gleiche Masse, angeschlossen. Vorrausetzungen gleiche Spannungen (12V)gleiche Kapazität(z.B. 44Ah), gleicher Leitungsanschluß(z.B. 16m2). Zu Frage 2. Es werden meistenz Verbraucher mit mittel bis großer Leistung, also hoher Stromfluß über ein Relais (Schütz)geschaltet. Auch dient ein Relais der Fernschaltung, Verstärkung und Potentialtrennung. Auf das Datenblat des Relais ist bei der Verwndung unbedingt zu beachten. FG Manni

Vielen Dank Euch allen für diese interessanten Zusatzinfos.

Beste Grüsse, Adrian

Wenn zwei Batterien in Betrieb genommen werden, muß, wenn ein Kurzschluß auftreten sollte, richtig abgesichert werden (Einsatz im Kfz Lichtmaschine Ladewerte kontrollieren.

Ich habe meinen PC-Platz zu Hause mit Schaltern und Kontrolle Ein/Aus per Lampen realisiert.
Relais sind eine Möglichkeit, aber in der Steuerung aufwendiger (Stöhranfälliger?)
Viel Spaß Erhard

Hallo,
wenn Du noch Hilfe brauchst, dann mal ne kurze Mail an mich…
gruß Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank Euch allen für diese interessanten Zusatzinfos.

Beste Grüsse, Adrian