Autoexec Word?

Hallo alle miteinander,

ich würde ganz gerne in Word verhindern, daß beim Öffnen einer Datei automatisch eine neue Seite geöffnet wird. Diese Frage hab ich zuerst mal ins Forum „Textverarbeitung“ gestellt. Ich bekam jetzt folgende Antwort:

Hallo erstmal,

ich bin nicht der große VBA-Experte, erinnere mich aber daran,
mal was in die Richtung gemacht zu haben (lang ist es her).
Wichtig war dabei, dass man zunächst mal überprüft, ob
überhaupt schon eine Instanz von Wird läuft, und wenn ja,
welches Dokument in Word gerade die Caption hat, also momentan
bearbeitet wird. Dann muss je nach Ergebnis dieser beiden
Abfragen unterschiedlich reagiert werden:

  1. Keine Wordinstanz offen -> Word mit leerem Dokument
    starten und Text in das leere Dokument senden.

  2. Word offen, aber kein Dokument geöffnet -> Neues
    Dokument in vorhandener Wordinstanz beginnen und Text in das
    neue Dokument senden.

  3. Word mit Dokument offen -> Feststellen, welches Dokument
    gerade bearbeitet wird und Text an dieses Dokument senden.

Für Details würde ich ggf. mal im VB-Brett fragen.

Gruß vom Wiz

Leider bin ich nicht einmal mit den Grundkenntnissen von VBA ausgestattet aber könntet ihr nem Laien irgendwie verständlich erklären, wie ich Word dazu bekomme??

Gruß aus Aachen

Renate

Hi Renate,
es funktioniert mit dem Parameter /n
also winword.exe /n

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Timo,

den Tip hab ich im Textverarbeitungsforum auch bekommen, der führt allerdings nur dazu, daß beim Starten von Word kein Leeres Dokument geöffnet wird.

Wenn man allerdings aber erst mal eins aufgerufen hat, dann ist die „Routine“ wieder aktiv, die immer erst mal ein leeres Dokument öffnet und dann erst die Datei.

Es muß also vermutlich irgendwo in der Normal.dot hinterlegt sein… nur wo?

Gruß Renate

Hi Renate,
es funktioniert mit dem Parameter /n
also winword.exe /n

Gruß.Timo

ich würde ganz gerne in Word verhindern, daß beim Öffnen einer
Datei automatisch eine neue Seite geöffnet wird. Diese Frage
hab ich zuerst mal ins Forum „Textverarbeitung“ gestellt. Ich
bekam jetzt folgende Antwort:

Hi renate,
scheinbar ist heute nicht mein großer Durchblickertag :frowning: Ich verstehe absolut nicht was du erreichen willst.
„Beim Öffnen einer datei:“ da gibt es 2 Möglchkeiten:
a) Datei existiert, dann werden deren Seiten angezeigt und ich sehe da keine „neue“ Seite
b) datei existiert nicht, dann finde ich es praktisch dass da eine leere Seite erscheint, ist sehr hilfreich zum Eingeben von text *gg
Du siehst, ich habe deine Anfrage absolut nicht kapiert und es wäre mir lieb du oder jmd. anders erklärt mir überhaupzt erst mal um was es geht.
Mein Tipp wäre, gehe mal auf die geniale bluewin Seite wo viel zu Word-Prblemen steht.
Der Link ist auf der Satrtseite vom Brett Textverarbeitung.
Ansonsten, zur Antwort von Wiz, sonen Code der prüft wieviele Wordinstanzen schon geöffnet sind u.ä. kann ih dir schon basteln.
Was Wiz meint verstehe ich, nur fehlt mir das Verständnis der Ausgangsfrage.
Gruß
Reinhard

aeti

Hallo erstmal,

ich bin nicht der große VBA-Experte, erinnere mich aber daran,
mal was in die Richtung gemacht zu haben (lang ist es her).
Wichtig war dabei, dass man zunächst mal überprüft, ob
überhaupt schon eine Instanz von Wird läuft, und wenn ja,
welches Dokument in Word gerade die Caption hat, also momentan
bearbeitet wird. Dann muss je nach Ergebnis dieser beiden
Abfragen unterschiedlich reagiert werden:

  1. Keine Wordinstanz offen -> Word mit leerem Dokument
    starten und Text in das leere Dokument senden.

  2. Word offen, aber kein Dokument geöffnet -> Neues
    Dokument in vorhandener Wordinstanz beginnen und Text in das
    neue Dokument senden.

  3. Word mit Dokument offen -> Feststellen, welches Dokument
    gerade bearbeitet wird und Text an dieses Dokument senden.

Für Details würde ich ggf. mal im VB-Brett fragen.

Gruß vom Wiz

Leider bin ich nicht einmal mit den Grundkenntnissen von VBA
ausgestattet aber könntet ihr nem Laien irgendwie verständlich
erklären, wie ich Word dazu bekomme??

Gruß aus Aachen

Renate

Hallo,

da ja schon mein Name gefallen ist, will ich gleich mal reinspringen:

Es geht offenbar um folgendes Grundproblem. Es soll aus einer Drittanwendung Text in ein Worddokument geschrieben werden. Also z.B. ich habe diverse Textbausteine in Access hinterlegt und je nach Ergebnis einer Datenbankabfrage soll dann ein bestimmter Text an Word gesendet werden. Alternativ wird etwas in Excel berechnet und das Ergebnis wird in Word benötigt. Hierfür sind mehrere Ausgangssituationen denkbar:

  1. Ich bin in der Anwendung, die Text an Word an die dortige Cursorposition senden soll und parallel ist Word bereits offen und in Word ist auch mindestens ein Dokument offen. Dann muss man den Namen des aktiven Worddokuments ermitteln, damit man dann den zu übergebenden Text in das richtige Dokument bekommt.

  2. Es ist aber auch die Situation denkbar, dass Word noch gar nicht geöffnet ist und daher gar keine Wordinstanz existiert, bei der man das aktive Dokument ermitteln könnte. Also muss jetzt zunächst Word gestartet werden und dafür gesorgt werden, dass in Word dann entweder ein bestimmtes vorhandenes Dokument geöffnet wird, oder (wahrscheinlicherer Fall) ein neues Dokument unter Nutzung einer bestimmten Dokumentenvorlage angelegt wird. Erst hiernach kann es dann wie bei 1. weitergehen.

  3. Letzter möglicher Fall ist der, dass man feststellt, dass bereits eine Wordinstanz läuft, darin aber momentan kein Dokument offen ist. D.h. alles läuft wie bei 2. nur dass man eben Word nicht erst öffnen muss.

Entsprechende Konstruktionen wählt man, wenn man grundsätzlich individuelle Worddokumente (z.B. Briefe) erstellen will, hierin aber nach bestimmten Abhängigkeiten entstehende automatisiert zu erstellende Bestandteile benötigt. Außerdem macht es oft mehr Sinn, anstelle von z.B. Access-Berichten Worddokumente zu erzeugen, weil man diese dann ohne Wechsel der Applikation später problemlos wieder im Dateisystem finden und dort auch indizieren und archivieren kann.

Ich selbst hatte mir damals auf diesem Wege ein kleines CRM-System angelegt, bei dem dann automatisch aus Access nach bestimmten Vorgaben Grundmuster für Anschreiben produziert wurden, die ich dann im Worddokument jeweils noch einmal um persönliche Elemente aufbereitet habe. Dadurch gab es dann mit wenig Aufwand sehr individuelle Schreiben, bei denen niemand vermutet hätte, dass es sich hierbei eigentlich nur um überarbeitete Serienbriefe handelte.

Gruß vom Wiz

Hallo,

also eigentlich kann ich der - dankenswerter Weise - bereits geschriebenen Antwort nicht mehr viel hinzufügen… wollte mich allerdings erst mal bei Wiz bedanken für die ausführliche Antwort :smile:

Nochmal kurz zusammengefasst: Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt, die Links zu Textbausteinen enthält. Die Tabelle war nötig, da es einen unüberschaubaren Wust von möglichen Arbeitsabläufen und dazu passenden Textbausteinen gab und ich dem ganzen ein wenig Übersicht verschaffen wollte. Außerdem soll diese Liste auch als Checkliste (erledigt von… am…) darstellen.

Da die Textbausteine in verschiedene Briefköpfe eingefügt werden sollen, muß ich zwangsläufig zuerst den Briefkopf in Word öffnen… klicke ich dann allerdings in Excel einen Link zu einer Word-Datei an, öffnet Word mir eine neue (leere) Seite und fügt die Datei ein.

Ich möchte aber das der Textbaustein da eingefügt wird, wo sich mein Cursor gerade in Word befindet.

Wär toll, wenn ihr da ne Idee habt.

Danke schonmal im Voraus :smile:

Gruß

Renate