Autofahren in den USA?

Hallo,

meine Mann und ich verbringen im Juni 4 Wochen im Westen der USA. Wir haben vor uns für diese Zeit ein Auto zu mieten. Brauch ich dafür einen internationelen Führerschein oder reicht mein nationaler? Falls es in den USA ein paar besondere Verkehrsregeln gibt, wäre es nett wenn ihr mir die nennen könntet.
Vielen Dank schon mal vorab und viele Grüße
Erna

Hallo Erna,

also in den USA reicht der nationale Führerschein aus!

Regeln sind ähnlich wie bei uns - kommt auch auf den Bundesstaat an.

Kleine Merkmale:

01 Bei einer roten Ampel, darf man (nachdem man gestoppt hat) rechts abbiegen.
02 Es gibt sogenannte 3-Way und 4 -Way Stops, das heisst, wenn ich an eine Kreuzung komme (wo es 4 Stopschilder gibt) darf immer der zuerst fahren, der als erster angehalten hat; hört sich kompliziert an funktioniert aber einwandfrei. Wenn es nicht ganz klar ist wer als erster angehalten hat, sind die Amerikaner so entgegenkommend, dass sie nicht auf ihr eventuelles Recht bestehen.
03 Keine offenen alkoholischen Getränke im Auto mitführen: auch nicht als Beifahrer!!
04 Betrunkene müssen auf die Rückbank.
05 NICHTS aus dem Auto werfen, wird teuer!
06 Wenn die Polizei euch anhält, Hände auf das Lenkrad und sitzen bleiben (auf gar keinen Fall aussteigen).
07 Vollkaskoversicherung abschließen, es gibt viele Leute die ohne Versicherung rumfahren, wenn ihr mit denen einen Unfall habt, bleibt ihr auf den Kosten sitzen.
08 Kein Mietauto mit nach Mexiko nehmen!

Wenn ihr mir sagt welchen Bundesstaat ihr bereist, gibt es eventuell noch ein paar Sonderheiten.

Einfach melden

Nette Grüße

Manfred

Hallo Erna,

wir sind bisher ohne internationalen Führerschein zurechtgekommen.
Ich bin in einem super USA Forum,in dem alle Fragen nett und ausführlich beantwortet werden. Deine Frage wurde hier diskutiert:
http://www.usa-talk.de/index.php?/topic/7514-interna…

Besondere Regeln sind zum Teil in den verschíedenen Staaten unterschiedlich.
Hier ist ein guter Link:

http://www.justlanded.de/deutsch/Vereinigte-Staaten/…

Viele Grüße, Ulrike

Euere europaeischen FS reichen voll aus eigendlich muesst ihr nur im flughafen zum AVIS oder eigene auswahl gehen und ein auto mieten das ist inclusive Versicherung diese auskunft koennt ihr bei jeder auto vermietung erwerben nen schoeenen urlaub wuensche ich euch

Hallo Erna!

Ein nationaler Führerschein reicht normal aus, evtl. verlangt die Mietwarenfirma einen internationalen, dazu musst du bei deinen Reisebedingungen nachschauen bzw. im Reisebüro nachfragen. Wir haben immer eine Übersetzung (zu bekommen bei den Automobilclubs; ADAC) mit, die ist sehr hilfreich. Bei unseren bisher 10 Urlauben hatten wir noch nie ein Problem. Spezielle, von unseren abweichenden Verkehrsregeln gibt es nicht. Außer evtl. das Überholen rechts und links. Das ist für Europäer gewöhnungsbedürftig, aller dings überhaupt kein Problem, machen alle und ist völlig ungefährlich und erlaubt. Als Hauptregel beim Autofahren in den USA gilt, go with the flow, sprich das selbe Tempo wie die andern fahren und Tempomat einschalten. Eine weitere Faustregel ist auf der interstate die Fahrbahn beibehalten, nicht Kollonenspringen, so etwas kennt man speziell im Westen nicht, das fahren dort ist auch viel entspannter als bei uns. Die Verkehrskontrollen sind recht streng, speziell in Städten fahren aber alle prinipiell 5 mp/h schneller als erlaubt, auch hier: fo with the flow. Sollte man von der Police gestoppt werden funktioniert das so: der Steifenwagen fährt hinter deinem Auto her und schaltet das Blaulicht/Folgetonhorn ein. Dann muss man rechts halten, auf keinen Fall hektisch im Handschuhfach oder wo anders nach den Papieren kramen, sondern ruhig die Hände aufs Lenkrad und warten bis der Officer kommt. Sonst kann es wirklich passieren, dass er mit gezogener Waffe kommt, kein Spass. Den Beamten dann mit Officer und Sir ansprechen, keine Diskussionen, die Jungs verstehen keinen Spass. Die Regeln sind generell von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit, die ist allerdings immer angeschrieben, damit also kein Problem. Problematisch ist nicht nur Alkohol den man getrunken hat, da gilt generell 0,0, selbst das Mitführen von Alkohol im Fahrgastraum ist verboten! (speziell geöffnete Flaschen) Auch eine Eigenheit ist es, dass es auf den Interstates links (!) Ausfahrten gibt, und auf mehrspurigen (bis zu 7 Spuren!) z.B. die rechten zwei Spuren abbiegen müssen, damit ist es teilweise z.B. in L.A. nicht ganz einfach, auf einer Interstate zu bleiben und nicht abbiegen zu müssen. Hier ist ein GPS sicher hilfreich, ich würde aber beim nächsten Walmart eines kaufen (100 USD), die Mietwagenfirmen bieten zwar auch welche an, allerdings kosten die ca. 40 USD pro Woche und damit hat man nach 2 1/2 Wochen das Gerät bereits billiger als über den Vermieter, ausserdem hat man damit die neuesten Karten. Das Tanken kann zur Herausforderung werden, da gibt es Tankstellen die kein Bargeld, oder nur Bargeld nehmen, solche wo man vorher zahlen muss (pre-pay) und bei manchen muss man an der Zapfsäule durch Tasten den Sprit wählen. Ausserdem gibt es welche, wo mann einen Hebel (lift the noosle) umstellen muss, meist eine „Nase“ die man sieht, wenn man den Schlauch aus der Halterung der Zapfsäule nimmt. Die Amerikaner sind aber immer sehr freundlich und hilfsbereit (speziell im Dienstleistungsgeschäft) und somit steht einem schönen Urlaub nichts im Wege. Das Autofahren ist im Westen auch viel, viel entspannter als bei uns. Also viel Spass!

Hallo ! Ich war zwar in Amerika, aber bin dort nicht mit dem Auto gefahren ! Soviel ich weiss, braucht man einen internationalen Fs, kann sich aber schon geändert haben. Ich habe eine Rundreise durch den Westen der USA mit dem Bus gemacht, wenn ich dir irgendeinen anderen Tipp geben kann, kannst du mich gern nochmal kontaktieren. Lg C.Arkona

Hallo,

meine Mann und ich verbringen im Juni 4 Wochen im Westen der
USA. Wir haben vor uns für diese Zeit ein Auto zu mieten.
Brauch ich dafür einen internationelen Führerschein oder
reicht mein nationaler? Falls es in den USA ein paar besondere
Verkehrsregeln gibt, wäre es nett wenn ihr mir die

nennen

könntet.
Vielen Dank schon mal vorab und viele Grüße
Erna

Hallo Erna, erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Tour. Wir sind schon häufiger in den USA unterwegs gewesen mit dem Auto. Dazu hatten wir genau die gleiche Frage gestellt und eine Antwort bekommen, die ich dir gleich mal als Kopie hier mit hineingebe:
"Hallo Frau Sommerfeld,
Der deutsche Fuehrerschein ist bekannt bei amerikanischen Officers und vor allem, wenn Sie einen neuen deutschen Fuehrerschein haben (also nicht mehr den alten grauen), dann sind Sie o.k… Selbst mit dem alten grauen Schein (deutscher als auch österreichischer) kommen Sie ohne Probleme klar, selbst wenn man dann etwas seltsam angesehen wird, da der Schein in amerikanischen Augen irgendwie nicht wie ein Fuehrerschein aussieht.

Im Suedwesten der USA sind soviele deutsche Besucher im Sommer unterwegs, dass der deutsche Fuehrerschein sicherlich keine Raritaet sein sollte.

Generell ist es nach U.S. Gesetz erlaubt, mit dem deutschen nationalen Fuehrerschein 1 Jahr lang in den USA ein Fahrzeug zu fuehren.

Wir kennen keinen Fall, wo der Internationale Schein jemals gebraucht wurde – gerade vor einigen Tagen bekamen wir Nachricht von einer Dame, die einen Blechschaden hatte und den gesamten Prozess mit der Polizei und Autovermietung durchlief – auch sie hatte nur den nationalen deutschen Fuehrerschein und keinerlei Probleme.

Der internationale ist keine Vorschrift. Ich persoenlich wuerde nur mit dem nationalen losfahren und auch bei den Autovermietern bei der Abholung des Wagens wird Sie niemand nach dem internationalen fragen.

Ich hoffe, dass hilft Ihnen.

Beste Gruesse

Katherine / Team magazinUSA.com

Email: [email protected]

Web: www.magazinUSA.com

— alle Angaben ohne Gewaehr; allerdings wurden selbstverstaendlich alle Informationen mit bestmoeglicher Genauigkeit recherchiert —

From: Familie Sommerfeld [mailto:[email protected]]
Sent: Thursday, May 03, 2007 11:04 AM
To: [email protected]
Subject: internationaler Führerschein notwendig???

Hallo, wir machen ein Tour: Nevada, Arizona, Utah.

Überall steht, man brauche nur einen nationalen Führerschein, aber es sei besser, den internationalen mitzunehmen.

Was kann uns denn passieren, wenn man nur den geforderten nationalen Führerschein besitzt? Wir haben ein bisschen Angst ohne „Internationalen“ zu fahren, aber (wir sind zu sechst) das würde uns zusätzlich ( 6 x 50 Euro kosten)

Freundliche Grüße
Evelin Sommerfeld"

Wir sind mit dem nationalen Führerschein gefahren und tatsächlich einmal von der Polizei überprüft worden. Wir waren versehentlich in eine Hafenstraße gefahren, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt war. Die Polizei hat uns angehalten: Raus aus dem Auto! Führerschein zeigen! Sie fanden unseren Führerschein lustig und suchten das Datum, wann er denn abgelaufen ist. (Wir haben nóch den uralten grauen Lappen!!!) Aber sie haben uns anstandslos weiterfahren lassen.
Es ist überhaupt der supertollste Urlaub, den man sich wünschen kann! Ich beneide euch richtig! Autofahren in den USA ist total angenehm, man kann ganz ruhig ohne Hektik fahren, es gibt breite Straßen, riesige Parkplätze, geduldíge andere Verkehrsteilnehmer.
Wenn Ihr das Auto schon in Deutschland bucht, dann ist es billiger, als wenn man das erst in den USA macht. Wenn man sich dann das Auto bei „Avis“ oder auch woanders abholt in Amerika, wollen sie einem immer noch eine Versicherung aufschwatzen (manchmal auch ziemlich dreist!), aber es ist alles abgedeckt! Auch wenn die sagen, es sei nicht abgedeckt bei besonderen Schäden. Lasst euch nichts aufschwatzen!
Ich wünsche euch einen super tollen Urlaub!!
Viele Grüße
Eve Sommerfeld

Hallo,

meine Mann und ich verbringen im Juni 4 Wochen im Westen der
USA. Wir haben vor uns für diese Zeit ein Auto zu mieten.
Brauch ich dafür einen internationelen Führerschein oder
reicht mein nationaler? Falls es in den USA ein paar besondere
Verkehrsregeln gibt, wäre es nett wenn ihr mir die

nennen

könntet.
Vielen Dank schon mal vorab und viele Grüße
Erna

Hallo Erna, erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Tour. Wir sind schon häufiger in den USA unterwegs gewesen mit dem Auto. Dazu hatten wir genau die gleiche Frage gestellt und eine Antwort bekommen, die ich dir gleich mal als Kopie hier mit hineingebe:
"Hallo Frau Sommerfeld,
Der deutsche Fuehrerschein ist bekannt bei amerikanischen Officers und vor allem, wenn Sie einen neuen deutschen Fuehrerschein haben (also nicht mehr den alten grauen), dann sind Sie o.k… Selbst mit dem alten grauen Schein (deutscher als auch österreichischer) kommen Sie ohne Probleme klar, selbst wenn man dann etwas seltsam angesehen wird, da der Schein in amerikanischen Augen irgendwie nicht wie ein Fuehrerschein aussieht.

Im Suedwesten der USA sind soviele deutsche Besucher im Sommer unterwegs, dass der deutsche Fuehrerschein sicherlich keine Raritaet sein sollte.

Generell ist es nach U.S. Gesetz erlaubt, mit dem deutschen nationalen Fuehrerschein 1 Jahr lang in den USA ein Fahrzeug zu fuehren.

Wir kennen keinen Fall, wo der Internationale Schein jemals gebraucht wurde – gerade vor einigen Tagen bekamen wir Nachricht von einer Dame, die einen Blechschaden hatte und den gesamten Prozess mit der Polizei und Autovermietung durchlief – auch sie hatte nur den nationalen deutschen Fuehrerschein und keinerlei Probleme.

Der internationale ist keine Vorschrift. Ich persoenlich wuerde nur mit dem nationalen losfahren und auch bei den Autovermietern bei der Abholung des Wagens wird Sie niemand nach dem internationalen fragen.

Ich hoffe, dass hilft Ihnen.

Beste Gruesse

Katherine / Team magazinUSA.com

Email: [email protected]

Web: www.magazinUSA.com

— alle Angaben ohne Gewaehr; allerdings wurden selbstverstaendlich alle Informationen mit bestmoeglicher Genauigkeit recherchiert —

From: Familie Sommerfeld [mailto:[email protected]]
Sent: Thursday, May 03, 2007 11:04 AM
To: [email protected]
Subject: internationaler Führerschein notwendig???

Hallo, wir machen ein Tour: Nevada, Arizona, Utah.

Überall steht, man brauche nur einen nationalen Führerschein, aber es sei besser, den internationalen mitzunehmen.

Was kann uns denn passieren, wenn man nur den geforderten nationalen Führerschein besitzt? Wir haben ein bisschen Angst ohne „Internationalen“ zu fahren, aber (wir sind zu sechst) das würde uns zusätzlich ( 6 x 50 Euro kosten)

Freundliche Grüße
Evelin Sommerfeld"

Wir sind mit dem nationalen Führerschein gefahren und tatsächlich einmal von der Polizei überprüft worden. Wir waren versehentlich in eine Hafenstraße gefahren, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt war. Die Polizei hat uns angehalten: Raus aus dem Auto! Führerschein zeigen! Sie fanden unseren Führerschein lustig und suchten das Datum, wann er denn abgelaufen ist. (Wir haben nóch den uralten grauen Lappen!!!) Aber sie haben uns anstandslos weiterfahren lassen.
Es ist überhaupt der supertollste Urlaub, den man sich wünschen kann! Ich beneide euch richtig! Autofahren in den USA ist total angenehm, man kann ganz ruhig ohne Hektik fahren, es gibt breite Straßen, riesige Parkplätze, geduldíge andere Verkehrsteilnehmer.
Wenn Ihr das Auto schon in Deutschland bucht, dann ist es billiger, als wenn man das erst in den USA macht. Wenn man sich dann das Auto bei „Avis“ oder auch woanders abholt in Amerika, wollen sie einem immer noch eine Versicherung aufschwatzen (manchmal auch ziemlich dreist!), aber es ist alles abgedeckt! Auch wenn die sagen, es sei nicht abgedeckt bei besonderen Schäden. Lasst euch nichts aufschwatzen!
Ich wünsche euch einen super tollen Urlaub!!
Viele Grüße
Eve Sommerfeld

.

Hallo Erna,
sorry für die verspätete antwort…!
Im Westen haben wir vor einigen Jahren einen internationalen Führerschein
gebraucht, als wir im Osten waren kannten die den garnicht. Am besten den
internationalen beantragen, kostet glaub ich nur 15€ und den ganz normalen auch
mitnehmen. Sicher ist sicher!! In manchen Autovermietungen bekommt man sonst
kein Auto.
Ansonsten kann ich den Tip geben, niemals zu schnell zu fahren, am besten an die
angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die Fahrspuren nicht ständig
wechseln um schneller voran zu kommen da sind sie sehr empfindlich…! Sonst
fällt mir nichts gravierendes ein.
Ich wünsche ganz viel Freude, wir sind oft im Westen da meine beste Freundin da
lebt, für weitere Fragen steh ich gerne zur Verfügung…
glg mirjana

Herzlichen Dank an alle für die Hilfe!
Viele Grüße