Hallo,
meine Mann und ich verbringen im Juni 4 Wochen im Westen der
USA. Wir haben vor uns für diese Zeit ein Auto zu mieten.
Brauch ich dafür einen internationelen Führerschein oder
reicht mein nationaler? Falls es in den USA ein paar besondere
Verkehrsregeln gibt, wäre es nett wenn ihr mir die
nennen
könntet.
Vielen Dank schon mal vorab und viele Grüße
Erna
Hallo Erna, erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Tour. Wir sind schon häufiger in den USA unterwegs gewesen mit dem Auto. Dazu hatten wir genau die gleiche Frage gestellt und eine Antwort bekommen, die ich dir gleich mal als Kopie hier mit hineingebe:
"Hallo Frau Sommerfeld,
Der deutsche Fuehrerschein ist bekannt bei amerikanischen Officers und vor allem, wenn Sie einen neuen deutschen Fuehrerschein haben (also nicht mehr den alten grauen), dann sind Sie o.k… Selbst mit dem alten grauen Schein (deutscher als auch österreichischer) kommen Sie ohne Probleme klar, selbst wenn man dann etwas seltsam angesehen wird, da der Schein in amerikanischen Augen irgendwie nicht wie ein Fuehrerschein aussieht.
Im Suedwesten der USA sind soviele deutsche Besucher im Sommer unterwegs, dass der deutsche Fuehrerschein sicherlich keine Raritaet sein sollte.
Generell ist es nach U.S. Gesetz erlaubt, mit dem deutschen nationalen Fuehrerschein 1 Jahr lang in den USA ein Fahrzeug zu fuehren.
Wir kennen keinen Fall, wo der Internationale Schein jemals gebraucht wurde – gerade vor einigen Tagen bekamen wir Nachricht von einer Dame, die einen Blechschaden hatte und den gesamten Prozess mit der Polizei und Autovermietung durchlief – auch sie hatte nur den nationalen deutschen Fuehrerschein und keinerlei Probleme.
Der internationale ist keine Vorschrift. Ich persoenlich wuerde nur mit dem nationalen losfahren und auch bei den Autovermietern bei der Abholung des Wagens wird Sie niemand nach dem internationalen fragen.
Ich hoffe, dass hilft Ihnen.
Beste Gruesse
Katherine / Team magazinUSA.com
Email: [email protected]
Web: www.magazinUSA.com
— alle Angaben ohne Gewaehr; allerdings wurden selbstverstaendlich alle Informationen mit bestmoeglicher Genauigkeit recherchiert —
From: Familie Sommerfeld [mailto:[email protected]]
Sent: Thursday, May 03, 2007 11:04 AM
To: [email protected]
Subject: internationaler Führerschein notwendig???
Hallo, wir machen ein Tour: Nevada, Arizona, Utah.
Überall steht, man brauche nur einen nationalen Führerschein, aber es sei besser, den internationalen mitzunehmen.
Was kann uns denn passieren, wenn man nur den geforderten nationalen Führerschein besitzt? Wir haben ein bisschen Angst ohne „Internationalen“ zu fahren, aber (wir sind zu sechst) das würde uns zusätzlich ( 6 x 50 Euro kosten)
Freundliche Grüße
Evelin Sommerfeld"
Wir sind mit dem nationalen Führerschein gefahren und tatsächlich einmal von der Polizei überprüft worden. Wir waren versehentlich in eine Hafenstraße gefahren, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt war. Die Polizei hat uns angehalten: Raus aus dem Auto! Führerschein zeigen! Sie fanden unseren Führerschein lustig und suchten das Datum, wann er denn abgelaufen ist. (Wir haben nóch den uralten grauen Lappen!!!) Aber sie haben uns anstandslos weiterfahren lassen.
Es ist überhaupt der supertollste Urlaub, den man sich wünschen kann! Ich beneide euch richtig! Autofahren in den USA ist total angenehm, man kann ganz ruhig ohne Hektik fahren, es gibt breite Straßen, riesige Parkplätze, geduldíge andere Verkehrsteilnehmer.
Wenn Ihr das Auto schon in Deutschland bucht, dann ist es billiger, als wenn man das erst in den USA macht. Wenn man sich dann das Auto bei „Avis“ oder auch woanders abholt in Amerika, wollen sie einem immer noch eine Versicherung aufschwatzen (manchmal auch ziemlich dreist!), aber es ist alles abgedeckt! Auch wenn die sagen, es sei nicht abgedeckt bei besonderen Schäden. Lasst euch nichts aufschwatzen!
Ich wünsche euch einen super tollen Urlaub!!
Viele Grüße
Eve Sommerfeld
.