Autofahrer

Hier habe ich was zum Knobeln für euch.
Viel spaß dabei:

Bei der Sylvesterparty ging es hoch her, nach einigen Stunden sind an der
Rezeption sämtliche Autoschlüssel durcheinandergeraten. Man weiß aber noch
folgendes:

Schmidt fährt entweder Audi oder Toyota.

Müller fährt entweder Porsche oder Honda.

Delling fährt entweder VW oder Renault.

Geier fährt entweder Peugeot oder Fiat.

Bach fährt entweder BMW oder Mercedes.

Kamp fährt entweder Seat oder Opel.

Ludwig fährt entweder Ford oder Rover.

Außerdem gilt:

Falls Müller Honda fährt, dann fährt Delling einen Renault.

Falls Geier einen Peugeot fährt, dann fährt Ludwig Rover.

Fährt Kamp einen Opel, dann fährt Müller Honda.

Wenn Schmidt Toyota, dann fährt Delling einen VW.

Falls Schmidt Audi fährt, dann fährt Müller einen Porsche.

Fährt Ludwig einen Rover, fährt Bach einen BMW.

Wenn Delling einen VW fährt, dann fährt Geier Peugeot.

Fährt Kamp Seat, dann fährt Bach einen Mercedes.

Gruß
Ela

Personen: Schmidt, Mueller, Delling, Geier, Bach, Kamp, Ludwig
Fahrzeuge: Audi, Toyota, Porsche, Honda, VW, Renault, Peugeot, Fiat, BMW, Mercedes, Seat, Opel, Ford, Rover

F1: Schmidt\in {Audi,Toyota}
F2: Mueller\in {Porsche,Honda}
F3: Delling\in {VW,Renault}
F4: Geier\in {Peugeot,Fiat}
F5: Bach\in {BMW,Mercedes}
F6: Kamp\in {Seat,Opel}
F7: Ludwig\in {Ford,Rover}

R1: Mueller=Honda => Delling=Renault
R2: Geier=Peugeot => Ludwig=Rover
R3: Kamp=Opel => Mueller=Honda
R4: Schmidt=Toyota => Delling=VW
R5: Schmidt=Audi => Mueller=Porsche
R6: Ludwig=Rover => Bach=BMW
R7: Delling=VW => Geier=Peugeot
R8: Kamp=Seat => Bach=Mercedes

Annahme: Schmidt=Toyota =>R4 Delling=VW =>R7 Geier=Peugeot =>R2 Ludwig=Rover =>R6 Bach=BMW
R1,F2 => Mueller=Porsche
R8,F6 => Kamp=Opel
R3 => Mueller=Honda (Widerspruch)

Ergo gilt: Schmidt=Audi =>R5 Mueller=Porsche =>R3,F6 Kamp=Seat
=>R8 Bach=Mercedes =>R6,F7 Ludwig=Ford =>R2,F4 Geier=Fiat
=>R7,F3 Delling=Renault

In Worten Schmidt faehrt Audi, Mueller Porsche, Delling Renault, Geier Fiat, Bach Mercedes, Kamp Seat und Ludwig Ford.

Gruss
Enno

PM Logik Trainer
Hallo Ela,
diese Rätsel liebe ich. Hast Du auch den PM Logik Trainer als Buch (163 Rätsel)? ISBN 3-442-16355-2 Buch anschauenhttp://www.goldmann-verlag.de
Ein begeisterter Gruß von Kermit

*************************************************
Mod: Link anklickbar gemacht :smile:

Hallo,

das Rätsel habe ich im Internet gefunden, auf http://www.denkspiele.de

Aber danke für den Tipp.

Gruß
Ela

Hallo Ela,
diese Rätsel liebe ich. Hast Du auch den PM Logik Trainer als
Buch (163 Rätsel)? ISBN 3-442-16355-2 Buch anschauenwww.goldmann-verlag.de
Ein begeisterter Gruß von Kermit

*************************************************
Mod: Link anklickbar gemacht :smile:

Cool
… da gibt’s auch folgendes (*g*):

Gruss
Enno

Blond oder nicht

Es soll sie ja geben, die Frauen-WG mit 6 Mitgliedern. Da wird es im Bad allerdings auch mal ein wenig eng. In diesem Fall sind die Shampoos durcheinandergeraten. Wer von den Damen ist denn blond, wenn folgendes gilt:

Wenn Franziska blond ist, dann auch Katrin.
Wenn Katrin nicht blond ist, dann ist Heike blond.
Wenn Heike blond ist, dann ist Petra nicht blond.
Wenn Petra blond ist, dann auch Mareike.
Wenn Mareike blond ist, dann ist Luise nicht blond.
Wenn Mareike nicht blond ist, dann ist Franziska blond.
Wenn Katrin blond ist, dann auch Luise.
Wenn Luise blond ist, dann auch Petra

Lösung
Hi,

Wenn Franziska blond ist, dann auch Katrin.
Wenn Katrin nicht blond ist, dann ist Heike blond.
Wenn Heike blond ist, dann ist Petra nicht blond.
Wenn Petra blond ist, dann auch Mareike.
Wenn Mareike blond ist, dann ist Luise nicht blond.
Wenn Mareike nicht blond ist, dann ist Franziska blond.
Wenn Katrin blond ist, dann auch Luise.
Wenn Luise blond ist, dann auch Petra

Nur Heike und Mareike sind blond.

Gruß,

Malte.

Hallo,

Nur Heike und Mareike sind blond.

genau - und natürlich für das Chaos verantwortlich *g*.

Gruss
Enno

Hallo,
das Problem bei den Heftchen (werden die noch verkauft ?), war zumindest bei mir, daß ich sehr schnell die Rätsel nur noch durch Symbolmanipulation löste, also ohne das Hirn zu bemühen (auch gefördert durch die dort vorgestellten Tabellen). Damit reduzierte sich der hirnmäßige Benefit auf die Übersetzung der umgangssprachlich formulierten Aussagen in das Tabellenwerk, der Rest ging quasi automatisch von statten. Besser fand ich generell die Bücher von Martin Gardner, die ein breiteres Spektrum von Rätseln und math. Problemen abdecken.

Gruss
Enno