Moin!
Danke fuer die Antworten, werde mich dann mal nach einem
passenden Mercedes 124 oder 123 umsehen. Eigentlich lieber
einen 124 weil er einfach moderner und damit sicherer und
sparsamer ist - oder hat ein alter 123 andere Vorteile wie
z.B. bessere Teileversorgung oder weniger Pannen? (Vielleicht
weiss auch jemand einen anderen Diesel bei dem die
Ersatzteilversorgung dort gut ist und den man fuer unter 500
Euro kaufen kann).
Bei dem Budget würde ich eher einen 123er suchen. Er hat den geringsten Elektronikanteil und ist mit Rostschäden sehr günstig. Du brauchst ja nur noch 3 Monate TÜV.
Der 123er ist bis Pakistan hin im Straßenbild normal und Teile sind meist verfügbar. Allerdings sind die Benziner m.W. in Iran und Pakistan populärer als die Diesel.
Ein kompletter Techznik-Check VOR der Abreise und ggf. Tausch der Bremsleitungen und -beläge ist sowieso selbstverständlich. Auch würde ich einige Dieselfilter einpacken und das Getriebeöl wechseln (Motoröl sowieso).
Besorge Dir 2 Zusatzfelgen und 6 wirklich einwandfreie Reifen.
Die Reiseberichte mit dem braunen Benz kenne ich teilweise,
hab mich immer gefragt wieso er sich keinen Kombi gekauft hat,
ich denke nicht dass die Preisunterschiede bei solch alten
Autos so enorm sind.
Das steht doch in der EInleitung. Die Kiste stand halt so beim Händler und er wollte ein Übergangsauto.
Die 123/124 Kombis sind übrigens mindestens doppelt so teuer wie die Limos und ausserdem seltener (es wurden damals einfach sehr viel mehr Limos als Kombis verkauft). Lieber eine gute, günstige Limo als ein schlechter, teurer Kombi.
Wenn ich aber eine guenstige Limousine
aus Rentnerhand mit wenig Km bekomme werde ich diese auch
nicht verschmaehen. Aufs Dach moechte ich nicht so viel packen
weil sich das zu stark auf den Verbrauch auswirkt (und bis ich
im Iran bin geht das ganz schoen ins Geld), dann noch eher
einen Fahrradtraeger auf die Anhaengerkupplung montieren und
ein paar Kisten draufschnallen.
Das macht bei 70 - 100 Km/h, die Du als Reise-V annehmen kannst, nicht allzu viel aus. Ich empfehle Dir dringend einen Deachgepäckträger für 2 Ersatzreifen und 2 Reservekanister á 20 L. Der ganze Kram passt auch in einen Kombi-Kofferraum nicht problemlos frein und die Kanister, zumal bei Diesel, stinken und man will sie nicht im Innenraum haben.
Afrika-Fahrwerk klingt nach hohen Kosten,
Steht alles auf der Website. Er hat sich das in Nordafrika für kleines Geld umbauen lassen. Du müsstest das dann im Iran versuchen.
werde evtl. Gummis
unter die Federn legen um das Auto hoeher zu machen und/oder
haertere Federn von schweren Ausfuehrungen einbauen.
Vielleicht kann ich sogar hoehere Reifen montieren, was
natuerlich am Berg Probleme machen kann…
Häh?
Das verstärkte Fahrwerk i.V.m. Originalreifen in guter Qualität reicht.
Einen Unterfahrschutz werde ich mir auf jeden Fall
zusammenschweissen und am besten die gefaehrdeten Teile (wie
Oelwanne) als Ersatz mitnehmen und wenn noetig davor ansaegen
damit sie eine Sollbruchstelle haben und nicht noch 10 andere
Teile mit wegreissen.
Säge bitte nicht an dem benz herum und achte beim Unterfahrschutz auf ausreichende Kühlung.
Gruß,
M.