Autofarbe hell dunkel - Streitgespräch

Hallo,

mein Partner wird sich in den nächsten Monaten ein neues Auto kaufen. Ich plädiere eher für delphin-grau oder aquamarin-blau. Sein jetziges sieht nämlich immer dreckig aus (dunkelblau). Wie kann ich ihn für diesen praktischen Hintergedanken begeistern? Er möchte dunkelblau-metallic oder sogar schwarz-perleffekt.

Grüsse von der einen dunkelroten Felicia-Kombi fahrenden

Diana

PS: kein Scheiß - es soll ja nie zum Streitpunkt werden, daher lächle ich manchmal darüber. Ich bin auch nicht die, die das Auto putzt.

hi
ich bezweifel das er sich in sache farbe reinreden lässt. das ist so eine männersache.
probiers aber mal mit dem argument, das der wagen in diesen farben nicht ganz so schmutzig aussieht.
wobei aber dreck dreck ist und ich aber mehr vom normalen strassenstaub/schmutz im sommer spreche.

viel glück dabei

Jason

Alternative
Hallo,

ich würde deinem Freund silber empfehlen.
Ich bin von der Farbe hellauf begeistert.
Erstens gefällt mir die Farbe einfach gut und zweitens muß er nicht so oft gewaschen werden.
Stelle mal ein dunkles Auto in den Regen. Danach wirst du die hellen Wasserflecken sehr gut sehen, was den Wagen dreckig aussehen lässt.
Und jetzt stell dir mal Wasserflecken auf einem silbernen Auto vor.
Da sich die Farben sehr ähneln, wirst du kaum einen Unterschied feststellen.
Hinzu kommt, das die Farbe ziemlich edel aussieht, ist allerdings nur meine Meinung.

gruß
roland

Hi,

ich würde deinem Freund silber empfehlen.
Ich bin von der Farbe hellauf begeistert.
Erstens gefällt mir die Farbe einfach gut und zweitens muß er
nicht so oft gewaschen werden.

dem kann ich mich nur anschließen. Silber-metallic ist die ideale Farbe, wenn es um den sauberen Anschein geht.
Mein Auto sieht die Waschanlage 1-2 Mal im Jahr. Trotzdem fragen Freunde (mit dunklen Autos), wie ich es schaffe, daß das Auto immer sauber aussieht :smile:

Gruß,
Andreas

1 Like

Hallo,

Mein Auto sieht die Waschanlage 1-2 Mal im Jahr.

Naja, 1-2 im Jahr finde ich schon ein bisschen wenig.
Wenn ich den Wagen dann von nahem sehe, habe ich doch schon den Drang, in eine Waschstrasse zu fahren. Weil mir selber fällt der Dreck dann doch schon auf.
Ausserdem verbinde ich es dann immer mit einer Innenreinigung.
Bei mir zuhause fliegen immer ein paar Sachen rum, aber im Auto muß es piccobello aussehen :wink:

Andersrum wäre es wohl besser, ist eben eine (blöde) Angewohnheit von mir.

Gruß
roland

1 Like

Wiederverkaufswert
hallo Diana,

schließe mich den Vorredner an - silber ist m.E. die beste Wahl, weil

  • zeitlos
  • elegant
  • man sieht den Schmutz nicht
  • hoher Wiederverkaufswert
  • bei Gebrauchten ohne Klima im Sommer von Vorteil (okay, bei nem Neuwagen unrealistisch, dass keine Klima reinkommt)

Von Grau-Tönen würde ich persönlich abweichen, schlechter für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar.

grüße
alexandra *mitnemsilbernenibizasport*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ich plädiere eher für delphin-grau oder
aquamarin-blau.

Er möchte dunkelblau-metallic oder sogar schwarz-perleffekt.

was sind das denn für Farben?!
Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, dass Männer sowieso nur die 16 Farben aus dem abgesicherten Modus von Windows 98 kennen! :wink:

Sagt
Thomas

(dessen Auto kiwi-gelb ist)

Hi,

Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, dass Männer sowieso
nur die 16 Farben aus dem abgesicherten Modus von Windows 98
kennen! :wink:

wobei das Auto dann aber genauso alt wie das Betriebssystem ist.
Dann ist die Farbe eh egal :wink:

Gruß
roland

Hallo Diana,
Mercedes hat mal einen Test gemacht.
Ergebnis: je heller die Farbe, desto schneller wird das Auto erkannt. Daraus resultierte das Taxiweiss als die absolut beste Farbe. Di wird selbst im Nebel schneller gesehen als die vermeintliche Signalfarbe rot. Diese war im Nebel besonders schlecht zu sehen.
Am schlechtesten waren:
Grau, Schwarz, Silber und ab Dämmerung, rot.
Nun ist es nicht jedermanns Sache sich das Taxiweiss zuzulegen. Doch sollte man sich die möglichst hellste Farbe aussuchen.
Beim Wiederverkauf dominiert Silber und Schwarz (weil Logik noch nie ein Kaufgrund war!)
Grüße
Raimund

Ach Diana , die Farbe ist egal, …

…Hauptsache Schwarz !! *g*

Gruß,
steppi

NIE schwarzmetallic !!!
Hallo,
hatte auf meinem letzten Toyota Starlet „diamantschwarz-metallic“.

NIE mehr !! Jedes Staubkörnchen, jeden Straßendreck, und die kleinsten Kratzerchen man sieht alles.

Da der neue ein Vorführwagen war (kobaltblaumetallic, relativ dunkle Farbe) war keine Auswahlmöglichkeit.

Mein Ur-Starlet in Silbermetallic ist da wesentlich unempfindlicher, selbst Kratzer durch hervorhängendes Gebüsch sieht man nicht schnell, beim schwarzen sofort.

gruß

dennis

Moin!

hi
ich bezweifel das er sich in sache farbe reinreden lässt. das
ist so eine männersache.

Also ich hör mir die Argumente meiner Freundin auch an.
Ob ich sie dann beachte…eher nicht. :wink:
Naja bei den Farben von Autos vielleicht. Aber das letzte Wort hab ich dann beim letzten doch nicht ganz gehabt.

probiers aber mal mit dem argument, das der wagen in diesen
farben nicht ganz so schmutzig aussieht.

Wär mir völlig egal. Dann wird er halt öfter gewaschen!

wobei aber dreck dreck ist und ich aber mehr vom normalen
strassenstaub/schmutz im sommer spreche.

Wenn er ein schwarzes nimmt, wird halt jeden Samstag geputzt.

Gruß Gerrit

viel glück dabei

Jason

1 Like

Audi?
Hi!

Hallo,

mein Partner wird sich in den nächsten Monaten ein neues Auto
kaufen. Ich plädiere eher für delphin-grau oder

Hört sich nach einem Audi A4 an. Die Wahl hatte ich auch schon.
Ich würde auf jeden Fall delfingrau nehmen. Sieht echt edel aus.
An jedem Auto! Dazu dann das Glanzpaket, und die Sache ist perfekt.
Aquamarin sieht natürlich auch super aus, allerdings ist das grau etwas zeitloser. Zumindest ist das meine Meinung.
Eine Alternative wäre bei mir noch Canvasbeige. Dann aber auch nur der Avant. Schwarz würde ich nicht unbedingt haben wollen, auch wenn es gut aussieht. Das sauberhalten ist nicht das Problem, eher die kleinen Kratzer. Die kriegt man nie weg.

Gruß Gerrit

aquamarin-blau. Sein jetziges sieht nämlich immer dreckig aus
(dunkelblau). Wie kann ich ihn für diesen praktischen
Hintergedanken begeistern? Er möchte dunkelblau-metallic oder
sogar schwarz-perleffekt.

Grüsse von der einen dunkelroten Felicia-Kombi fahrenden

Diana

PS: kein Scheiß - es soll ja nie zum Streitpunkt werden, daher
lächle ich manchmal darüber. Ich bin auch nicht die, die das
Auto putzt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich danke Euch für die Antworten!
Hoffentlich bringt`s was ;o).

Kann ich bestätigen, hatte vorher schwarz-metallic, ok das Auto war wesentlich älter, sah aber auch irgendwie immer bischen dreckig aus. Das silber jetzt ist echt super.

Grüße
Bruno

1 Like

dunkele Farben - besonders Schwarz - verleiten zum kratzen…

…Männer können tatsächlich nur weniger Farben (Farbtöne)unterscheiden als Frauen!

Ein Teil der Farbrezeptoren ist nämlich auf dem X-Chromosom untergebracht. Davon haben Frauen zwei, Männer aber nur eines. Bei Frauen gibt es daher mehr Variationen and Rezeptor-Kombinationen, die auf unterschiedliche Farben reagieren.

Liebe Grüße und viel Spaß mit dem kiwi-gelben Auto!
wünscht
Jochen

PS: ich dachte immer, Kiwis seien grün…

1 Like

Hallo Diana

moin

Mercedes hat mal einen Test gemacht.
Ergebnis: je heller die Farbe, desto schneller wird das Auto
erkannt.

ich werd nie vergessen, das ich mal beim einbiegen in ne hauptverkehrsstraße nen BMW in dunkel-oliv-metalic schlicht und einfach nicht gesehen habe (gegen planzen und bäume als hintergrund)
und der mir in die C säule reingefahren ist…

ciao norbert

Moin!

Ach was - silber. Fährt doch heutzutage jeder. Da war ich mit meinem alten Kadettilac anno 1996-2001 mal richtiger Trendsetter und dann macht’s jeder nach. Neenee, rot ist angesagt! Oder knalliges gelb oder blau - Hauptsache bunt! :o)

In behördlichen Statistiken gibt es Silber garnicht, sondern nur „Farbgruppe grau“. ;o) Wie langweilig.

Gruß
Tomcat (der 2001 erstmals die Autofarbe bewußt gewählt hat, vorher wurde die Farbe vom Geldbeutel diktiert)