Autofinanzierung / RSV

Hallo Ihr Lieben,

ich hätte gerne einmal Folgendes gewusst:

MUSS man bei einer Autofinanzierung diese Restschuldversicherung zwingend dazu nehmen? Ich meine das kostet ja auch extra.
Der Kreditnehmer ist in diesem Fall ein Beamter - Arbeitslosigkeit also ausgeschlossen.

Danke schon mal!

mit herzlichen Grüßen
DieBea

MUSS man bei einer Autofinanzierung diese :Restschuldversicherung zwingend dazu nehmen?

Wenn das dieser eine Kreditgeber verlangt, dann ja. Möglicherweiose kann diese Police aber später wieder gekündigt werden (mal das Kleingedruckte lesen).

Ich meine das kostet ja auch extra.

Umsonst ist nur der Tod.

Danke schon mal!

Ich hätte da noch einen Tipp:
Autokredit bekommst Du an verschiedenen Stellen. Z.B. bei der bank, die mit dem Autohändler zusammenarbeitet, oder bei Deiner Hausbank.
Es gibt recht preiswerte Onlinebanken, welche Dir gern Kredit geben. Gegenüber dem Autohändler trittst Du dann als Barzahler auf, und kannst Rabatte verhandeln.

Der Geheimtipp ist derzeit die SWK Bank (http://www.swkbank.de/de/lp/autokredit.html). Schaue Dir mal die Zinssätze an (mittlere Zinssätze abhängig von der Bonität)…
Diese Bank bietet Dir soweit ich gehört habe hinterher, zeitlich komplett vom Kreditvertrag getrennt, eine RSV an. Die kannst Du annehmen oder nicht.

DieBea

Die Erdbeerzunge

Hallo,

oder das Geld von Privatleuten geben lassen!
www.smava.de

Hab damit aber keine Erfahrung.

VG René

Ganz klare Aussage im Gesetz:

Eine Restschuldversicherung darf nur als Vorraussetzung für den Kredit gesetzt sein, wenn die Kosten hierfür im effektivzinssatz eingepreist sind. Gesehen habe ich das jedoch bisher bei keiner Bank, die das macht, da das natürlich den Effektivzinssatz oft bis zur Verdopplung treiben würde.

Die autoverkäufer verdienen an solchen Versicherungen noch ein paar provisionen. ich habe in meiner Bank selbst mitbekommen, dass die Margen bei bis zu 30% des Versicherungspreises lagen. Ist diese EInpreisung nicht der Fall ist es ein sittenwidriges Kopplungsgeschäft und der Vertrag wäre im Nachhinein nichtig. Im zweifel einfach mit abschließen und dann hast du 14 Tage die Versicherung zu Widerrufen. Gemäß der neuen Kreditverbraucherrichtlinien müsste sogar in den „vorvertraglichen Informationen“ stehen, dass die Versicherung unabhängig vom Kredit abgeschlossen wird. Damit hast du es schriftlich. Herausfinden kannst du es ganz einfach, da du die VVI vor Vertragsabschluss erhalten musst!