Zoom auf „Anschlag“ Richtung 18mm. Zu fotografierende Fläche ist 50 mal 50cm groß. Dazu muss ich ca. 60cm Abstand haben.
Der Autofokus scheint das nicht mitzumachen. Auf dem „Schärfenring“ gehen die Zahlen runter bis 0,38m. Also stelle ich das einfach per Hand scharf? Oder spricht da was dagegen? Die Kamera wird eh eine feste Position haben, da muss man das nur am Beginn jeder Serie einmal machen bzw. zwischendurch evtl. mal überprüfen.
Danke nochmal für Tipps dazu.
Grüße
kernig
*die wenig Ahnung von der Sache hat, aber gern dazu lernt*
Der AF _braucht_ Kontraste, um scharfstellen zu können - eine gleichmäßige Fläche ist für den Autofokus so, als ob man mit Ballerinas über spiegelblankes Eis zu laufen versucht, er „rutscht“ ganz einfach aus
Entweder hilft nur manuelles scharfstellen oder eine Kontraststelle fokusieren, an dem sich der AF festhaken kann.
Klar ist für diese Anwendung der manuelle Fokus überlegen, besonders weil immer mit der gleichen Entfernung fotografiert werden wird. Die Schärfentiefe richtet sich nach der verwendeten Blende, grosse Blende(=kleine Zahl) gibt wenig Schärfenbereich, kleine Blende (=größere Zahl) leifedrt großen Schärfenbereich. Wenn wegen der einheitlichen Lichtqualität geblitzt werden soll, nicht zu schwaches Blitzsystem verwenden!