Autogas oder Diesel?

Hallo,
da ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Auto bin, stelle ich mir die Frage ob´s vll doch eins mit Gas werden soll. Zuerst wollte ich einen Diesel, aber wenn man die Preisentwicklung verfolgt dann bin ich nicht der Meinung das ein Diesel sich rentiert. Nun hatte ich vor einen Benziner zu kaufen und diesen auf Gas umzurüsten.

Soviel ich weiß ich Gas bis 2018 steuerfrei oder?

Was meint ihr dazu, fährt man mit Autogas günstiger?

schonmal danke

MfG

Ja, bei dieser Preisentwicklung außer Frage. Der Umbau armotisiert sich aber erst nach 30-35000 km. Rechne ca. 0,80 Cent Einsparung / L, bei 10 L Verbrauch auf 100 km sind das bei 30000 km etwa 2400.-€, der Einbau kostet ab 2200-3000.-€, jenachdem was du einbauen lässt und natürlich wo.

Gruss ABS Autogas

Hi … (unbekannter)

natürlich gibt es viele Rechner im Internet, wo Du den Verbrauch von Benzin, Diesel, Erdgas und Gas gegenlaufen lassen kannst…
Einfach mal googlen. Sollte funktionieren - wenn Du direkte Links brauchst, meld Dich einfach noch einmal.

Wichtig ist jedenfalls zu wissen, dass Du

  1. die Umrüstkosten
  2. die etwas höheren TÜV-Prüfkosten
  3. der geringfügig höhere Verbrauch
  4. der Benzinverbrauch bis er auf Gas umspringt (nur bei sequenzellen Gas-Anlagen wohl) und
  5. die höheren Inspektionskosten bei kleineren Intervallen
    mit in die Rechnung einbeziehen musst.

Nach 3-5 Jahren sollte es sich aber lohnen, die Umrüstung gemacht zu haben, je nach der Fahrweise (ca. 20-25.000km pro Jahr).

Ein Beispiel von mir:
Meine Frau fährt einen Peugeot Diesel mit 90 PS - Verbrauch ca. 5,9 bis 6,5 Liter/100km (je nach Jahreszeit).

Eine gleiche Fahrtstrecke mti meinem auf LPG-Autogas umgerüsteten Mercedes mit 163PS und ca. 8,5 Liter/100km im Benzinverbrauch und 9,5 bis 10,5 Liter/100km im Winter zeigt, dass die Kosten dafür fast annähernd gleich betragen.

Also generell würde ich sogar eher empfehlen, groß-hubraumige Fahrzeuge umrüsten zu lassen, eher 6-Zylinder als 4-Zylinder und wenn ein Fahrzeug unter den Favoriten ist, dann lieber einen BMW.

So, das wars erst einmal - viel Erfolg - vielleicht lässt Du mich / uns ja wissen, wie Du Dich entschieden hast!

Gruß UWE

guten tag!wenn ich nur auf die frage,ob diesel oder gas(wenn gas dann nur autogas kein erdgas)ist die beantwortung einfach,und zwar autogas!
viele der automarken bieten ,als neu oder jahres wagen,vom hersteller orginal gasautos an.diese werden bei der steuer dann anders,günstiger berechnet als ein gasauto welches nachgerüstet wurde.außerdem ein orginal auto mit autogasantrieb,da ist die ganze technick viel nützlicher,dem fahrzeug spezieller,angepast und es stört auch kein zusatztank.alle gasautos haben zum starten einen benzintank,meist fünf lieter.dies ist nur zum starten,wenn der motor läuft und die erste eigenwärme erzeugt,schaltet die automatic auf gas um.im winter dauert dieses,wenn der wagen draußen steht,etwas aber nur etwas länger.man kann auch beim erstenmal starten gleich mit dem benzin losfahren,es wird auch hier automatisch umgeschalten.autogas kann heut aus allem wasvergoren werden kann hegestelltwerden.zehnprozen weniger leistung und einen kleinen mehrverbrauch gegen über dem benz oder diesel ist zuverschmerzen.da die alten verbrennungsmotore mit benzin oder diesel alles stinker sind ist autogas wirklich umweltfreuntlich und kostengünstiger.die neuen e-autos oder hybrid autos sind teuer in der anschaffung bleiben aber stinker.e-autos sind noch nicht aus gereift enfernungen zukurz,batterien teuer oder müssen(bis heute geleist werden).viel spaß bei der suche nach einem geeigneten autogas-auto!
mit freuntlichen grüßen:schnumopp

Hallo,

kommt drauf an wie du dein Auto nutzt und was es für ein Auto sein soll??

Grüße

Hallo,
das ist auch mein Stand, dass Autogas bis 2018 steuerfrei ist. Ich bin jetzt fünf Jahre mit Autogas gefahren und habe mich nach 60000 km an der Ersparnis erfreut und von Anfang an an der besseren Umweltverträglichkeit.
Deine Frage treibt mich derzeit auch um, da ich beabsichtige ein neues Fahrzeug zu kaufen. Jetzt steht für mich der Fahrspaß im Vordergrund. Mein Gasfahrzeug war immer sehr behäbig, mit Diesel hoffe ich spritziger fahren zu können. Was ist dir wichtig?
lg
Mcwu

Hallo Silent88,

wenn das neue Auto hart arbeiten (Fahrten in den Bergen, Anhängerbetrieb, Kurzstrecken etc.), dabei aber dennoch alt werden soll, ist man mit einem Diesel in jedem Fall besser beraten.

Für ein Autogasfahrzeug sollte sich der Vielfahrer entscheiden, der sein Auto zur einfachen Fortbewegung braucht, also eher selten oder gar nicht Volllast fährt. Vollgasfahrten oder dergleichen sind beim Autogasfahrzeug möglichst zu vermeiden, da hierbei unter Umständen Überhitzung und Ventilschäden drohen können, kurz, die Lebenserwartung des Motors herabgesetzt wird.

Übrigens: Auch wenn ab dem 1. Januar 2019 auf den Liter Autogas 9,45 Cent aufgeschlagen werden sollten, weil dann die Vergünstigung bei der Mineralölsteuer wegfällt, fährt man mit einem Autogasfahrzeug in der Regel immer noch günstiger als mit einem Diesel-Pkw – vorausgesetzt, Wartung und Pflege werden rechtzeitig und fachgerecht durchgeführt.

Ein weiterer Aspekt ist die Umwelt: Autogas ist ein Nebenprodukt bzw. Abfallprodukt der Mineralölindustrie und verursacht bei der Verbrennung weitaus weniger Schadstoffeintrag in die Umwelt, als das bei Benzin und Diesel der Fall ist. Ein klarer Pluspunkt fürs Autogas!

Viel Spaß mit dem neuen Auto wünscht

Wernichtfragt

Es kommt auf die Laufleistung an, 20.000 km pro Jahr sollten es mindestens sein. Besser mehr, denn die Umrüstkosten von ca. 2700-3000 € müssen sich erstmal amortisieren. Für mich (40.000 km) stellt sich da keine Frage, Ich hab jetzt das 2. Auto mit Gas (insgesamt 240.000 km) und bin zufrieden. Wichtig: Fachwerkstatt zum Umrüsten wählen oder beim Autoverkäufer umrüsten lassen, da hast Du immer einen Ansprechpartner, wenns Probleme gibt.

Gruß
Mutzke

Hallo,

da ich keine allzu große Kilometerleistung habe ist mir eine Gasumrüstung zu teuer. Deswegen habe ich mich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt und kann keine konkrete Antwort geben.

Hier diskutieren Renault-Fahrer über das Thema, vielleicht hilft das ja weiter? http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=72…

Gruß
heavyfuel

Erstmal Sorry das ich mich nicht gemeldet habe! Ich habe mein Email Account gewchselt und keine Infos mehr bekommen. Haben Sie inzwischen ein neues Auto? Ich denke ja, aber welche Entscheidung haben Sie getroffen? Autogas oder Diesel! mfg

Hallo S.,
mit Autogas (LPG) fährt man auf jeden Fall umweltschonender als mit Diesel ! Auch der Motor hält mit Gas länger als mit Benzin, weil weniger agressive Stoffe bei der Verbrennung entstehen.
Preislich ist der Unterschied nicht groß, jedenfalls in Deutschland. Beachte: der Verbrauch liegt bei Gas höher als bei Benzin oder Diesel (ca. 20 % und mehr).
Grüße von
tevau