Wir haben meinen T4 mit einem anderen Motor ausgestattet. Ehemals war ein 2,5 Liter Benziner unter der Motorhaube. Nun soll ein 230 PS 5Zylinder Motor aus einem S4 seinen Dienst verichten. Die Frage ist nun, ob jemand Erfahrungen mit diesem Motor im Zusammenhang mit Autogasbetreib hat? Vielen Dank für eine Antwort! Marcel
Grundsätzlich sehe ich kein Problem für den Einbau einer Gasanlage.
Wichtig ist dass der Motzor gehärtete Ventilsitze hat und das dürfte bei dem Motor der fall sein.
Wichtig ist die gleichbleibende Einspritztemparatur : Dies wird mit keiner herkömmlichern Anlage erreicht. Nur mit der Wäremtauscher und Regeltechnik der ABS Schwabe Germany kann dies erreicht werden. Damit kann man jede Anlage umrüsten. Der Original Verdampfer wird entfernt und der Wäremtauscher mit externem Regler verbaut. Mehrpreis 590 Euro ohne Einbau.
Auch wenn viele sagen ich habe keine Probleme mit der Gasanlage so ist doch immer das Problem der Temparaturschwankungen da und somit immer eine Gemischveränderung vorprogrammiert, hält man die Gastemparatur stabil bei jeder Fahrsituation auch im kaltem Winter bei 250 auf der Bahn oder bei starken Spurts dann kann man von einer sauberen Regelung ausgehen und der Motor wird geschont. Zylinderköpfe gehen defekt wegen zu magerem Gemisch, der Motor wird dann zu heiss, zudem die Ventilsitze wenn sie nicht gehärtet sind grundsätzlich bei Gas wegen der schlechteren Schmierung.
Sorry, da habe ich keine Ahnung von.
Gruss und Glück
Hi Marcel,
leider von mir keine positive Antwort - fahre selbst Merci und Vierzylinder - vielleicht solltest Du mal Deine Frage ins Forum von www.motor-talk.de stellen?
Dort gibt es auch extra eine Rubrik für alternative Kraftstoffe
Gruß Uwe
Hallo Marcel,
ich fahre zwar seit 4 Jahren mit LPG, aber da ich kein Mechatroniker o.ä. bin, sondern nur Nutzer, fühle ich mich außer Stande dir auf deine Frage zu antworten. Sorry!
mcwu
Hallo !
Sorry , aber da habe ich absolut keine Ahnung von !
Viele Grüße
Roland Wiemann
Hallo Marcel,
ich habe eine LPG-Anlage auf einem 2E (2Liter 85Kw) laufen - ohne probleme. Ob der Motor vom S4 gut mit einer Autogasanlage läuft weiss ich nicht, wobei bei richtigen Komponenten m.E. nichts im Wege steht. Schau nach einer LPI-Anlage ist technisch besser und kommt ohne Verdamper aus. Mußt halt auch ein Gutachten zu dem Motor bekommen - frag mal beim
DEKRA Automobil GmbH
Senftenberger Str. 30
01998 Klettwitz
035754 7344 500
und immer R67 Komponenten verbauen - sonst gibt eh keine Abnahme.
Gruß
Torsten
Hallo Marcel!
20V 5Zylinder 230PS sollte gehen. Habe schon umbauten gesehen.
Aber unbedingt vernünfigen Umbauer suchen. Am besten mal googlen…
gr Ralf
Hallo Marcel,
leider habe ich dazu keine Erfahrung. Aber meines Wissens kann jeder Benziner umgerüstet werden auf Autogas (Problem ist meist: wohin kommt der Tank; soll der Kofferraum dafür geopfert werden; kann ein Unterflurtank eingebaut werden ?). Gas wird dabei zum Parallel-Betrieb, so dass weiterhin auch mit Benzin gefahren werden kann.- Erdgas statt LPG-Gas ist in jedem Fall die teurere Variante !
Grüße von Tjark.
guten tag! leider habe ich keine erfahrung mit diesem motor .ich bin selber KFZ-mechaniker,und kenne sehr viele kfz-besitzer,die goße motoren,sei es hubraum oder ps,auf erdgas oder autogas umgerüstet haben .sie sind bis auf einen sehr zufrieden.der eine hatte pech,die ventiele haben den dienst versagt.da es sich ja schon um einen,über 180000 kilom.gelaufenen motor handelte und keine info über den vorbesitzer oder die tatsächlichen km. vorhanden waren.
Mit freuntlichen grüßen schnumopp
Hallo Marcel,
also mit diesen großen Maschinen kenne ich mich nicht aus. Vielleicht solltest Du dich mal bei http://forum.gas-tankstellen.info/ umhören oder http://www.autogas-boerse.de/ oder nach spezielle Foren auch für amerikanische Fahrzeuge suchen.
Sorry, kann Dir leider nicht weiterhelfen
Gruß
Mutzke
Leider Nein
Christian Welker fragen ist das beste, Telefon +494221802520