Autohaus verweigert Reparaturprotokoll (eilt!)

Habe Probleme mit meinem Auto (vergl. unten „Beweisnotstand?“).
Die Vertragswerkstatt verweigert die Herausgabe des Protokolls einer frueheren Reparatur, die in dieser Angelegenheit durchgefuehrt wurde, ebenso die Herausgabe einer Protokollkopie des kuerzlich durchgefuehrten Computerchecks.
Begruendung: Bei Reparaturen auf Gewaehrleistung brauchten sie das nicht. Wenn ich denn die Reparatur bezahlen wollte, saehe das anders aus.
Ist das rechtens?

Ich brauche beide Protokolle zur Beweissicherung, falls ich gerichtlich gegen die Firma vorgehen muss.

Da ich heute in der Vertragswerkstatt mein immer noch nicht verkehrssicheres Auto abhole (14 Tage ohne Reparatur herumgestanden) und dabei die Protokolle mitnehmen moechte, wuerde ich mich ueber eine prompte Antwort freuen.

Gruss

Hartmut

Die Vertragswerkstatt verweigert die Herausgabe des Protokolls
einer frueheren Reparatur, die in dieser Angelegenheit
durchgefuehrt wurde, ebenso die Herausgabe einer
Protokollkopie des kuerzlich durchgefuehrten Computerchecks.
Begruendung: Bei Reparaturen auf Gewaehrleistung brauchten sie
das nicht. Wenn ich denn die Reparatur bezahlen wollte, saehe
das anders aus.
Ist das rechtens?

Die Frage ist, warum sie das tun. Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei einer normalen Frage eines höflichen Menschen so etwas nicht durchsetzbar ist. Hast Du dort schon ordentlich auf den Tisch geklopft mit Deinen Wünschen oder warum sind die so wenig kooperativ?

Ich brauche beide Protokolle zur Beweissicherung, falls ich
gerichtlich gegen die Firma vorgehen muss.

Welches Ziel willst Du denn erreichen, d.h. welche Art von Klage willst Du anstrengen und aus welchem Grund? Das sagtest Du leider bisher noch nicht…

Jens

Hallo Jens,

die Angelegenheit, um die es geht, ist weiter unten unter „Beweisnotstand?“ geschildert.

Bin meiner Vertragswerkstatt gegenueber freundlich, aber bestimmt gewesen. Kein boeses oder lautes Wort.

Nachdem zwei Nachbesserungen fehlgeschlagen sind, moechte ich meine Vertragswerkstatt zu einem Ruecktritt vom Kaufvertrag bringen. Moeglichst guetlich, aber notfalls auch mit Rechtshilfe.
Dazu moechte ich die Protokolle haben.

Auch mir ist unverstaendlich, dass man die nicht heraus geben will.
Daher meine Frage: Ist das rechtens?

Gruss

Hartmut

Hallo Hartmut,

ich hoffe meine Antwort kommt früh genug und hilft Dir weiter…
Deine Anfrage ist wahrscheinlich zu Komplex um sie hier ausreichend
beantworten zu können, ruf am Besten mal die Innung des KFZ-Handwerks
Darmstadt an unter: 06151-351230 dort sollte man Dir entweder schon
am Telefon helfen können, oder Dir den richtigen Ansprechpartner z.B.
einen Schiedsmann nennen können!

Viel Glück & alles Gute!
Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael, erst einmal herzlichen Dank.

Habe in Darmstadt angerufen, und die haben mich, da selbst nicht zustaendig, an Schiedsstelle Limburg verwiesen.
Dort konnte man mir nur bedingt helfe.
Mir wurde gesagt, dass manche Firmen Ergebnisse von Reparaturen geheim halten und auch Fahrzeugbesitzern nicht zukommen lassen.
In wie weit das rechtmaessig ist, konnte man nicht beurteilen.

Bin also weiter auf Hilfe von Experten angewiesen.

Mit freundlichen Gruessen

Hartmut

Hallo Leute,

erst einmal herzlichen Dank fuer alle, die mir geholfen haben.

Fuer das Forum hat sich die Angelegenheit in sofern erledigt, weil ich mit meiner Vertragswerkstatt, der Firma Auto Pabst in Diez nur noch ueber meinen Anwalt kommuniziere.

Hatte, nachdem mein Auto 14 Tage ohne Beachtung auf dem Hof der Werkstatt stand und man mich heute am Telefon aufgefordert hatte, mein Auto abzuholen, den Versuch gewagt, in vernuenftigem Ton mit der Firma Auto Pabst in Diez ueber eine Abwicklung meines Problems zu sprechen.
Es blieb eindeutig bei dem Versuch.

Ein Herr Weil, mit dem ich es zu tun hatte, wollte den Schluessel meines Leihwagens haben, den ich zurueck gebracht hatte. Als er nach einiger Zeit zurueckkam und feststellte, dass der Leihwagen OK sei, praesentierte er mir eine Rechnung ueber den Leihwagen. Ich lehnte die Zahlung ab, da es keine Vereinbarung ueber eine kostenpflichtige Ueberlassung gab.
Kommentar Weil: „Dann weiss ich nicht, ob ich Ihnen Ihr Auto geben kann.“ und „Dann lassen wir die Rechnung ueber ein Inkasso-Unternehmen eintreiben“.
Nicht dass jetzt jemand denkt, ich sei ein fauler Kunde: Ich habe mein Auto innerhalb von drei Tagen in einem Stueck bezahlt!

Kein Wort ueber den Mangel an meinem Auto, nichts.

Auf meine Frage an Herrn Weil nach den beiden Meistern der Firma Auto Pabst in Diez, mit denen ich es vorher immer zu tun hatte, wurde ich informiert, dass der eine auf einem Lehrgang sei und der andere UNABKOEMMLICH! in der Werkstatt.

Jetzt war fuer mich klar, dass die Firma Auto Pabst in Diez offenbar blockte.

Auf die Frage an Herrn Weil, welche Funktion er denn bei der Firma Auto Pabst in Diez habe, gab er mir keine Antwort.
Als ich ihm ein vorbereitetes Schreiben uebergeben wollte, das den Mangel noch einmal in Details beschrieb, lehnte er die Annahme ab.
Er erwiederte, dass er alle Informationen habe, die er brauche.
Keine Bereitschaft, an einer vorgefassten Meinung etwas zu aendern.

Nur zur Erinnerung: Ich bin der KAEUFER! und Kunde und nicht ein Vertreter, der der Firma Auto Pabst in Diez etwas aufdrehen will!

Als nach verschiedenen Einwaenden meinerseits, ein Gespraech koenne vielleicht eine guetliche Einigung herbeifuehren, absolut KEINE REAKTION kam, teilte ich Herrn Weil mit, dass ich dann die Angelegenheit einem Anwalt uebergeben muesse.

Das war mein heutiges Erlebnis als Kunde der Firma Auto Pabst in Diez.

Uebrigens: Die Reparaturprotokolle wurden mir erneut verweigert!

Mit freundlichen Gruessen

Hartmut

Skoda Fabia
Habe ich doch glatt vergessen anzugeben.

abschliessender Beitrag
ch moechte diesen Beitrag mit der unten aufgefuehrten Zusammenfassung abschliessen und auch nicht mehr kommentieren. Irgend wann muss ich ja auch Broetchen verdienen. Ergeben sich Neuigkeiten, melde ich mich wieder mit einem neuen Thread.

Habe im Mai 2003 bei Auto Pabst in Diez einen neuen Skoda Fabia Combi Extra gekauft. Der Wagen wurde unverzüglich nach Rechnungsstellung bezahlt.

An dem Auto traten im Verlauf der letzten Monate 20 mal Bremsaussetzer auf. Dieser Mangel ist schwer reproduzierbar („Vorfuehreffekt“), jedoch fuer diesen Autotyp nicht untypisch (belegbar).
Da die Firma Auto Pabst diesen Mangel bei zwei Versuchen (18.08. und 19.09.–06.10.2003) nicht abstellen konnte bzw. eine Behebung des Mangels nicht nachweist, moechte ich vom Kaufvertrag nach § 437 Nr 2 BGB zuruecktreten.

Die Firma Auto Pabst blockt jedoch jedes Gespraech in diese Richtung ab und weigert sich, schriftliche Antraege anzunehmen.
Sie weigert sich außerdem, Protokolle (oder deren Kopien) ueber Reparaturen oder Diagnosen an meinem Wagen herauszugeben.
Sogar eine Bestaetigung, dass sich mein Wagen in der Werkstatt zur Reparatur befand, wird verweigert.
Um mich als reklamierenden Kunden abzuschrecken, legte ein Angestellter der Firma Auto Pabst (Herr Weil) ein absolut unakzeptables und feindseliges Verhalten mir gegenueber an den Tag.

Daraus ergeben sich fuer mich folgende VERMUTUNGEN:

a) Auto Pabst will die Dokumentation eines Mangels (Reparaturauftrag oder –protokoll) verhindern, um im Streitfalle einen Mangel voellig abstreiten zu koennen. Auto Pabst will dadurch eine Wandlung unmoeglich machen.

b) Außerdem besteht die MOEGLICHKEIT, dass bei dem 2. Reparaturaufenthalt meines Wagens in der Werkstatt (19.09. – 06.10.2003) stillschweigend eine Reparatur mit Billigung oder auf Veranlassung des Herstellers durchgefuehrt wurde, diese mir aber verheimlicht wird. Dann waere der Nachweis eines Mangels wegen der schwierigen Reproduzierbarkeit unmoeglich.

Beide Vermutungen sind grundsaetzlich nicht aus der Luft gegriffen, da es diese Faelle in der Branche nachweisbar (auch von mir) gegeben hat.

Da Auto Pabst eine einvernehmliche Regelung nicht zulaesst, indem man nicht mit mir spricht bzw. Schriftstuecke von mir nicht annimmt, habe ich die Angelegenheit einem Anwalt uebertragen.

Gruesse

Hartmut