Autoheizung defekt und Thermostatanzeige steigt

Hi! Ich habe folgendes Problem: Seit kurzem funktioniert bei meinem Rover 214Si Bj: 1998 die Heizung nicht mehr und die Temperaturanzeige steigt bedrohlich, wenn ich dann das Auto ausschalte, hört man wie der Motor langsam „runterfährt“. Ab und zu (jede 2. Fahrt) funktioniert die Heizung dann kurz wieder.
Bei meinem letzten Rover (Rover 200 Bj: 1997) lag das an einem defekten Thermostat. Der Unterschied ist aber, dass dort meine Heizung voll funktioniert hat.

Ich habe was Autos angeht,sehr sehr wenig Ahnung, aber ich dachte mir, bevor ich zu ner Werkstatt geh und viel Geld bezahl, frage ich erstmal hier nach. Wer weis, vielleicht liegts auch nur an mangelndem Kühlmittel.
Ich habe eben gerade (nach einer Anleitung aus dem Internet) mein Kühlmittelstand geprüft. Also das Auto ist vorher gelaufen, heißt ich konnte auch nur von außen auf die Anzeige schauen. Dazu kann ich nicht viel sagen, da der Kühlmittelbehälter nicht wirklich durchsichtig ist. Aber meiner Meinung nach ist wenig bis garkein Kühlmittel drin, da ich ein bisschen an dem Behälter gewackelt habe (sofern das möglich war) aber ich habe keine Bewegung erkannt.

Über rasche Antworten freue ich mich sehr. Was meint Ihr was das Problem ist? Sollte ich eine Werkstatt aufsuchen, oder reicht es wenn ich Kühlmittel kaufe und nachfüll?

mfg

Hallo,Legend,an deiner Stelle Kühlerfrostschutz einfüllen bis Markierung und probieren,wenn nicht die Heitzung geht,in die Weckstatt.Grüße

Sorry - kann Dir leider nicht helfen. Hoffentlich findest Du Einen, der sich mit den verflixten Engländern auskennt.

Hallo, Versuchen Sie ersten das Behälter zu Reinigen und neu Kühle Systeme einfühlen, versuchen Sie den Kühler zu lüften bei Motor Laufen aber nicht bei Heiß Kühler nur wenn das Motor kalt ist dernach den Dackel der Kühler wieder Richtig zu machen, bei dieser Arbeite lassen Sie den Heizung voll Laufen Lassen bei Heißluft. Wenn das nicht Hilfen kann an der Thermostat Liegen müssen Sie selber wechseln wenn Sie können sonnst an die Werkstatt, noch eine Rat es kann liegen an das Zylinderkopf Liegen, ich hoffe das meine Rat Ihnen helfen.
MfG:

Hi! Ist das ein spezielles Frostschutzmittel oder kann ich auch das „0815“ Scheibenwischerfrostschutzmittel ausm OBI nehmen?
Danke! :smile:

Hallo

Heizung auf max in den ausgleichsbehälter kühlmittelflüssigkeit bis max auffüllen, schließen und laufen lassen. nach füllen wenn nachfüllen wenn nötig nach einer halben stunde

hi, wenn ich das so lese würde ich dir raten lass mal einen nachsehn der was davon versteht. kühlmittel kontrolliert man wenn der motor kalt ist und ich gefahrlos den behälter aufmachen kann um nachzuschaun, selbst da machst du es dir eigentlich zu leicht und schaust da „nur mal so“ von aussen abwohl du selbst sagt bringt nix da verdreckt. du kannst auch nicht jedes kühlmittel nehmen -da musst du a( auf die herstellerangabe achten und b) nicht jedes kühlmittel kann man mit anderen mischen! wie gesagt-mein rat-las einen ran der weis was er tut sonst kann es richtig teuer werden:wink: gruß m

Hallo,

mein erster Tip war auch das Thermostat.
Nach meiner Erfahrung kann es trotz anderen Verhaltens das Thermostat sein.
Das andere Auto war zwar auch ein Rover, aber ein anderer Typ/anderer Motor.
Es gibt Autos, bei denen der Heizkreislauf vor dem Thermostat abgeht, bei anderen danach.

Soweit meine Vermutung.
Viel Erfolg

hallo Legend,
so, wie ich es aus deiner darstellung ‚raus‘ gelesen habe, war dein kuehler knochentrocken, oder?
egal, als erstes betriebsanleitung suchen, welche frostschutzmittel zulaessig sind. dann wasser im entsprechenden verhaeltnis mit frostschutz in den kuehler. motor starten, losfahren, heizung ganz aufdrehen. wenn oeltemperatur auf betriebstemparatur dann gaaaanz vorsichtig den kuehlerdeckel (gut festhalten - verbruehungen) aufdrehen, obwohl zeitgemaesse autos heute 'nen vorratsbehaelter haben, an dem man den kuehlwasserstand erkennen und auffuellen kann. wenn der wasserkreislauf wieder ‚geschlossen‘ ist, sollte auch deine heizung wieder funktionieren.
viel erfolg, gruss rolf

Hallo
also wenn dein Auto kein Kühlwasser hat kann die Heizung auch nicht gehen und dein Auto läuft heiß.
Wenn keins drin ist mußt du halt mal schauen oder schauen lassen wo das Wasser abhaut.
Auf KEINEN Fall ohne Wasser weiterfahren, kann dich sonst die Kopfdichtung kosten.
Falls kein Wasser drin ist und wieder eins einfüllst(natürlich das Richtige) und die Heizung geht immer noch nicht kann es sein das du ein Luftpolster in den Leitungen hast. Dann hilft fast nur die Werkstatt.
Sollest du Wasser drin haben kann es auch sein das deine Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat.
Dann hilft nur noch die Werkstatt.
Also erstmal Wasser rein und schauen.

Viel Glück

Hallo Legend,

ich tippe auf den schon vermuteten Defekt am Thermostat. Der öffnet den Heizungskreislauf nicht, weshalb die Heizung nicht funktioniert und die Kühlwassertemperatur ansteigt. Bei zu wenig Kühlwasser würde die Heizung trotzdem funktionieren. Zur Füllstandskontrolle einfach (bei kaltem Motor, sonst Verbrühungsgefahr!) den Nachfülldeckel am Behälter aufschrauben und reinschauen). Wenn es der Thermostat nicht ist, kontrollieren, ob der Bowdenzug des Heizungsreglers ausgehangen ist (falls der 98er Rover so was noch hat und nicht alles elektronisch oder gar durch eine Klimaanlage geregelt wird?).

Viel Erfolg!

kanzler2005