Autoimport

Hallo Experten!

ich habe vor, dieses Jahr einen Geländewagen (Hummer oder Ford Explorer) aus der USA importieren zu lassen.
Welches Handling muß dabei beachtet werden ?
Welche Papiere sind dafür erforderlich ?
Welche Steuer muss ich dafür in Deutschland zahlen ?

Viele Grüße!

Merger

Hallo,

zum Import benötigen Sie die üblichen Fahrzeugpapiere des Herstellers, Typenschein/technisches Datenblatt etc. Für den Zoll benötigen Sie dann diese Dokumente, eine ordentliche Rechnung sowie das Warenausfuhr/Einfuhrdokument, hierzu empfiehlt es sich eine der Speditionen an den Verladehäfen mit den Vordrucken zu betrauen, hier sind schnell Fehler gemacht. Diese können Sie ggfl. auch Zollbeschränkungen aktuell hinweisen. Bei der Einfuhr zahlen Sie dann die Einfuhrumsatzsteuer von 19% auf den netto Einkaufspreis, sowie die Zollgebühren etc.
Bei Importen aus den USA müssen Sie darauf achten, dass diese Fahrzeuge an den EU Markt angepasst werden müssen -die so genannte Homologation- hierzu sind dann Änderungen an den Fahrzeugen von Nöten, Beleuchtung, Sicherheitstechnik etc. hierzu gibt es Spezialbetriebe, welche diese Anpassungen durchführen.
Im Mittel liegen die Umrüstungen zwischen 2.500 und 4.500 € je nach Modell.
Prüfen Sie vorher genau, mit welcher Abgasnorm die Fahrzeuge hier belegt werden, ggfl. bekommen Sie sonst keine Zulassung, mit der Homologation kann dann auch eine TÜV Vollabnhame erfolgen.

Grüße

AL

HALLO;
SORRY; Ich kann nicht helfen. Ich habe noch nie ein Auto im Ausland gekauft.

Hallo,
ich habe so etwas zwar noch nicht getan, aber ein Freund von mir. leider haben wir schon viele Jahre keinen Kontakt mehr.
Aber, was ich noch weiss, ist folgendes:

  1. es gibt US Bundesstaaten, die stellen keinen sogenannten „Title“ aus. Das ist eine Art KFZ-Brief.
    Den brauchst Du aber, wenn Du den Wagen hier in D zulassen möchtest. Erkundige Dich am Besten beim ADAC oder über den AAA (tripple A, das ist der US Automobilclub)
  2. Du kannst dich auch bei der US Zulassungsstelle /Department of Motor Vehicles), DMV.org erkundigen
    3.vielleicht hilft Dir auch eine Anfrage beim Forum:
    Germanicans weiter. Die haben im Forum eine Sparte: „Auf dem Amt“
  3. Denke daran, dass jemand, oder Du den Wagen in einen Hafen fahren muss, von wo aus die Verschiffung nach Bremerhafen erfolgen muss. Also kalkuliere diese Dienstleistung, wie auch Versicherung und Verschiffung mit ein.
  4. Technische Unterschiede (Blinker, tacho in mp/h und ggf. die weitere Beleuchtung muss den in D geltenden Vorschriften angepasst werden.
  5. Meistens ist je nach Verfügbarkeit eines Titles oder nicht eine Vollabnahme beim TÜV fällig.
  6. Nicht vergessen: Auch mit der Verzollung kann noch einiges auf Dich zukommen. Anruf beim deutschen Zoll ist sehr zu empfehlen.

So, das war es was mi eingefallen ist.
Alles gute und viel Spass mit der coolen Kiste.

Gruß
Matthias

Ich denke die genannten Kosten für die Umrüstung liegen weit unter diesen Preisen.
Eine Umrüstung für ein Fahrzeug welches schon mal hier umgerüstet wurde liegt zwischen €1200 und maximal €1800.
Da solltest du auf jeden Fall bei mehreren Anbietern anfragen. Am besten auch regional denn die meisten die du schnell bei Google findest schrauben die Preise viel zu hoch…