Hallo,
zum Import benötigen Sie die üblichen Fahrzeugpapiere des Herstellers, Typenschein/technisches Datenblatt etc. Für den Zoll benötigen Sie dann diese Dokumente, eine ordentliche Rechnung sowie das Warenausfuhr/Einfuhrdokument, hierzu empfiehlt es sich eine der Speditionen an den Verladehäfen mit den Vordrucken zu betrauen, hier sind schnell Fehler gemacht. Diese können Sie ggfl. auch Zollbeschränkungen aktuell hinweisen. Bei der Einfuhr zahlen Sie dann die Einfuhrumsatzsteuer von 19% auf den netto Einkaufspreis, sowie die Zollgebühren etc.
Bei Importen aus den USA müssen Sie darauf achten, dass diese Fahrzeuge an den EU Markt angepasst werden müssen -die so genannte Homologation- hierzu sind dann Änderungen an den Fahrzeugen von Nöten, Beleuchtung, Sicherheitstechnik etc. hierzu gibt es Spezialbetriebe, welche diese Anpassungen durchführen.
Im Mittel liegen die Umrüstungen zwischen 2.500 und 4.500 € je nach Modell.
Prüfen Sie vorher genau, mit welcher Abgasnorm die Fahrzeuge hier belegt werden, ggfl. bekommen Sie sonst keine Zulassung, mit der Homologation kann dann auch eine TÜV Vollabnhame erfolgen.
Grüße
AL