Autokauf-Dilemma

Hallo Mathias,

Bei der gewaltigen Vielfalt an Automodellen heute findet
eigentlich jeder etwas.

na, das hoff ich doch :wink: Nicht dass ich am Ende dann zu Fuss gehen muss…

Wieviele Türen / Sitze?

5 / 5

Das schaffen eigentlich alle Fahrzeuge der Golf Klasse ab 100

  • 120 PS.

Okay :smile:

Wieviel denn maximal?

Hmm, Wunsch wären 5-6 l (realistisch), bis 7 l ist okay, drüber nimmer.

Die neueren Modelle sind meist auch schwerer und verbrauchen
somit trotz modernerer Motroren nicht viel weniger.

Ah, okay, das leuchtet ein.

Ein Volvo V 60 dürfte allerdings 1-2 Klassen oberghalb des 440
liegen.

Jo :smile:

In der Praxis liegt der verbrauch der gängigen Hybridfahrzeuge
nur geringfügig unterhalb der „Nomralversion“.
Die Batterien sind so schwer und der Vorteil der Hybriden,
welchen Typs auch immer,liegt v.a. im reinen Stadtverkehr. Ein
solches Fahrprofilö hat aber kaum jeman in der Realität,
ausser vielleicht ein tokioter Taxifahrer.

Jo, wie ja eingangs geschrieben, war meine Testfahrt (ne gute Stunde, hauptsächlich Schnellstrasse, mit ein paar Tests wie schnell der beschleunigt, also keine bewusst sparende Fahrweise) sehr ernüchternd: da hat der brave Hybrid 6 l gebraucht. Und das fand ich zu viel, darum frug ich ja hier :wink:

Diesel machen meist ab 30 - 50.000 Km p.a. Sinn.Für den
Privatkäufer, der sein Auto mehr als 4 Jahre nutzen will,
halte ich einen Diesel aber auch bei 40.000 Km noch für
gefährlich, da die Gefahr von horrenden Reparaturkosten für
Einspritzanlage und Turbo(s) immer vorhanden ist.

Okay, wie gesagt, auch diese Diesel-oder-nicht-Diesel-Diskussion wollte ich gar nicht raus :smile:

Wie gefallen Dir:

  • Volvo C30
  • VW Golf
  • Ford Focus
  • Opel Astra
  • Hyundai I 30
  • Kia Ceed

Nicht alle davon kenne ich, aber ich werde die mir unbekannten mal genauer angucken. Danke für diese Liste, genau sowas hatte ich gesucht.

Übrigens: bei den von Dir angegeben 10.000 km ist der
Spritverbrauch weitgehend vernachlässigbar. Ich würde mir in
diesem Falle einen BMW 135i kaufen.
Zum Budget hast Du ja nichts geschrieben… :wink:

*lol* Stimmt natürlich - wobei was glaubste, was dann hier passiert wäre? *fg* Dann hätten sie noch gesagt, dass ich für x Euro schonmal überhaupt gar nix kriege, und warum ich denn partout nicht x+y Euro auszugeben bereit wäre und dass ich doof, stur und eigensinnig wäre.

*wink* und hab vielen Dank für Deine Antwort

Petzi

Tach auch!

Bei der gewaltigen Vielfalt an Automodellen heute findet
eigentlich jeder etwas.

na, das hoff ich doch :wink: Nicht dass ich am Ende dann zu Fuss
gehen muss…

Keine Sorge.

Zur Not kaufst Du einfach meinen Alfa Spider. Der ist cool, fix, sparsam und für 10.000 km im Jahr allemal noch geegnet.

Wieviele Türen / Sitze?

5 / 5

Kein Problem, allerdings wird´s dann nix mit dem Spider.

Das schaffen eigentlich alle Fahrzeuge der Golf Klasse ab 100

  • 120 PS.

Okay :smile:

Wieviel denn maximal?

Hmm, Wunsch wären 5-6 l (realistisch), bis 7 l ist okay,
drüber nimmer.

Dann bleiben wohl noch die Modelle mit den moderneren Motoren, also VW, Opel und Ford.

Die neueren Modelle sind meist auch schwerer und verbrauchen
somit trotz modernerer Motroren nicht viel weniger.

Ah, okay, das leuchtet ein.

7 L passt schon. Ist realistisch.

Ein Volvo V 60 dürfte allerdings 1-2 Klassen oberghalb des 440
liegen.

Jo :smile:

Wie wäre es mit einem Volvo V 50?

In der Praxis liegt der verbrauch der gängigen Hybridfahrzeuge
nur geringfügig unterhalb der „Nomralversion“.
Die Batterien sind so schwer und der Vorteil der Hybriden,
welchen Typs auch immer,liegt v.a. im reinen Stadtverkehr. Ein
solches Fahrprofilö hat aber kaum jemand in der Realität,
ausser vielleicht ein tokioter Taxifahrer.

Jo, wie ja eingangs geschrieben, war meine Testfahrt (ne gute
Stunde, hauptsächlich Schnellstrasse, mit ein paar Tests wie
schnell der beschleunigt, also keine bewusst sparende
Fahrweise) sehr ernüchternd: da hat der brave Hybrid 6 l
gebraucht. Und das fand ich zu viel, darum frug ich ja hier
:wink:

Ich habe mit dem lexus Hybrid-SUV 15 L gebraucht.
Mit meinem ähnlich starken Volvo Benziner-SUV waren es 11 - 14…

Diesel machen meist ab 30 - 50.000 Km p.a. Sinn. Für den
Privatkäufer, der sein Auto mehr als 4 Jahre nutzen will,
halte ich einen Diesel aber auch bei 40.000 Km noch für
gefährlich, da die Gefahr von horrenden Reparaturkosten für
Einspritzanlage und Turbo(s) immer vorhanden ist.

Okay, wie gesagt, auch diese
Diesel-oder-nicht-Diesel-Diskussion wollte ich gar nicht raus

-)

Sie ist möglicherweise für spätere (Mit-)Leser interessant.

Wie gefallen Dir:

  • Volvo C30
  • VW Golf
  • Ford Focus
  • Opel Astra
  • Hyundai I 30
  • Kia Ceed

Nicht alle davon kenne ich, aber ich werde die mir unbekannten
mal genauer angucken. Danke für diese Liste, genau sowas hatte
ich gesucht.

Ganz zackig finde ich den Golf 1.4 mit Turbo und Kompressor. Heisst „1.4 TFSI“ o.ä.
Das Ding geht bei Bedarf richtig gut und wenn man ihn schonend fährt, ist ein wirklich niedriger Verbrauch möglich.
Kostet aber auch Geld, das Gefährt…

Übrigens: bei den von Dir angegeben 10.000 km ist der
Spritverbrauch weitgehend vernachlässigbar. Ich würde mir in
diesem Falle einen BMW 135i kaufen.
Zum Budget hast Du ja nichts geschrieben… :wink:

*lol* Stimmt natürlich - wobei was glaubste, was dann hier
passiert wäre? *fg* Dann hätten sie noch gesagt, dass ich für
x Euro schonmal überhaupt gar nix kriege, und warum ich denn
partout nicht x+y Euro auszugeben bereit wäre und dass ich
doof, stur und eigensinnig wäre.

Naja, möglicherweise hätten die Empfehlungen anders ausgesehen, wenn Du von vornehrein „5.000 Eur“ geschrieben hättest.

Den Golf mit Turbo und Kompressor würde ich nur neu kaufen. Wegen des Risikos, dass das Fahrzeug „totgeheizt“ ist.
Den Focus oder den Astra ohne Turbo kann man auch aus 1. Hd. kaufen.
Bei Kia werfen sie einem 7 Jahre Garantie nach. Bei einem Maximalbudget von 12.000 Eur wäre das der richtige Weg.

*wink* und hab vielen Dank für Deine Antwort

Gerne.

Laß´ uns wissen, was Du kaufst.

Gruß,
M.