Autokauf in 700 Km Entfernung

Folgendes Situation…
ich komme aus München und habe ein gebrauchtes Auto im Norden Deutschlands(700 km entfernt)gekauft. Ausserdem gebe ich mein jetztiges Auto bei diesem Händler in Zahlung.
Ich würde nächste Woche mit meinem Auto hochfahren, es abgeben und das gekaufte sofort mitnehmen.
Wie muß ich das nun mit der Abmeldung des alten PKWs und Anmeldung des neuen regeln? Wie mache ich das am Geschicktesten mit den Nummerschildern?

Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe!
Vielen Dank im voraus!

Hi

Wenn ich das richtig gelesen habe , ist der Verkäufer ein Händler , ich hoffe ein Seriöser Vertragshändler .
wenn dem so ist , kannst du mit ruhigen Gewissen deine Nummernschilder dran lassen , der Händler meldet das dann innerhalb von 2 Tagen ab.

Aber wie gesagt ; diesen Ratschlag NUR bei Seriösen Vertragspartnern anwenden , ansonsten würde ich die Nummernschilder dort vor Ort abschrauben und mich erkundigen wo die dortige Zulassungsstelle ist und selber abmelden.

Für das neue Auto besorgst du dir bei deinem Versicherer eine Kennnummer für ein 5 Tages Kennzeichen und vom Verkäufer lässt du dir mündlich ( das reicht ) den im Kfz Brief unter Punkt 2 und Punkt 2.2 eingetragenen Fahrzeug Ident Nummerrn sagen.
Damit gehst du auf deine Ortsansässige Zulassungsstelle und lässt dir so Nummern geben ( siehe Fotobeispiel )

http://www.neelix.de/kurz.gif

mit der Nummer darft du die Überführungsfahrt und die Fahrt zur Zulassungsstelle innerhalb von 5 Tagen erledigen

gruss

Toni

Ganz wichtige Frage, willst Du dein altes Kennzeichen behalten? Das benötigst Du dann ja sofort beim Ummelden, weshalb dann ein Abmelden durch den Händler eigentlich nicht in Frage kommt.
Sonst zur Versicherung gehen, fragen, ob sie Dir eine Nummer geben für ein Kurzzeitkennzeichen und das mit dem „neuen“ Vertrag verrechnen können. Alternative im Netz gibt es die Nummern für ca. 35 Euro. Dann Kennzeichen holen (für 5 Tage), hochfahren, Auto tauschen, neues anmelden.
Joe

Hallo zusammen,

Wenn ich das richtig gelesen habe , ist der Verkäufer ein
Händler , ich hoffe ein Seriöser Vertragshändler .
wenn dem so ist , kannst du mit ruhigen Gewissen deine
Nummernschilder dran lassen , der Händler meldet das dann
innerhalb von 2 Tagen ab.

Aber wie gesagt ; diesen Ratschlag NUR bei Seriösen
Vertragspartnern anwenden , ansonsten würde ich die
Nummernschilder dort vor Ort abschrauben und mich erkundigen
wo die dortige Zulassungsstelle ist und selber abmelden.

Genau das würde ich auch empfehlen.

Für das neue Auto besorgst du dir bei deinem Versicherer eine
Kennnummer für ein 5 Tages Kennzeichen und vom Verkäufer lässt
du dir mündlich ( das reicht ) den im Kfz Brief unter Punkt 2
und Punkt 2.2 eingetragenen Fahrzeug Ident Nummerrn sagen.
Damit gehst du auf deine Ortsansässige Zulassungsstelle und
lässt dir so Nummern geben ( siehe Fotobeispiel )

Auch richtig, wobei man für die Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens eigentlich keine Fahrzeugdaten benötigt. Man bekommt den roten Fahrzeugschein dafür ohne Fahrzeugdaten ausgehändigt und trägt vor Antritt der Fahrt (also beim Händler) die Daten selber ein.
Man braucht für die Zuteilung nur die eVB-Nummer von seiner Versicherung und den Personalausweis.

Beste Grüße
Guido

1 Like

Man braucht für die Zuteilung nur die eVB-Nummer von seiner
Versicherung und den Personalausweis.

Und mit der Versicherung vereinbart man den Vertragsablauf ab dem Datum der vorläufigen Haftpflichtversicherung. Das erspart die Prämie für die Kurzzeitzulassung btw. wird verrechnet…

Gruß

Äh, ja natürlich. Schon alleine, um auch für die Zeit des Kurzzeitkennzeichen schon Vollkaskoschutz zu bekommen - was man vorab mit dem Versicherer absprechen sollte.

Beste Grüße
Guido

Vielen Dank für die nette und umfangreiche Hilfe.
Weiß dann jetzt bescheid.

Gruß
Marc

In der Regel meldet der Händler dein altes Auto ab.
Dann stehst du aber vor den Problem wie kommst du ohne nach hause!?
Am besten du meldest dein Auto vorher ab, holst dir ein Kurzzeitkennzeichen (10 Tage gültig).
Fährst damit hoch und am neuen wieder mit runter.

Hi,

In der Regel meldet der Händler dein altes Auto ab.
Dann stehst du aber vor den Problem wie kommst du ohne nach
hause!?

Mit dem neuen. Steht so auch in der Ausgangsfrage drin.

Gruß S